Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Karriereende und neue Klubs: Wie schlagen sich die Ex-BVB-Stars?

    Stand: 22.09.2020
    18 Bilder
  • Wie schlagen sich die Ex-BVB-Stars?

    Wie schlagen sich die Ex-BVB-Stars?

    Mario Götze blüht in Eindhoven auf, André Schürrle chillt auf der heimischen Couch, Julian Weigl fristet ein mehr oder weniger trauriges Dasein in Lissabon: Wie sieht es derzeit bei den Ex-BVB-Stars aus? Wer startet außerhalb Dortmunds durch, wer hat sein Glück immer noch nicht gefunden? Wir liefern den Überblick über die wichtigsten Abgänge seit Anfang 2019:
  • Achraf Hakimi (Inter Mailand) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Achraf Hakimi (Inter Mailand) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Der BVB musste ihn abgeben, Real Madrid wollte ihn nicht behalten: Seit Saisonbeginn kickt Achraf Hakimi bei Inter Mailand. Sein Start verlief mit drei Scorerpunkten in den ersten beiden Spielen sensationell. Seitdem stockt der Motor aber. Sportlich läuft es nicht, dazu wurde er von einer Corona-Erkrankung ausgebremst. Jetzt beginnt der lange Weg zurück zur Bestform.
  • Mario Götze (PSV Eindhoven) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Mario Götze (PSV Eindhoven) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Die Champions League wird Mario Götze mit der PSV Eindhoven nicht gewinnen, dafür blüht der Weltmeister von 2014 beim niederländischen Traditionsklub wieder richtig auf. Sechs Pflichtspiele, drei Tore, das kann sich schon mal sehen lassen. Plötzlich ist Götze sogar wieder in der Nationalmannschaft ein Thema.
  • Leonardo Balerdi (Olympique Marseille) | BVB-Abschied im Juli 2020)

    Leonardo Balerdi (Olympique Marseille) | BVB-Abschied im Juli 2020)

    Balerdis Start in Marseille verlief katastrophal. Der Argentinier bekam zwar seine Chance, wurde nach schwachen Leistungen allerdings auf die Bank verbannt. Erst in den letzten Wochen ging es für die BVB-Leihgabe wieder bergauf. Trainer André Villas-Boas behauptete jüngst sogar, Balerdi werde eines Tages "einer der besten Innenverteidiger Europas sein".
  • André Schürrle (Karriereende) | BVB-Abschied im Juli 2020

    André Schürrle (Karriereende) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Den ehemaligen Weltmeister zog es im Sommer 2019 vom BVB nach Russland. Nach einem soliden Start verlor er seinen Stammplatz. Auch bei Spartak war Schürrle letztlich nur Mitläufer. Nach seiner Rückkehr nach Dortmund einigte er sich mit den Dortmundern auf eine Vertragsauflösung und gab kurze Zeit später sein Karriereende bekannt.
  • Eric Oelschlägel (FC Utrecht) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Eric Oelschlägel (FC Utrecht) | BVB-Abschied im Juli 2020

    Beim BVB kam der Keeper vor allem in der U23 zum Einsatz, absolvierte dort in zwei Jahren 43 Spiele in der Regionalliga. Bei den Profis durfte er nur einmal im DFB-Pokal ran. Nach Auslaufen seines Vertrages heuerte der Keeper im Oktober 2020 beim FC Utrecht an. Dort wartet Oelschlägel noch auf sein Debüt.
  • Julian Weigl (SL Benfica) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Julian Weigl (SL Benfica) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Der 25-Jährige hatte keine Lust mehr auf die Ersatzbank, wollte endlich Stammspieler bei einem großen Klub werden. Im ersten Halbjahr wurden seine Vorstellungen bei Benfica erfüllt. 2020/21 ist Weigl aber plötzlich nur noch Edel-Joker. Sogar Gerüchte um seinen Abschied machten schon die Runde. Juventus Turin wurde Interesse nachgesagt.
  • Paco Alcácer (FC Villareal) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Paco Alcácer (FC Villareal) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Paco trifft und trifft und trifft! Der Spanier, der schon beim BVB mit einer hervorragenden Tor-Quote glänzte, spielte für Villarreal ein ordentliches erstes Halbjahr. Mehr als ordentlich waren seine Leistungen in den ersten elf Pflichtspielen der aktuellen Saison. In diesen knipste Alcácer bereits neun Mal! Auch dank ihm steht das gelbe U-Boot in La Liga auf Platz zwei.
  • Jacob Bruun Larsen (TSG 1899 Hoffenheim) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Jacob Bruun Larsen (TSG 1899 Hoffenheim) | BVB-Abschied im Januar 2020

    Anfang 2020 wechselte der Däne für neun Millionen Euro nach Hoffenheim. Dort wollte er sich den Traum vom Stammspieler im deutschen Oberhaus erfüllen. Daraus geworden ist bisher nichts. Kein Tor und nur sieben Startelfeinsätze in elf Monaten sind für einen Spieler mit seinen Ansprüchen deutlich zu wenig.
  • Ömer Toprak (Werder Bremen) | BVB-Abschied im August 2019

