Suche Heute Live

EM-Qualifikation
Fußball
(M)

«
  • Deutschland vs. Weißrussland: Noten und Einzelkritik

    15 Bilder
  • Deutschland vs. Weißrussland: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Weißrussland: Noten und Einzelkritik

    Am Samstagabend traf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auf Weißrussland. Gegen die Osteuropäer knüpfte das Team von Bundestrainer Joachim Löw an den guten Auftakt in die EM-Quali an und setze sich souverän mit 2:0 durch. Alle DFB-Akteure in der Einzelkritik:
  • TOR: Manuel Neuer - Note: 2,0

    TOR: Manuel Neuer - Note: 2,0

    Gegen den krassen Außenseiter hatte der deutsche Schlussmann einen eher ruhigen Abend. Wenn Neuer gefordert wurde, war er aber sofort da. Rettete nach einer Ecke stark gegen den Naumov-Kopfball (29.) und fing einige Bälle rund um den Strafraum durch sein Herausrücken frühzeitig ab. Starke Aktion, als er in der ersten Halbzeit außerhalb des Sechzehners gleich zwei Weißrussen stehenließ.
  • ABWEHR: Jonathan Tah - Note: 3,5

    ABWEHR: Jonathan Tah - Note: 3,5

    Als linker Part in der Dreierkette hatte der Leverkusener eine ereignislose Anfangsphase. Die wenigen Angriffe, die über seine Seite rollten, hatte Tah allesamt im Griff. Im weiteren Verlauf erlaubte er sich vereinzelt kleinere Abstimmungsprobleme mit Schulz, die jedoch folgenlos blieben.
  • Niklas Süle - Note: 2,0

    Niklas Süle - Note: 2,0

    Der Bayern-Verteidiger agierte auf der zentralen Position in der Dreierkette und hatte keine Probleme, die Abwehr von dort aus zusammenzuhalten. Lief die wenigen Steilpässe der Weißrussen konsequent ab und bot keine Schwachstellen an. Spielte aus der Abwehr heraus zudem einige starke Bälle in die Spitze, die sofort für Gefahr sorgten.
  • Matthias Ginter - Note: 2,5

    Matthias Ginter - Note: 2,5

    Auf der rechten Seite verspürte der Gladbacher noch am ehesten den Druck des Gegners. Verschätzte sich in seinen ersten Zweikämpfen mehrfach leicht, fand danach aber ins Spiel und steigerte sich deutlich. Genehmigte sich zunehmend Ausflüge in die Offensive und leitete dort das 2:0 mit seinem schönen Zuspiel für Reus ein (62.).
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,5

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,5

    Im zentralen Mittelfeld machte Kimmich einen sehr engagierten Eindruck. Arbeitete diszipliniert gegen den Ball und erkämpfte das Leder oftmals schon in der gegnerischen Hälfte zurück. Nach den Ballgewinnen zeigte er sich handlungsschnell und leitete mit seinen Pässen sofort gefährliche Szenen ein. So beispielsweise vor dem 1:0 als er für Sané durchsteckte (13.).
  • Ilkay Gündogan (bis 81.) - Note: 3,0

    Ilkay Gündogan (bis 81.) - Note: 3,0

    Übernahm im Mittelfeld die Rolle des Spielmachers und war mit seinen Tempowechseln häufig der Ausgangspunkt für gefährliche Vorstöße. Verzeichnete mit der Zeit auch eigene Abschlüsse, verfehlte das Tor dabei aber meist knapp. War ansonsten immer anspielbar und sorgte so für die nötige Stabilität im Mittelfeld.
  • Leon Goretzka (ab 81.) - ohne Bewertung

    Leon Goretzka (ab 81.) - ohne Bewertung

    Als letzter Joker kam der Mittelfeldspieler für Gündogan in die Partie. Reihte sich an der Seite von Kimmich im Zentrum ein und half, den Sieg sicher über die Zeit zu bringen.
  • Lukas Klostermann - Note: 3,0

    Lukas Klostermann - Note: 3,0

    Auf der rechten Seite fügte sich der Leipziger nahtlos in die ansehnlichen Kombination des DFB-Teams ein und strahlte phasenweise sogar selbst Torgefahr aus. Verpasste nach der Gnabry-Chance den Abstauber denkbar knapp (10.). War in der Defensive nur vereinzelt gefordert, löste die Aufgaben dort wie beim Block gegen Kovalev (29.) aber souverän.
  • Nico Schulz - Note: 2,5

    Nico Schulz - Note: 2,5

    Der Neu-Dortmunder agierte auf der linken Seite sehr offensiv und überlief die Gegenspieler meist mit Leichtigkeit. Seinen flachen Hereingaben fehlte es von der Grundlinie aus aber manchmal an der nötigen Präzision. In der Defensive wurde Schulz nur selten unter Druck gesetzt, blieb bis auf wenige Ausnahmen aber fehlerfrei.
  • ANGRIFF: Serge Gnabry (bis 70.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Serge Gnabry (bis 70.) - Note: 3,0

    Von Beginn an präsentierte sich der Außenstürmer enorm umtriebig und fintenreich. War auf allen Positionen rund um den Sechzehner zu finden und riss mit seinen Bewegungen immer wieder Lücken in die enge Abwehr der Hausherren. Anders als Sané gelangen ihm trotz zahlreicher Abschlüsse aber nicht die Impulse, die letztlich entscheidend waren.
  • Jullian Draxler (ab 70.) - Note: 3,0

    Jullian Draxler (ab 70.) - Note: 3,0

    Für die letzten 20 Minuten ersetzte der PSG-Akteur Gnabry in der Offensive. Fand sich auf der linken Seite gut ein, bekam von den entkräfteten Gegenspielern aber auch nicht mehr wirklich viel Gegenwehr.
  • Leroy Sané - Note: 2,0

    Leroy Sané - Note: 2,0

    Der quirlige Offensivspieler war mit seinen Dribblings eine Augenweide und sorgte immer wieder für das Überraschungsmoment. Setzte häufig zu Läufen in die Tiefe an und wurde dort schon früh von seinen Mitspielern gefunden. Gleich seine erste Top-Chance verwertete der Ex-Schalker zum 1:0 (13.). Nach dem Seitenwechsel schaltete Sané aber einen Gang zurück und suchte nicht mehr ganz so konsequent den Weg zum Tor.
  • Marco Reus (bis 76.) - Note: 2,5

    Marco Reus (bis 76.) - Note: 2,5

    Versuchte, das Spiel im letzten Drittel schnell zu machen und hielt den Ball meist nur für wenige Momente, bevor er ihn weiterleitete. Sah stets den besser postierten Mitspieler und leitete so eine ganze Reihe von Großchancen ein. Reus selbst blieb vor dem Tor aber lange Zeit blass. Suchte nach der Pause doch noch den Abschluss und steuerte den Treffer zum 2:0 bei (62.).
  • Julian Brandt (ab 76.) - ohne Bewertung

    Julian Brandt (ab 76.) - ohne Bewertung

    In der Schlussphase ersetzte der BVB-Neuzugang Marco Reus. Ließ seine technischen Fähigkeiten noch vereinzelt aufblitzen, sparte sich aber die ganz großes Geistesblitze für einen anderen Abend auf.
»