DFB-Noten: Viermal Note 5 gegen Luxemburg
16 Bilder
Deutschland vs. Luxemburg: Noten und Einzelkritik
Die deutsche Nationalmannschaft hat am Freitagabend einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur WM 2026 gemacht. In Luxemburg feierte die Elf von Julian Nagelsmann aber einen äußerst biederen 2:0-Arbeitssieg, dessen Art und Weise neue Diskussionen auslösen dürfte. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Oliver Baumann - Note: 2,5
Erreichte in der ersten Halbzeit als einziger DFB-Akteur seine Normalform. Wehrte einen Aufsetzer von Sinani sicher ab. War auch bei Bällen hinter die Kette und den frechen Standardvarianten der Hausherren aufmerksam. Manchmal hatte er als letztes Glied der indisponierten DFB-Abwehr aber auch mächtig Glück.
ABWEHR: Ridle Baku - Note: 4,0
Übernahm die Kimmich-Position auf der rechten Außenbahn, sorgte defensiv aber für reichlich Fragezeichen. Ließ sich durch Finten teilweise komplett aus dem Spiel nehmen und hatte nicht immer das Gespür für die Tiefe. Offensiv dafür immer wieder mit guten Impulse. Seinen Steckpass vollendete Woltemade zum 2:0.
Waldemar Anton - Note: 4,5
Startete schläfrig in die Partie und stellte die katastrophalen Abspielfehler nie ganz ab. In der Zweikampfführung schlug er sich ordentlich, die Raumaufteilung war allerdings durchgängig abenteuerlich.
Jonathan Tah (bis 80.) - Note: 5,0
Führte die deutsche Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld. Ging an diesem Abend aber nicht wirklich voran. Ließ sich im Zweikampf erstaunlich leicht abschütteln und bekam selbst am eigenen Fünfmeterraum manchmal keinen Zugriff. Nach seinen starken Leistungen beim FC Bayern fiel der Kontrast umso dramatischer aus.
Malick Thiaw (ab 80.) - ohne Bewertung
Bekam in den letzten Minuten seine Bewährungschance in der Innenverteidigung. Die ganz großen Prüfungen lagen zu diesem Zeitpunkt hinter der DFB-Elf.
David Raum - Note: 5,0
Wurde vor der Pause mehrfach auf der Außenbahn komplett überrumpelt. Brachte Baumann mit seinem Rückpass sogar selbst einmal mächtig in Verlegenheit. Stellte die krassen Patzer mit der Zeit ab, offensiv fand er derweil zu keinem Zeitpunkt statt.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 3,5
Bekam in den ersten Minuten keine Struktur ins deutsche Spiel und übersah in der Defensive mitunter gefährliche Laufwege in seiner Zone. Änderte nach der Pause seine Positionierung. Aus dem Dreieraufbau heraus wirkte er viel sicherer. Entzog sich so dem Druck und spielte schließlich den guten vorletzten Pass vor dem 1:0.
Leon Goretzka (bis 54.) - Note: 5,0
Belohnte sich nur einmal für sein hohes Anlaufen mit einem starken Ballgewinn. Fand aber nie die Balance in seinem Spiel. Ließ Räume im Mittelfeld aufgehen. Ging später sogar per Blitz-Wechsel vom Feld, weil er unmittelbar vor dem Platzverweis stand.
Felix Nmecha (ab 54.) - Note: 4,0
Hatte spätestens nach dem zweiten Treffer nur noch wenig Mühe, das Geschehen im Mittelfeld zu beruhigen. Gegen einen geschlagenen Underdog hätte er sich aber noch mehr aufdrängen können. Abgesehen vom Abschluss in der Nachspielzeit kam nach vorne nicht mehr allzu viel.
Florian Wirtz - Note: 4,5
Ließ im DFB-Dress einmal mehr die nötige Leichtigkeit vermissen. Ließ seine Qualitäten vielfach aufblitzen, es fehlten aber letztlich die handfesten Resultate. In den schwierigen Phasen ging er zudem nicht als Unterschiedsspieler voran.
Leroy Sané (bis 80.) - Note: 3,0
Stand nach der Rückkehr in den DFB-Kader sofort in der Startelf und war an einem durchwachsenen Tag noch einer der Besseren. Deutete seine Kreativität auf engem Raum an und leitete nach schnellen Seitenwechseln beide Woltemade-Tore ein.
Jamie Leweling (ab 80.) - ohne Bewertung
Bespielte in der Schlussphase den rechten Flügel, die Torgier der DFB-Elf schien zu diesem Zeitpunkt bereits gestillt. Daran änderte auch der Stuttgarter wenig.
Serge Gnabry (bis 66.) - Note: 5,0
Sollte wie beim FC Bayern den Freigeist in der Offensive geben, fand aber nie zu seinem Spiel. Hatte zwei ordentliche Annäherungen, im Zusammenspiel mit den Kollegen fiel er in der Offensive gegenüber Wirtz und Sané hingegen deutlich ab.
Kevin Schade (ab 66.) - Note: 4,0
Bewies, dass er mit seinem Tempo eine Waffe für das DFB-Team sein kann und zog gleich mit seinem ersten Antritt ein taktisches Foul. Großer Kombinationsfluss wollte bei ihm aber nicht aufkommen.
ANGRIFF: Nick Woltemade - Note: 2,0
War vor der Pause nahezu unsichtbar und brachte mit seinen ersten Aktionen kaum Mehrwert. Zog das Spiel nach Wiederanpfiff dann per Doppelpack für das DFB-Team. Zeigte bei beiden Treffern seine Qualität vor dem Tor, in der Rolle als Spielgestalter und Wandspieler derweil kein Faktor.