Kult-Kicker & Titelhamster: Lúcios Karriere in Bildern
12 Bilder
Lúcio's Karriere in Bildern
Er ist einer der erfolgreichsten Südamerikaner, die je in Europa spielten. Er hat Titel in Italien und Deutschland gewonnen und ist zudem Weltmeister. Wir werfen einen Blick auf die überaus erfolgreiche Karriere des brasilianischen Abwehrspielers.
Erster Halt: Leverkusen
Im Januar 2001 beginnt die europäische Karriere von Lúcio bei Bayer Leverkusen. Die Rheinländer verpflichten den Brasilianer für rund 8,5 Millionen Euro vom Sport Club Internacional Porto Alegre. Mit der Werkself erreicht Lúcio unter anderem das Champions-League-Finale 2002, unterliegt dort aber Real Madrid.
WELTMEISTER!
Wenige Wochen nach dem verlorenen CL-Finale erfüllt sich der Abwehrspieler seinen großen Traum und wird mit der brasilianischen Nationalmannschaft Weltmeister. Dabei ist er eine der tragenden Säulen und spielt in allen sieben Partien von der ersten bis zur letzten Minute. Auch dank ihm kassiert die Selecao im gesamten Turnier nur vier Gegentore.
Bayern schlägt zu
Mit seinen guten Leistungen weckt Lúcio im Sommer 2004 das Interesse des FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister macht Nägel mit Köpfen und verpflichtet den robusten Innenverteidiger schließlich für zwölf Millionen Euro.
Titel en masse
In München angekommen, holt Lúcio einen Titel nach dem anderen. 2005, 2006 und 2008 gewinnt er mit dem Team jeweils die deutsche Meisterschaft.
Zweiter "Hattrick"
Auch im DFB-Pokal sind der Abwehrspieler und seine Bayern nicht aufzuhalten. Auch hier stemmt der Brasilianer in den Jahren 2005, 2006 und 2008 den Pokal in die Höhe.
Abflug nach Italien
Zur Saison 2009/10 verlässt Lúcio die Bundesliga und wechselt zu Inter Mailand. Eine gute Entscheidung, denn mit den Nerazzurri holt der Weltmeister zwei Meisterschaften (2010, 2013) und zwei Pokalsiege (2010, 2011).
Am Ziel
Den höchsten Erfolg auf Vereinsebene bejubelt Lúcio in der Saison 2009/10. Ausgerechnet gegen den FC Bayern München gewinnt er das Champions-League-Finale in Madrid mit 2:0.
Kurzes Intermezzo
Im Sommer 2012 beendet der Brasilianer das Kapitel Inter Mailand und wechselt zu Juventus Turin. Die Station wird jedoch zu einem einzigen Missverständnis. Nach nur sechs Monaten und vier Pflichtspieleinsätzen kehrt Lúcio in seine Heimat zurück.
Rückkehr in die Heimat
Nach fünf Meisterschaften, fünf Pokalsiegen, einem Champions-League-Triumph sowie dem Gewinn der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft heuert Lúcio Ende 2012 beim Sao Paulo FC an. Nach einem Jahr geht es weiter zu SE Palmeiras. In beiden Klubs spielt Lúcio eine tragende Rolle, weitere Titel gewinnt er jedoch nicht.
Neue Rolle
Nachdem seine Karriere zunächst beim indischen Klub FC Goa und anschließend beim brasilianischen Viertligisten SE Gama ausklingt, übernimmt er repräsentative Aufgaben im Sport und wird zu einem Botschafter des brasilianischen Fußballs.
Lebende Legende
Mit insgesamt 19 Titeln, darunter Triumphe bei der Weltmeisterschaft und in der Champions League, ist Lúcio einer der erfolgreichsten Südamerikaner, die ihr Glück in Europa versuchten. Dazu genießt der Innenverteidiger bei vielen Fans noch heute Kultstatus.