Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister - Die Karriere von "Let's Dance"-Star Pascal Hens
14 Bilder
"Let's Dance"-Star Pascal Hens: Stationen einer Bilderbuchkarriere
Er ist Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister! Pascal Hens ist einer der erfolgreichsten deutschen Handballer aller Zeiten. 2019 startete der 39-Jährige in der RTL-Show "Let's Dance" als Tänzer so richtig durch und holte sich am Ende den Sieg. Wir blicken auf die sportlichen Höhepunkte der Handball-Ikone zurück.
Erste Schritte in der HBL
Erste Sporen in der Bundesliga verdient sich der Halblinke bei der SG Wallau/Massenheim. Bei den Südhessen steht Hens von 1999 bis 2003 unter Vertrag, ehe er beim HSV Hamburg zu einer Legende seines Sports aufsteigt.
Lange Karriere in der Nationalmannschaft
In der Saison 2001/2002 wird Pascal Hens von Bundestrainer Heiner Brand erstmals zur A-Nationalmannschaft berufen. Im Januar 2002 feiert der 2,03-m-Hüne mit der Silbermedaille bei der EM in seinen ersten großen Erfolg im DHB-Dress.
Stammspieler unter Heiner Brand
Schnell entwickelt sich der treffsichere Rückraum-Shooter zum Stammspieler im deutschen Nationalteam. EM, WM, Olympia: Hens nimmt alle großen Turnier mit, ballert sich und das DHB-Team 2003 zur Vize-Weltmeisterschaft.
Wechsel zum HSV Handball
Dem aufstrebenden Klub aus der Hansestadt gelingt im Sommer 2003 mit der Verpflichtung von Hens ein großer Coup. Auch der heutige DHB-Vizeboss Bob Hanning (r.) ist in den Transfer involviert, da er damals noch Trainer beim HSV ist.
Der erste große Titel
2004 wird Hens mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister. Viele seiner Teamkollegen sind längst deutsche Handball-Legenden, darunter Henning Fritz, Christian Schwarzer, Volker Zerbe, Markus Baur, Daniel Stephan oder Florian Kehrmann.
Hoher Bekanntheitsgrad
In den folgenden Jahren steigt Pascal Hens zu einem der großen Sport-Stars der Stadt Hamburg auf. Hier posiert er gemeinsam mit Teamkollege Bertrand Gille (l.) und Fußballer Sergej Barbarez (r.) auf der Blau-Weißen Nacht.
Silbermedaille trotz Verletzung
Bei Olympia 2004 in Athen schaffen es die Deutschen bis ins Finale. Ohne den HSV-Star auf der Platte reicht es immerhin zum Gewinn der Silbermedaille. Hens kann mit einer Rückenverletzung am Ende nur zuschauen.
Beim HSV nicht zu ersetzen
In Hamburg steigt "Pommes" zum wichtigsten Spieler im Kader auf. Unter Trainer Martin Schwalb trifft Hens alleine in den Saisons 2005/2006 bis 2007/2008 über 450 Mal für seine Farben - Wahnsinn!
WELTMEISTER 2007
Den Höhepunkt seiner Karriere erreicht Hens im Januar 2007. Das "Wintermärchen" wird bei der Heim-WM mit einem grandiosen Finalsieg gegen Polen gekrönt. Der Rückraumspieler ist Handball-Weltmeister. Große Auszeichnungen wie die Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes folgen.
Deutscher Handball-Meister 2011
Angeführt von Pascal Hens, der mittlerweile routinierte 31 Jahre alt ist, wird der HSV Hamburg in der Saison 2010/2011 zum ersten und einzigen Mal Deutscher Meister. Die Hanseaten durchbrechen damit die sechsjährige Regentschaft des THW Kiel. Das absolute Highlight der Vereinskarriere folgt zwei Jahre später ...
Champions-League-Sieger 2013
Nach einem 30:29-Finalsieg nach Verlängerung gegen den FC Barcelona krönt sich der HSV Hamburg sensationell zum Champions-League-Sieger. Der Verein ist auf dem europäischen Gipfel angekommen. Im deutsch-deutschen Halbfinale gegen den THW Kiel überragt Hens einen Tag zuvor mit acht Toren.
Das Ende der aktiven Laufbahn
Nach seiner 13-jährigen Ära beim HSV Hamburg lässt "Pommes" seine aktive Karriere beim HC Midtjylland und beim HBW Balingen-Weilstetten ausklingen.
Zweite Karriere als TV-Star
Seit seinem Karriereende als aktiver Handballer ist Pascal Hens immer häufiger im Fernsehen zu sehen. Nach vielen Auftritten als TV-Experte nimmt er 2018 erst an der Wettkampfshow "Ewige Helden" teil. 2019 ist er an der Seite von Partnerin Ekaterina Leonova in der RTL-Show "Let's Dance" vertreten und tanzt sich in die Herzen des Millionenpublikums. Der Lohn: am Ende gewinnt Hens die Show!