18 Vereine, 18 Spieler: Die Rekordtransfers der Bundesligaklubs
19 Bilder
Ganz schön teuer! Die kostspieligsten Bundesliga-Transfers
Fortuna Düsseldorf hat mit dem Transfer von Dawid Kownacki einen neuen Vereinsrekord aufgestellt: acht Millionen Euro überweist der Westklub an Sampdoria. Wie viel Geld haben die anderen Bundesliga-Klubs für ihre Rekordtransfers locker gemacht?
SC Paderborn: Nick Proschwitz - 1 Millionen Euro
Saison 2011/12, vom FC Thun
Union Berlin: Anthony Ujah - 2 Millionen Euro
Saison 2019/2020, vom FSV Mainz 05
SC Freiburg: Admir Mehmedi - 6 Millionen Euro
Saison 2014/2015, von Dynamo Kiew
Fortuna Düsseldorf: Dawid Kownacki - 8 Millionen Euro
Saison 2019/2020, von Sampdoria Genua
Eintracht Frankfurt: Djibril Sow - 9 Millionen Euro
Saison 2019/20, von Young Boys Bern
FC Augsburg: Martin Hinteregger - 9 Millionen Euro
Saison 2016/2017, von RB Salzburg
1. FSV Mainz: Jean-Philippe Mateta - 10 Millionen Euro
Saison 2018/2019, von Olympique Lyon
TSG 1899 Hoffenheim: Andrej Kramaric - 11 Millionen Euro
Saison 2016/2017, vom Leicester City
Werder Bremen: Davy Klaassen - 13,5 Millionen Euro
Saison 2018/2019, vom FC Everton
1. FC Köln: Jhon Córdoba - 17 Millionen Euro
Saison 2017/2018, vom FSV Mainz 05
Hertha BSC: Dodi Lukebakio - 20 Millionen Euro
Saison 2019/2020, vom FC Watford
Borussia Mönchengladbach: Alassane Pléa - 23 Millionen Euro
Saison 2018/2019, von OGC Nizza
FC Schalke 04: Breel Embolo - 26,5 Millionen Euro
Saison 2016/2017, vom FC Basel
RB Leipzig: Naby Keita - 29,75 Millionen Euro
Saison 2016/2017, von RB Salzburg
Borussia Dortmund: Mats Hummels - 30,5 Millionen Euro
Saison 2019/20, von Bayern München
Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay - 32 Millionen Euro
Saison 2019/2020, von der TSG Hoffenheim
VfL Wolfsburg: Julian Draxler - 43 Millionen Euro
Saison 2015/2016, vom FC Schalke 04
FC Bayern München: Lucas Hernández - 80 Millionen Euro
Saison 2019/20, von Atlético Madrid