Suche Heute Live

NBA
Basketball
(M)

«
  • LeBron James - Vom Auserwählten zum König!

    20 Bilder
  • Die legendäre Karriere von LeBron James

    Die legendäre Karriere von LeBron James

    LeBron James kann schon jetzt auf eine legendäre Basketball-Karriere zurückblicken. Am 30. Dezember feiert der "King" seinen 40. Geburtstag. Wir blicken aus diesem Anlass auf die schillernde Laufbahn des NBA-Superstars:
  • Teenager im Rampenlicht

    Teenager im Rampenlicht

    Im Alter von neun Jahren steht der kleine LeBron erstmals in seinem Leben auf einem Basketballcourt. Schnell wird klar, welch Riesentalent in dem Jungen aus Akron, Ohio schlummert. Auf der St. Vincent-St. Mary-Highschool pulverisiert der Teenager anschließend sämtliche Rekorde und rückt früh ins Rampenlicht.
  • Der "Auserwählte" auf dem Weg in die Königsklasse

    Der "Auserwählte" auf dem Weg in die Königsklasse

    Noch bevor LeBron James überhaupt in die NBA wechselt, ist der von allen nur "Auserwählte" genannte Youngster ein landesweiter Star. Ohne den Umweg über die Uni wechselt der kommende Superstar von der Highschool direkt in die NBA. Im Jahr 2003 wird James an erster Stelle von den Cleveland Cavaliers gedraftet.
  • Denkwürdiges NBA-Debüt

    Denkwürdiges NBA-Debüt

    Sein erster Auftritt in der NBA wird direkt ein denkwürdiger: Bei seinem Debüt erzielt James 25 Punkte, verteilt neun Assist, sammelt dazu noch sechs Rebounds und verbucht vier Steals. Es ist der Auftakt einer Karriere, die in die Geschichtsbücher eingehen wird.
  • Im Kreis der Großen

    Im Kreis der Großen

    Schon in seiner ersten Saison wird der Forward in das NBA-All-Star-Game berufen. An der Seite von Größen wie Shaquille O'Neal, Kobe Bryant, Allen Iverson, Tim Duncan und Co. zeigt der Youngster früh, was er drauf hat.
  • Historisch gut

    Historisch gut

    Nach vielen denkwürdigen Momenten in der regulären Saison trumpft James im Eastern Conference Finale 2007 gegen Detroit richtig auf. James markiert im fünften Spiel 48 Punkte, holt 9 Rebounds, verteilt 7 Assists und erzielt 29 der letzten 30 Punkte seiner Mannschaft - inklusive Game-Winner. Der Auftritt geht als einer der besten der Playoff-Geschichte in die Annalen ein.
  • Die Demütigung

    Die Demütigung

    Am Ende ist es LeBron, der eine mittelmäßige Cavs-Mannschaft fast im Alleingang in das NBA-Finale 2007 gegen die San Antonio Spurs führt. Die Texaner sind für den "King" allerdings eine Nummer zu groß und setzen sich nach einer wahren Machtdemonstration mit 4:0 durch.
  • Goldener Moment

    Goldener Moment

    Ein Jahr später hat James doch noch Grund zum Feiern. Der Superstar gewinnt mit dem "Dream Team" bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking die Goldmedaille
  • Der Beste der Welt

    Der Beste der Welt

    Seine persönliche Entwicklung setzt James derweil unverändert fort. Der Superstar aus Ohio wird 2009, 2010, 2012 und 2013 jeweils zum besten Spieler der Liga gewählt. Seine basketballerischen Fähigkeiten sind bewundernswert, einzig die fehlende NBA-Meisterschaft wird James von den Kritikern noch angekreidet.
  • "The Decision"

    "The Decision"

    Im Sommer 2010 kommt es zum Bruch zwischen James und seiner Heimat. In einer landesweit ausgestrahlten TV-Sendung gibt er bekannt, dass er nach Miami wechseln wird. Brennende Trikots und Tumulte auf den Straßen Clevelands sind das Resultat der "Decision" (dt.: Entscheidung)
  • Willkommen im "Superteam"

