RB Leipzig vs. BVB: Noten und Einzelkritik
31 Bilder
BVB bei RB Leipzig: Noten und Einzelkritik
Am Samstagabend gastierte Borussia Dortmund im Top-Spiel der Bundesliga bei RB Leipzig. Eine konzentrierte BVB-Mannschaft feierte dank einer Leistungsexplosion nach der Pause am Ende einen verdienten 3:1-Erfolg. Alle Akteure in der Einzelkritik:
RB Leipzig - TOR: Péter Gulácsi - Note: 3,5
Wurde auf der Linie vom BVB im ersten Durchgang nicht einmal gefordert. Agierte bei tiefen Zuspielen aber als mitspielender Torwart aufmerksam. Hatte später bei den Gegentoren praktisch nie eine Chance, bewahrte sein Team gegen Haaland (65.) immerhin einmal vor eine höheren Niederlage.
ABWEHR: Willi Orban - Note: 4,5
Führte anfangs einige entschlossene Duelle mit Haaland und präsentierte sich dort voll auf Augenhöhe. Baute aber nach der Pause deutlich ab, verlor dann praktisch alle wichtigen Zweikämpfe am eigenen Strafraum.
Dayot Upamecano - Note: 3,0
Organisierte die Leipziger Abwehr konzentriert und verzeichnete selbst etliche wichtige Defensiv-Aktionen. Nahm so Haaland anfangs komplett aus dem Spiel. Konnte den defensiven Zusammenbruch nach der Pause nicht verhindern, warf aber bis zum Schluss alles rein.
Marcel Halstenberg - Note: 5,0
Gab seine Seite wiederholt leichtfertig preis. Wirkte gerade beim schnellen Überlaufen teilweise überfordert. Das 0:1 wurde über seine Seite eingeleitet, vor dem 0:2 verlor er das Kopfballduell mit Haaland (71.).
MITTELFELD: Amadou Haidara (bis 71.) - Note: 3,5
Sammelte im Kampf um zweite Bälle einige wichtige Aktionen, stand spielerisch aber über weite Strecken im Schatten von Sabitzer. Wählte häufig die einfachen Lösungen am Ball, erlaubte sich trotzdem einige leichte Fehler.
Hwang Hee-chan (ab 71.) - ohne Bewertung
Sollte noch mehr Akteure auf die letzte Linie bringen, die Pässe auf ihn fingen die Dortmunder aber größtenteils mit Leichtigkeit ab. Abschlusschancen gab es für den Joker keine mehr.
Tyler Adams - Note: 5,0
Fand auf der rechten Seite nur wenige Lösungen im Spiel nach vorne. Traf in seinen besten Szenen beim letzten Pass zudem die falschen Entscheidungen. Konnte in der Rückwärtsbewegung ebenfalls nicht immer mithalten. Verzeichnete eine schwache Zweikampfquote und agierte vor dem 0:1 viel zu ballorientiert.
Marcel Sabitzer (bis 61.) - Note: 3,5
Führte das Spiel der Hausherren in vielen Szenen an und war fast überall auf dem Platz zu finden. Ließ die zwingenden Aktionen jedoch lange Zeit vermissen. Arbeitete aber sehr engagiert nach hinten und verhinderte teilweise im Alleingang Konteransätze der Dortmunder. Musste überraschend früh weichen.
Alexander Sörloth (ab 61.) - Note: 3,5
Hing in der Sturmspitze größtenteils in der Luft und hatte nur wenige Szenen im Offensivspiel. Markierte mit seinem einzigen Abschluss zwar den Ehrentreffer, der kam aber viel zu spät (90.).
Angelino - Note: 2,5
Riss sich mit seiner technischen Raffinesse immer wieder los und kreierte mit cleveren Laufwegen Räume für die Kollegen. Sorgte mit seinen Hereingaben vereinzelt für Gefahr, fand aber nicht immer die freien Mitspieler.
Dani Olmo - Note: 2,5
Fand im Mittelfeld regelmäßig die richtigen Zuspiele und nutzte jedes Bisschen Freiheit für umsichtige Spielverlagerungen. Der Weg in die Tiefe war für ihn aber nur selten frei. Suchte deshalb zunehmend sein Glück aus der zweiten Reihe, sein bester Schuss traf aber nur den Pfosten (66.).
Emil Forsberg (bis 61.) - Note: 3,5
Hatte im letzten Drittel einige direkte Idee, fand aber kaum Mitstreiter, die die entsprechenden Laufwege mitgingen. Fiel nach dem Rückstand der taktischen Umstellung zum Opfer.
Lukas Klostermann (ab 61.) - Note:
Besetzte die anfällige rechte Seite als echter Außenverteidiger. Bekam den aufgedrehten Sancho aber nicht mehr in den Griff, agierte vor dem 0:2 ebenfalls viel zu passiv (72.).