    Ömer Toprak (Werder Bremen) | BVB-Abschied im August 2019

    2019/2020 war Toprak bereits an den SV Werder Bremen verliehen, im Sommer 2020 griff eine Kaufpflicht. Vier Millionen Euro kostete der Innenverteidiger, der allerdings immer wieder von Blessuren ausgebremst wird. Auch in der Spielzeit 2020/21 zog sich Toprak eine Verletzung zu. Ist in Bremen mehr Ergänzung als Verstärkung.
  • Alexander Isak (Real Sociedad) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Alexander Isak (Real Sociedad) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Beim BVB wurde der als Mega-Talent verpflichtete Schwede nicht glücklich. Nach einer Leih-Station in Tilburg, wo er mit 13 Toren in 16 Ligaspielen überragte, griff Real Sociedad zu. In San Sebastián ist er Stammspieler. Seine Quote aus der Vorsaison konnte er in diesem Jahr aber bei Weitem noch nicht bestätigen. Trotzdem stehen die Basken aktuell auf Platz eins der Liga.
  • Abdou Diallo (Paris Saint-Germain) | BVB-Abschied Juli 2019

    Abdou Diallo (Paris Saint-Germain) | BVB-Abschied Juli 2019

    Auf der Karriereleiter ging es für den 24-Jährigen immer weiter hoch. Über Zulte Waregem (Belgien), AS Monaco und den 1. FSV Mainz 05 landete Diallo zunächst im Sommer 2018 beim BVB, um nur ein Jahr später den Schritt zu Paris Saint-Germain zu wagen. Stammspieler im Star-Ensemble von Trainer Thomas Tuchel ist er nicht, kommt aber regelmäßig zum Einsatz.
  • Christian Pulisic (FC Chelsea) | BVB-Abschied im Juli 2019

    Christian Pulisic (FC Chelsea) | BVB-Abschied im Juli 2019

    Seit dem großen Umbruch im Sommer ist der US-Amerikaner noch wichtiger für die Blues geworden. Pulisic hat sich als Stammspieler etabliert und soll künftig an der Seite von Kai Havertz und Timo Werner für Furore sorgen. Wurde in der aktuellen Saison unter anderem von einer Corona-Infektion ausgebremst und ist noch nicht der Leistungsträger der letzten Spielzeit.
  • Shinji Kagawa (vereinslos) | BVB-Abschied im August 2019

    Shinji Kagawa (vereinslos) | BVB-Abschied im August 2019

    Der BVB-Meisterheld von 2011 und 2012 hat im Alter von 31 Jahren viel von seiner früheren Klasse eingebüßt. Nach seinem Abschied aus Dortmund versuchte er sich in der zweiten Liga in Spanien, kam dort bei Real Saragossa immerhin wieder auf Einsatzzeiten. Im Oktober 2020 folgte jedoch die Trennung, seitdem ist der Japaner vereinslos.
  • Sergio Gómez (SD Huesca) | BVB-Abschied im August 2019

    Sergio Gómez (SD Huesca) | BVB-Abschied im August 2019

    Das Mittelfeld-Talent sammelte beim spanischen Zweitligisten in der ersten von zwei Leih-Saisons wichtige Spielpraxis. Doch das änderte sich mit Beginn der neuen Spielzeit. 2020/21 reichte es für Gómez bislang nur zu einem Startelfeinsatz. Fünf Mal kam der 20-Jährige nur als Joker zum Zug.
  • Dzenis Burnic (1. FC Heidenheim) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Dzenis Burnic (1. FC Heidenheim) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Im zentral-defensiven Mittelfeld war die Konkurrenz für den gebürtigen Hammer einfach zu groß. Im Januar 2019 wechselte er auf Leihbasis zu Dynamo Dresden. Nach dem Abstieg der Dresdener aus der 2. Liga folgte der Schritt zum 1. FC Heidenheim, der ihn für 500.000 Euro verpflichtete. Kam aufgrund einer Verletzung noch nicht für den FCH zum Einsatz.
  • Jeremy Toljan (Sassuolo Calcio) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Jeremy Toljan (Sassuolo Calcio) | BVB-Abschied im Januar 2019

    Der Außenverteidiger ist ab 2021 wieder Angestellter des BVB. Allerdings wurde im Leihvertrag mit Sassuolo Calcio eine Kaufpflicht verankert, die unter bestimmten Umständen greifen wird. Da Toljan bei Sassuolo unumstrittener Stammspieler ist, wird diese Kaufpflicht wohl greifen - obwohl er die letzten Spiele aufgrund einer Corona-Infektion verpasste.
  • Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg) | BVB-Abschied im August 2019

    Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg) | BVB-Abschied im August 2019

    Legte in Russland ordentlich los, fiel dann aber zeitweise in ein Loch. Bekam bei Dynamo Moskau Anfang der Saison 2020/21 seine Einsätze, trotzdem folgte der Leihwechsel zum VfL Wolfsburg. Bereitete in seinen ersten vier Einsätzen für die Wölfe schon zwei Treffer vor. Dazu blieb der VfL mit ihm auf dem Feld in allen vier Partien ungeschlagen.
»