    Willkommen im "Superteam"

    In Miami angekommen, wird aus dem zwar nicht immer gemochten, dafür überall respektierten James eine regelrechte Hassfigur. Ein Grund ist die pompös inszenierte Vorstellung in Florida, auf der LeBron ankündigt, nicht nur eine, sondern "zwei, drei, vier, fünf oder sechs" Meisterschaften holen zu wollen.
  • Endstation Nowitzki

    Endstation Nowitzki

    In seiner ersten Saison in Miami zieht LeBron (wie geplant) in das NBA-Finale ein. Dort warten Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks, denen niemand den Titelgewinn zutraut. Doch es kommt anders: Während Nowitzki brilliert, taucht James völlig ab und spielt die schwächste Serie seines Lebens. Am Ende holt Dallas sensationell den Titel und James wird von allen zum Sündenbock erklärt.
  • Die Revanche

    Die Revanche

    Die Schmach der Finalpleite lässt "King James" nicht lange auf sich sitzen. Nur ein Jahr nach der Niederlage gegen Dallas führt er die Heat erneut in das Endspiel. Dort lassen er und sein Team den Oklahoma City Thunder beim 4:1-Sieg keine Chance. 2013 legen James und Miami eine weitere Meisterschaft nach.
  • Ein gefragter Gast

    Ein gefragter Gast

    Während James bei den Fans nach seinem umstrittenen Wechsel weiterhin nicht den besten Ruf genießt, läuft es abseits des Courts wie geschmiert. Ob "Sportler des Jahres", "Persönlichkeit des Jahres" oder andere Auszeichnungen, der "King" steht auf den Listen oftmals ganz oben.
  • Das nächste Gold

    Das nächste Gold

    Bei den Olympischen Spielen 2012 in London sind James und die amerikanische Nationalmannschaft einmal mehr nicht zu schlagen. Die US-Boys spazieren zum nächsten Gold, James zum nächsten Titel.
  • Home Sweet Home

    Home Sweet Home

    Im Sommer 2014 hat James genug von der Sonne Floridas. Der Superstar kehrt nach Cleveland zurück und will "seiner" Stadt die erste Meisterschaft überhaupt schenken. Mit seiner Rückkehr steigen auch seine Sympathie-Werte wieder.
  • Die Erlösung!

    Die Erlösung!

    In den NBA-Finals 2016 ist es endlich so weit. Angeführt von einem überragenden LeBron James gewinnen die Cleveland Cavaliers die Meisterschaft. James führt das Team gegen die Warriors in der Sieben-Spiele-Serie in den Kategorien Punkte (29,7 pro Spiel), Rebounds (11,3), Assists (8,9) und Steals (2,6) an.
  • Vierter Titel mit den Lakers

    Vierter Titel mit den Lakers

    2018 verabschiedet sich LeBron James aus Cleveland und schließt sich den Los Angeles Lakers an. 2020 gewinnt der Forward seinen insgesamt vierten NBA-Titel. In der Saison 2023/24 holen die Lakers den neu eingeführten NBA-Cup.
  • Ewiger Topscorer der NBA

    Ewiger Topscorer der NBA

    Am 7. Februar 2023 überholt LeBron James in der ewigen Topscorer-Liste der NBA Kareem Abdul-Jabbar und wird zur neuen Nummer eins. Inzwischen steht der "King" als einziger Spieler in der Geschichte bei über 40.000 Punkte - nur einer von vielen Rekorden.
  • Noch einmal Olympia-Gold

    Noch einmal Olympia-Gold

    2024 tritt LeBron James an der Seite der NBA-Superstars Stephen Curry und Kevin Durant noch einmal mit der US-Auswahl bei Olympia an. In Paris springt die dritte Goldmedaille seiner Karriere heraus.
»