Suche Heute Live

Formel 2
Formel 2

«
  • Die Karriere von Mick Schumacher in Bildern

    15 Bilder
  • Die Karriere von Mick Schumacher in Bildern

    Die Karriere von Mick Schumacher in Bildern

    Mit den Namen Schumacher sind nicht nur deutschen Sport-Fans einige unvergessliche Momente verbunden. Während Michael und Ralf in den 90er- und Anfang der 2000er-Jahre in der Formel 1 für Schlagzeilen sorgten, schickte sich im Schatten der Brüder auch Michaels Sohn Mick an, auf der Motorsport-Bühne ganz groß rauszukommen. Wir blicken auf die Karriere des "Schumi"-Sprösslings zurück:
  • Wohlbehütete Kindheit

    Wohlbehütete Kindheit

    Mick Schumacher wird am 22. März 1999 in Vufflens-le-Château in der Schweiz geboren. Der Sohn des damals zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher und seiner Frau Corinna wächst wohlbehütet in der Wahlheimat der Familie auf.
  • Ob auf zwei oder vier Rädern...

    Ob auf zwei oder vier Rädern...

    Im Alter von neun Jahren ist Mick längst von der großen Motorsportbegeisterung gepackt. 2008 sitzt er zum ersten Mal selbst im Kart und fährt seine ersten Rennen. Damals noch unter dem Geburtsnamen seiner Mutter als Mick Betsch, um zu große Aufmerksamkeit zu vermeiden. Bei Papa Michael, der inzwischen zum ersten Mal vom aktiven Rennsport zurückgetreten ist, darf er sogar schon mit auf dem Motorrad sitzen.
  • Erste Erfahrungen hinter dem Lenkrad

    Erste Erfahrungen hinter dem Lenkrad

    Schnell wird klar, dass auch der junge Mick großes Talent auf der Rennstrecke mitbringt. Hier fährt er 2009 im italienischen Lonato am Gardasee im Kart. Schon kurze Zeit später startet er bei den ersten größeren Nachwuchsserien im Kartsport.
  • Einstieg in den Formel-Rennsport

    Einstieg in den Formel-Rennsport

    Nachdem er bis 2014 überwiegend noch im Kart saß, durfte Mick Schumacher ab Ende 2014 auch in die ersten Formel-Rennwagen einsteigen. Zunächst als Testfahrer, ab dem Jahr 2015 dann als Stammpilot für den Rennstall Van Amersfoort Racing. Von nun an war er unter seinem richtigen Namen geführt.
  • Es geht weiter aufwärts

    Es geht weiter aufwärts

    Im Jahr 2016 macht Schumacher in der Formel 4 weitere Fortschritte. Er nimmt an der italienischen und der deutschen Version der Formel-4-Meisterschaft teil und wird in beiden Rennserien am Ende starker Zweiter in der Gesamtwertung.
  • Ferrari verpflichtet Schumacher junior

    Ferrari verpflichtet Schumacher junior

    2017 wird zu einem ganz entscheidenden Jahr für den mittlerweile 18-Jährigen. Die Nachricht, dass ihn die Scuderia Ferrari in ihr Nachwuchsprogramm als Testfahrer aufnimmt, sorgt für ein riesiges mediales Echo.
  • Der erste richtig große Titel

    Der erste richtig große Titel

    Im Jahr 2018 platzt der Knoten dann endgültig. In der Formel-3-Meisterschaft setzt sich Mick Schumacher die Krone auf, nachdem er im Laufe der Saison insgesamt acht Siege nach Hause fährt. Spätestens jetzt ist klar: Das kann eine ganz große Motorsport-Karriere werden!
  • Stammpilot in der Formel 2

    Stammpilot in der Formel 2

    Nachdem es in der Formel 3 und Formel 4 noch europäisch blieb, ist der Youngster von nun an auf dem gesamten Erdball unterwegs. Als neuer Prema-Stammpilot in der Formel 2 geht es weiter nach oben. Seinen ersten Sieg bejubelt Schumacher in der neuen Rennklasse im Sommer 2018 auf dem Hungaroring.
  • WM-Titel in der Formel 2

    WM-Titel in der Formel 2

    Im Jahr 2020 geht es in der Formel 2 noch weiter nach oben. Mit einer ungeheuren Konstanz und zuverlässigen Leistungen fährt Schumacher so stabil wie kaum einer seiner Konkurrenten. Im letzten Saisonrennen bringt Schumacher den Titel über die Ziellinie und feiert damit seinen größten Karriere-Erfolg!
  • Formel-1-Pilot ab 2021

    Formel-1-Pilot ab 2021

    Anfang Dezember steht fest: Schumacher wird Stamm-Pilot in der Formel 1 und erhält einen zweijährigen Vertrag beim US-Team Haas. Am bisher wichtigsten Tag seiner Karriere denkt Schumacher auch an Corinna und Michael. Er möchte seine Eltern "nicht unerwähnt lassen", lässt Schumacher ausrichten, und er betont, wie sehr er sie liebe: "Ich weiß, dass ich ihnen alles zu verdanken habe."
  • Erstes Jahr in der Königsklasse

    Erstes Jahr in der Königsklasse

    Im März 2021 ist Mick endlich auch offiziell Teil der Formel 1. Im Haas dreht er bei den Testfahrten in Bahrain seine ersten Runden. Am Ende der Saison bleiben er und sein Teamkollege Nikita Mazepin im unterlegenen VF-21 ohne WM-Punkte. Immerhin: Im teaminternen Duell setzt sich der Deutsche durch.
  • Schluss nach nur zwei Jahren

    Schluss nach nur zwei Jahren

    Schumachers zweites F1-Jahr ist durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geprägt. Haas trennt sich von Sponsor Uralkali, der Russe Mazepin wird durch Kevin Magnussen ersetzt, der schnell erste Zähler sammelt. Schumacher tut sich derweil lange schwer, baut Unfälle, hat aber auch Pech, dass sein Team wiederholt strategisch patzt. Am Ende sammelt er zwölf Punkte, zu wenig für einen neuen Vertrag.
  • Formel-1-Zukunft offen

    Formel-1-Zukunft offen

    Nico Hülkenberg übernimmt zur F1-Saison 2023 Schumachers Cockpit. Dem 23-Jährigen bleibt nur ein Platz als Reservefahrer bei Mercedes. Auch ein Wechsel in andere Rennserien steht im Raum.
  • Alpiner Hoffnungsschimmer

    Alpiner Hoffnungsschimmer

    Zur Saison 2024 wird Schumacher von Alpine unter Vertrag genommen. Für den Rennstall nimmt er an der Langstreckenserie WEC teil. Über gute Leistungen dort will er sich erneut für ein Formel-1-Cockpit empfehlen. Gleichzeitig sitzt er weiter für Mercedes im Simulator. Ob das reicht, um zum zweiten Mal Stammpilot in der Königsklasse zu werden, ist Anfang 2024 noch nicht abzusehen.
»