Ninja Warrior: Das sind die Favoriten im ersten Finale
Endspurt bei Ninja Warrior: Die Halbfinalshows liegen hinter uns, das Teilnehmerfeld fürs erste Finale steht. Routiniers haben es ebenso wie einige starke Newcomer gepackt.sport.de blickt die Favoriten im Finalparcours.
21 Bilder
Ninja Warrior: Wer holt den Titel? Das sind die Favoriten!
Endspurt bei Ninja Warrior: Die Halbfinalshows liegen hinter uns, das Teilnehmerfeld fürs erste Finale steht. Routiniers haben es ebenso wie einige starke Newcomer gepackt. Einer der Topfavoriten ist Ex-Sieger Moritz Hans, sport.de blickt auf seine Konkurrenz im Finalparcours.
Kim Marschner
Leichtgewicht Kim Marschner ist zum dritten Mal dabei und hat sich dieses Jahr sein Finalticket bereits in der Vorrunde mit einer Wahnsinnszeit und dem Sieg im Power Tower gesichert. Letztes Jahr hat ihn eine Verletzung zurückgeworfen, dieses Jahr will er angreifen.
Stefanie Noppinger
Als Siebte ihres Halbfinals und Finisherin in der Vorrunde zeigt Steffi Noppinger in dieser Saison eine ganz starke Form und übertrumpft dabei die meisten männlichen Ninjas. Mindestens den Titel der Last Woman Standing hat die Österreicherin auf jeden Fall im Blick.
Oliver Edelmann
Steffis Freund Oliver Edelmann ist gleichzeitig auch einer ihrer Konkurrenten. Der erste deutsche Last Man Standing hat den Finaleinzug bereits in der Vorrunde klargemacht. Was kann das Ninja-Couple im Finale reißen?
Joel Mattli
Von der Natur in den Parcours: Ninja-Routinier Joel Mattli trainiert am liebsten draußen für die Shows und konnte in bisher vier Staffeln zeigen, dass das ganz gut funktioniert. Der Schweizer traut sich zu, vorne mitzumischen, sofern er seine Bestleistung abruft.
Christian Harmat
Der nächste starke Schweizer im Teilnehmerfeld ist Christian Harmat. Der Stuntman bringt jede Menge Parkour-Expertise mit in die Show und finishte in seinem Halbfinale als einer von nur sechs Athleten. Auch die Mega-Wand konnte ihn nicht aufhalten.
Daniel Gerber
Lockerer konnte es Daniel Gerber angehen, der Power-Tower-Sieger lief im Semifinale außer Konkurrenz auf und konnte im Parcours ausgiebig üben. Auch der Ninja-Routinier zählte zu den Finishern in der zweiten Halbfinalshow.
René Casselly
Der Zirkusartist ist eine der Ninja-Legenden, der sich nicht nur mit seinen Elefanten auf die Show vorbereitet hat, sondern auch über viel internationale Erfahrung verfügt. Wie jedes Jahr ist René Casselly einer der Topfavoriten.
Christian Balkheimer
Das Super-Mario-Kostüm darf nicht täuschen: Christian Balkheimer gehört zu den Ninja-Athleten der ersten Stunde und betreibt den Sport so intensiv, dass er mittlerweile eine eigene Ninja-Halle besitzt. Wie gut hat er sich aufs Finale vorbereitet?
Lasse von Freier
Mit nur 18 Jahren zählt Lasse von Freier nicht nur zu den jüngsten Teilnehmern, sondern auch zu den ganz starken Rookies dieser Staffel. Der Schüler schafft nicht nur 40 Klimmzüge am Stück, sondern beendete sein Halbfinale auf Platz drei
Christian Kirstges
"Hightower" Christian Kirstges ist einer der größten Ninjas und konnte das bereits nutzen: Gleich zweimal schaffte er die Mega-Wand allein in diesem Jahr! In seinem Halbfinale reichte es für den Routinier, der seit der ersten Staffel dabei ist, für Platz sieben.
Benni Grams
Noch schneller unterwegs war Parkour-Profi und Stuntman Benni Grams: Im ersten Halbfinale finishte er auf Rang zwei - und packte nebenbei die Mega-Wand. Allerdings ist er gewarnt: In der Vorrunde musste er nach einem Patzer ordentlich ums Weiterkommen zittern.
Fabian Ströbele
Fabian Ströbele hingegen unterlag in der Vorrunde knapp im Power Tower und sicherte sich als Ninja-Warrior-Neuling den Platz im Halbfinale ganz locker. Auch da überzeugte der 20-Jährige, der zuvor auch abseits der TV-Show noch gar keine Ninja-Erfahrung hatte.
Max Sprenger
Die geballte Erfahrung bringt dafür Max Sprenger mit ins Finale: Der 26-Jährige hat noch keine Staffel ausgelassen und ist souverän durch den Halbfinalparcours gerauscht. Wie jedes Jahr zählt der Boulder- und Parkour-Fan zu den Topfavoriten im Finale.
Simon Brunner
Auch der 22-Jährige hat bereits einige Finalteilnahmen bei Ninja Warrior hinter sich und kann auch dieses Jahr wieder einen Haken dahinter machen. Nur Moritz Hans war im zweiten Halbfinale schneller als Simon Brunner.
Jun Kim
Fotokünstler Jun Kim fällt nicht nur durch seine Outfits im Parcours auf, sondern auch durch seine Geschwindigkeit. Der erfahrene Ninja-Athlet ist mit teils wahnsinnigem Tempo unterwegs.
Giovanni Ertl
Mit Eightpack und Ninja-Skills ist Giovanni Ertl ins Finale gefetzt. Der Personaltrainer sicherte sich der ersten Platz in seinem Halbfinale und hatte auch mit der Mega-Wand keine Probleme. Für den 23-Jährigen ist es bereits der dritte Start bei NWG.
Leon Wismann
Neu dabei ist Leon Wismann. Der 18-Jährige hat sich seit fünf Jahren auf die Show vorbereitet - und durfte mit der Volljährigkeit endlich starten. Der jüngste Teilnehmer dieser Staffel hat schon jetzt einige alte Hasen hinter sich gelassen.
Artur Schreiber
Bisher alle hinter sich gelassen hat Artur Schreiber, der sich als Power-Tower-Sieger in der Vorrunde direkt fürs Finale qualifiziert hat und im Halbfinale außer Konkurrenz in der schnellsten Zeit finishte. Der 29-Jährige ist sicher kein Geheimfavorit!
Astrid Sibon
Als einzige Frau schaffte es "Krasstrid" im ersten Halbfinale unter die Top-25. Die gebürtige Niederländerin finishte den Parcours auf Platz 14 und ist damit eine ganz heiße Anwärterin auf den Titel der Last Woman Standing.
Alexander Wurm
An ihm führt kein Weg vorbei: Alexander Wurm ist nicht nur der Last Man Standing der beiden vergangenen Jahre, sondern auch der insgesamt erfolgreichste Athlet bei Ninja Warrior Germany. Kann der Student das Triple holen?