ANGRIFF: Yussuf Poulsen (bis 88.) - Note: 3,0
Machte die Bälle im letzten Drittel wiederholt gut fest, wurde in vielen Szenen aber überhart angegangen. Verzeichnete immerhin einen Warnschuss vor der Halbzeit. Ansonsten in guten Positionen mehrfach von den Kollegen übersehen.
Lazar Samardzic (ab 88.) - ohne Bewertung
BVB - TOR: Roman Bürki - Note: 3,0
Hatte insgesamt einen ruhigen Arbeitstag. Fing einige unplatzierte Abschlüsse sicher, wurde ansonsten aber fast nicht geprüft. Zeigte vor dem 1:3 eine klasse Tat, war beim Nachschuss aber machtlos (90.).
ABWEHR: Thomas Meunier - Note: 4,0
Nahm den agilen Angelino von Beginn an in Manndeckung. Sah trotzdem in den Zweikämpfen regelmäßig unglücklich aus und konnten den Spanier nur selten an der Entfaltung hindern. Wurde mit der Zeit dafür im Spiel nach vorne mutiger und sammelte mehrere gut Vorstöße.
Mats Hummels - Note: 2,0
Führte viele immens wichtige Duelle im Zentrum. Verhinderte durch sein beherztes Eingreifen wiederholt gefährliche Abschlusssituationen. War zudem nach Ballgewinnen oftmals um schnelle Gegenstöße bemüht. Als defensiver Stabilisator und Anführer ganz stark.
Manuel Akanji - Note: 3,0
Sicherte die gefährliche Zone lange Zeit umsichtig ab, stand gerade bei langen Bälle fast immer richtig und klärte die Szenen dann stets schon im Ansatz. In der Summe aber nur mit einem Bruchteil der Aktionen von Hummels.
Raphael Guerreiro - Note: 3,0
Wirkte sehr konzentriert und hatte seine Seite durch starkes Defensivverhalten von Beginn an gut im Griff. Ging im Spiel nach vorne derweil nur geringes Risiko, hatte deshalb nur wenige Impulse in der gegnerischen Hälfte.
MITTELFELD: Axel Witsel (bis 30.) - Note: 3,0
Machte als Abräumer vor der Abwehr einen ordentlichen Job. Hielt die Räume vor der Box eng, spielerisch kamen aber nur wenige Impulse. Musste früh mit einer Verletzung vom Platz.
Emre Can (ab 30.) - Note: 2,5
War nach dem Kaltstart gleich voll in der Partie. Hielt den Zehnerraum dicht und sammelte durch beherzte Tacklings einige wichtige Ballgewinne. Drehte mit der Zeit auch spielerisch auf und war ein wichtiger Faktor für die verbesserte BVB-Leistung in der zweiten Halbzeit.
Thomas Delaney (bis 69.) - Note: 3,0
Verschob im Mittelfeld sehr umsichtig und entschied etliche wichtige Duelle um den Ball für sich. War auch bei eigenem Ballbesitz sehr präsent, ließ mit dem Spielgerät die Präzision aber zu oft vermissen. Schlug in seinen Duellen zunehmend über die Stränge, wandelte später am Rande des Platzverweises.
Dan-Axel Zagadou (ab 69.) - Note: 4,0
Übernahm für den verwarnten Delaney und zeigte als zusätzlicher Innenverteidiger einen wechselhaften Kurzeinsatz. Verteidigte im Verbund mit den Kollegen viel weg, ließ sich beim 1:3 von Sörloth aber komplett düpieren (90.).
Marco Reus (bis 85.) - Note: 2,0
Fand zunächst fast kein Bindung zum Spiel und sammelte nur wenige Ballaktionen. Wurde nach einer halben Stunde allmählich agiler und brachte sich durch gute Laufwege in Abschlusspositionen. Legte den Führungstreffer stark auf (55.), sammelte mit einem brillanten Pass auch den Assist zum 3:0 (84.).
Julian Brandt (ab 85.) - ohne Bewertung
Giovanni Reyna - Note: 3,5
Löste seine Aktionen auch unter Druck meist mit viel Übersicht auf, sorgte so regelmäßig für wichtige Spielverlagerungen. Doch während Sancho und Reus deutlich zulegten, baute Reyna mit der Zeit spürbar ab.
Jadon Sancho (bis 85.) - Note: 1,5
Startete mit mehreren Abstimmungsproblemen in die Partie, avancierte dann aber nach der Pause zum Mann des Spiels. Besorgte mit seinem überlegten Abschluss die Führung (55.). Spiele danach zwischenzeitlich wie entfesselt auf und legte den zweiten Treffer auf (71.).
Steffen Tigges (ab 85.) - ohne Bewertung
ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 1,5
Lauerte auf tiefe Zuspiele, wurde von den Kollegen lange Zeit aber nur unzureichend eingesetzt. Mit nur fünf Ballaktionen vor der Pause praktisch unsichtbar, danach aber wie ausgetauscht: Leitete mit starkem Flügellauf das 1:0 entscheidend ein, machte dann noch zwei Treffer mit unbändigem Willen selbst (71., 84.).