Das ist die Legenden-Elf des FC Bayern
13 Bilder
Das ist die legendärste Elf der Bayern-Vereinsgeschichte
Viele herausragende Spieler prägten die Vereinsgeschichte des FC Bayern, führten die Münchner zu zahlreichen Titeln und begeisterten die Fans des Rekordmeisters. Einer davon war Bastian Schweinsteiger, der am 1. August seinen 41. Geburtstag feiert. In unserer Legenden-Elf des FC Bayern darf der Mittelfeld-Antreiber natürlich nicht fehlen:
TOR: Oliver Kahn
Der Titan ist zweifelsfrei eine Kultfigur des deutschen Fußballs. Sportlich glänzte die Torwartlegende in 429 Bundesligapartien für die Münchner. Berühmt wurde der dreimalige Welttorhüter freilich auch durch seine wütenden Attacken auf Gegenspieler. Immer schon war Kahn ein Freund klarer Worte. Er lebte das bayrische "Mia san mia" an der Säbener Straße wie kaum ein Zweiter.
ABWEHR: Paul Breitner
Keine Frage - Paul Breitner war das Idol einer ganzen Generation, ein Genie am runden Leder, der es verstand, auch neben dem Platz ein Zeichen zu setzen. Der Stratege mit der lockigen Haarpracht prägte den bayrischen Spielstil der 70er und 80er Jahre entscheidend. Zudem ist er eine der größten Persönlichkeiten in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft.
Franz Beckenbauer
Über die Münchner Stadtgrenzen hinaus wird Edeltechniker Franz Beckenbauer bis heute weltweit als einer der besten Fußballer aller Zeiten verehrt. Die Lichtgestalt führte die Bayern zur ersten großen Blütezeit. In den 60er und 70er Jahren holte er vier Meisterschaften, ebenso viele deutsche Pokalsiege und dreimal den Europapokal in seine bayrische Heimat. Nach dem WM-Titel als Nationaltrainer holte er als Bayern-Coach 1994 die Meisterschaft und 1996 den UEFA-Pokal. Der Kaiser ist Kult!
Hans-Georg Schwarzenbeck
"Katsche" und der "Kaiser" waren das perfekte Innenverteidiger-Duo der Bayern. Die beiden Ur-Münchner ergänzten sich perfekt. Schwarzenbeck, als "Putzer des Kaisers" bekannt, zeichnete ein einfacher und schnörkelloser Spielstil aus. Damit bildete er den perfekten Kontrast zu der eleganten Technik seines Nebenmanns.
Philipp Lahm
Auf dem Rasen war Philipp Lahm zwölf Jahre lang unumstrittener Stammspieler und absoluter Leistungsträger der Münchner. Nicht umsonst wurde der Außenverteidiger als "Mister Zuverlässig" bezeichnet. Zu den Stärken des Abwehrchefs zählten seine erstklassige Zweikampfführung und sein geniales Stellungsspiel. Mit den Bayern gewann Lahm unglaubliche 21 Titel.
MITTELFELD: Lothar Matthäus
"Loddar" war einer der begnadetsten Fußballer, die Deutschland je hatte. In München wurde der Mittelfeldspieler nach seinem Wechsel aus Gladbach zum Superstar. Als Leitwolf führte er die Bayern zu sieben deutschen Meistertiteln und dem UEFA-Pokalsieg 1996. Matthäus setzte sich 1990 mit der Ernennung zum Weltfußballer des Jahres die persönliche Fußball-Krone auf.
Bastian Schweinsteiger
In seiner bewegten Karriere hat Bastian Schweinsteiger nahezu alles gewonnen, was der Fußballsport an Titeln und Trophäen bereithält. "Schweini" spielte sich in seinen exakt 500 Partien für den Rekordmeister mit leidenschaftlichen Auftritten, phänomenalen Toren und großen Titelgewinnen in die Herzen der Fans. Die Anhänger kürten ihn kurzerhand zum "Fußballgott".
Franck Ribéry
Publikumsliebling Franck Ribéry verzauberte die FCB-Fans regelmäßig mit seinen wendigen Dribblings, sehenswerten Finten und spektakulären Toren. Doch damit nicht genug - auch seine Scherze und Späße brachten dem Franzosen die Gunst der Bayern-Anhänger. Außerdem feierte er in seinen zwölf Jahren in der bayrischen Landeshauptstadt neun Meisterschaften, sechs Pokalsiege und den Champions-League-Titel 2013.
Arjen Robben
Wegen seiner herausragenden Ballbehandlung und seiner Schnelligkeit galt Arjen Robben als einer der besten Außenspieler der Welt. Der torgefährliche Flügelflitzer erzielte im Dress der Münchner insgesamt 144 Tore. Gepaart mit seiner unbändigen Sieger-Mentalität wurde der Niederländer beim FC Bayern der Mann für die wichtigen Momente.
Thomas Müller
Thomas Müller ist der jüngste Spieler der Legenden-Elf, seinen Legenden-Status hatte er allerdings schon früh sicher. Schon mit elf Jahren kickte der Offensivmann an der Säbener Straße. Der vereinstreue Bayer prägte den FCB mit intuitivem Spiel und Torriecher - und im fortgeschrittenen Alter auch als Leader. Vor allem in der legendären Triple-Saison 2013 müllerte es gewaltig.
ANGRIFF: Gerd Müller
576 Spiele, 515 Tore - davon alleine 40 Treffer in einer Saison: Bis heute hält Gerd Müller, der "Bomber der Nation", den ewigen Bundesliga-Rekord mit 365 Toren im Oberhaus. In seiner Karriere sicherte sich der Stürmer sieben Mal die Torjägerkanone - eine wahnsinnige Ausbeute, die den Fans des Rekordmeisters ewig in Erinnerung bleiben wird.
TRAINER: Ottmar Hitzfeld
Bayern-Coach Nummer Eins ist Ottmar Hitzfeld. Der "General" war ein wichtiger Baustein in der Erfolgsgeschichte des Traditionsklubs. "Gottmar" führte den FCB um die Jahrtausendwende an die Spitze des internationalen Fußballs. Fünf deutsche Meisterschaften, drei DFB-Pokale, die Champions League und den Weltpokal 2001 gewann die Trainer-Legende in acht Spielzeiten mit dem FC Bayern.