BVB beim FC Brügge: Noten und Einzelkritik
17 Bilder
BVB beim FC Brügge: Noten und Einzelkritik
Am dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase besiegte der BVB den FC Brügge ungefährdet mit 3:0. In der ersten Halbzeit brannte Schwarz-Gelb noch ein echtes Feuerwerk ab, nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel zunehmend träger. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
BVB - TOR: Roman Bürki - Note 3,0
Vormers Schlenzer ins lange Eck verlangte Bürki einiges ab (23.), der Keeper wehrte auch Dennis' Schuss mit einem guten Reflex im kurzen Eck ab (56.). Defizite in der Strafraumbeherrschung, blieb bei Flanken abwartend auf der Linie stehen.
ABWEHR: Thomas Meunier (bis 84.) - Note 3,0
Schaltete sich sprintfreudig mit in die Offensive ein und bereitete das 3:0 durch einen uneigennützigen Pass vor (32.). Defensiv nicht ganz sattelfest, Brüssel kam vermehrt über seine rechte Seite zu (Halb-)Chancen. Ließ sich von Dennis vor dessen Abschluss gleich zwei Mal düpieren.
Mateu Morey (ab 84.) - ohne Bewertung
Erhielt noch wenige Minuten Einsatzzeit, wurde kaum mehr gefordert.
Axel Witsel - Note 2,0
Führte den BVB als Kapitän aufs Feld und agierte als Innenverteidiger in ungewohnter Rolle. Mit all seiner Routine eine abgeklärte Leistung, hatte einzig bei langen Bällen leichte Probleme. Legte zudem Haalands 2:0 (18.) per Kopf auf.
Manuel Akanji - Note 2,5
Verteidigte in der Anfangsphase halbherzig, legte schnell einen Zahn zu und rettete zwei mal mit ganz starken Tacklings. Insgesamt eine solide Partie des Schweizers, der über 70 Prozent seiner Zweikämpfe gewann.
Raphael Guerreieo - Note 3,0
Sehr aktiv in der Anfangsphase, trieb das Spiel über die linke Seite an und verbrachte den größeren Teil des Spiels in der gegnerischen Hälfte. Wirkte wie alle Borussen in der zweiten Halbzeit nicht mehr so griffig.
MITTELFELD: Thomas Delaney (bis 72.) - Note 2,0
Unheimlich emsig auf dem gesamten Spielfeld. Seine scharfe Flanke war Ausgangspunkt des 1:0 (14.). Verbuchte viele Ballgewinne im Gegenpressing, ein rundum gutes Spiel des dänischen Abräumers.
Jude Bellingham (ab 72.) - ohne Bewertung
Ersetzte Delaney im zentralen Mittelfeld, versuchte dort, noch einmal einen Gang zuzulegen. Zum Zeitpunkt seiner Einwechselung plätscherte die Partie jedoch schon träge dem Ende entgegen.
Mahmoud Dahoud - Note 2,5
Hatte vor dem 3:0 einen überragenden Geistesblitz und spielte einen herrlichen Pass auf Meunier. Auch abseits davon mit einigen guten Ideen und vielen Ballaktionen. Streute später mehr und mehr fahrige Fehler ein.
Julian Brandt (bis 72.) - Note 4,0
Hatte am Anfang noch sehr viele Freiheiten und Räume in Brüssels Hälfte, machte daraus in Relation zu wenig. Nahm in aussichtsreichen Situationen das Tempo aus dem Spiel und traf zu oft die falsche Entscheidung. Agierte später fast als zweite Spitze und fiel deutlich ab.
Marco Reus (ab 72.) - ohne Bewertung
Nahm in der Schlussviertelstunde nicht mehr wirklich am Spiel teil und hatte keine gefährliche Aktion im und rund um den gegnerischen Sechzehner.
ANGRIFF: Thorgan Hazard - Note 3,0
Blockte zunächst im eigenen Strafraum in höchster Not (5.). Trat auch offensiv früh in Erscheinung und staubte Mignolets schwache Abwehr zum 1:0 ab (14.). Es wirkte, als hätte der Belgier sein Pulver schnell verschossen.
Giovanni Reyna (bis 77.) - Note 3,5
Fand nur schwer Bindung zum Spiel und taute erst Mitte der ersten Hälfte auf. Setzte Haaland mit einem schönen Pass durch die Schnittstelle in Szene (30.). Es blieb sein einziges wirkliches Offensiv-Ausrufezeichen. Putzte dafür einen Kossounou-Kopfball noch von der eigenen Linie (57.).
Felix Passlack (ab 77.) - ohne Bewertung
Sortierte sich bei seinem ersten Königsklassen-Einsatz seit seiner Rückkehr hinten links ein, Guerreiro rückte nach vorne. Blieb ohne nennenswerte Aktion.
Erling Haaland (bis 84.) - Note 1,5
Unglaublich eiskalt vor dem gegnerischen Tor, stocherte die Kugel erst über die Linie (18.) und schob später locker zum Doppelpack ein (32.). Traf damit 14 Mal in seinen ersten elf CL-Einätzen und stellte so einen neuen Rekord auf.
Reinier (ab 84.) - ohne Bewertung
Lief noch in zwei Situationen die Brügger Defensive energisch an, der Aufwand blieb ohne Ertrag.