Suche Heute Live

Europa League
Fußball
(M)

«
  • Das erwartet den VfB bei Fenerbahce

    13 Bilder
  • Das erwartet den VfB bei Fenerbahce

    Das erwartet den VfB bei Fenerbahce

    Heißer Tanz am Bosporus. Der VfB Stuttgart trifft am Donnerstag (LIVE ab 18:15 Uhr auf RTL+) in Istanbul auf Fenerbahce. Dann gibt es ein Wiedersehen mit einem Ex-Trainer und reichlich Fan-Brisanz. Die wichtigsten Infos zum türkischen Topklub.
  • Alter Bekannter: Domenico Tedesco

    Alter Bekannter: Domenico Tedesco

    Der 40-jährige Deutsch-Italiener trat Anfang September die Nachfolge von Star-Trainer José Mourinho an, der zuvor etwa ein Jahr im Amt war. Der Coach ist im Schwabenland aufgewachsen und hat eine lange VfB-Vergangenheit. Von 2008 bis 2015 war Tedesco im Nachwuchsbereich des DFB-Pokalsiegers. "Das Spiel gegen den VfB ist schon ein besonderes für mich" erklärte Tedesco in der "Bild": "Der Verein gab mir die Chance, als Trainer im Jugendbereich Fuß zu fassen."
  • Fans im Hexenkessel

    Fans im Hexenkessel

    Fenerbahce ist bekannt für ohrenbetäubende Lautstärke im Hexenkessel des Ülker Stadyumu Sükrü Saracoglu Spor Kompleski, dem Stadion der Türken. Dort finden knapp 50.000 Zuschauer Platz, die jedes Spiel für eine unfassbare Lautstärke sorgen. VfB-Kapitän Atakan Karazor freut sich auf die Stimmung: "Ich bin mir sicher, dass wir uns auf ein krasses, gutes, lautes Spiel freuen können."
  • Warnung an VfB-Anhänger

    Warnung an VfB-Anhänger

    Den eigenen Fans hat der VfB deutliche Hinweise für die Partie gegeben. Außerhalb des Gästeblocks sollten VfB-Anhänger vermeiden, erkannt zu werden. "Es besteht akute Sicherheitsgefahr für erkennbar auswärtige Fans außerhalb des Gästebereichs." Nach Spielende müssen die Fans bis zu zwei Stunden im Block verweilen. In der Stadt sollten Stuttgarter Anhänger in Gruppen unterwegs sein und sich möglichst nicht im asiatischen Teil Istanbuls aufhalten.
  • Unruheherd Fener

    Unruheherd Fener

    Rund um Fenerbahce gibt es immer wieder Unruhe. Erst musste Ende August Trainer Jose Mourinho, dann auch Präsident Ali Koc gehen. Der Traditionsclub steckt zudem in einer gewaltigen finanziellen Krise. Fenerbahce steht vor einem massiven Schuldenberg von fast einer halben Milliarde Euro.
  • Das Team

    Das Team

    Der Kader, angeführt von Kapitän Mert Hakan Yandas, verfügt über einige spannende Spieler wie zum Beispiel dem marokkanischen Nationalspieler Youssef En-Nesyri, der in der Liga bereits mit vier Toren glänzen konnte.
  • Das Team

    Das Team

    Der Abgang von Ex-Kapitän Edin Dzeko wiegt jedoch schwer, als Ersatz hat Fenerbahce Marco Asensio von Paris Saint-Germain verpflichtet. Bei den "gelben Kanarienvögeln" fehlt der Kapitän aufgrund von Trainingsrückstand sowie Mittelfeldspieler Irfan Can Kahveci (Verletzung am Fußgelenk).
  • Historie

    Historie

    Fenerbahce wurde am 03.05.1907 in Istanbul gegründet und zählt seitdem zu den erfolgreichsten Vereinen der Türkei. Nachdem sie 1912/1913 ihre erste nationale Meisterschaft gewonnen hatten, etablierten sie sich ab 1959 fest in der Süper Lig als eine türkische Topmannschaft.
  • Derby-Rivalität

    Derby-Rivalität

    Das Team pflegt eine große Rivalität zu allen Istanbuler Teams, darunter Galatasaray und Besiktas. Doch das interkontinentale Derby gegen Galatasaray (türkisch Kıtalar Arası Derbi) gilt als das heißeste und prestigeträchtigste Derby. Die Rivalität besteht seit über einhundert Jahren und ist entstanden, weil Galatasaray die europäische Seite Istanbuls repräsentiert, wohingegen Fenerbahce für die asiatische Seite der Stadt einsteht.
  • Die größten Erfolge

    Die größten Erfolge

    In ihrer gesamten Geschichte konnten sie insgesamt 19 Mal den türkischen Meistertitel, sieben Mal den türkischen Pokal und neun Mal den Supercupsieg holen. Damit ist Fenerbahce der zweiterfolgreichste Klub, gemessen an den nationalen Meistertiteln, nach Galatasaray (25 Meistertitel).
  • Horrobilanz für Fener

    Horrobilanz für Fener

    Der VfB Stuttgart trat noch nie in einem Pflichtspiel gegen die Istanbuler an, generell ist es ihr erstes Duell mit einem türkischen Klub. Was dem VfB Mut machen kann: Für Fenerbahce gegen deutsche Teams bisher wenig zu holen. Lediglich ein Sieg bei acht Niederlagen und vier Remis stehen zu Buche.
  • Die aktuelle Form

    Die aktuelle Form

    Fenerbahce lieferte zuletzt konstant ab. Von ihren letzten neun Spielen verloren sie wettbewerbsübergreifend nur ein Spiel. Saisonübergreifend sind sie seit 14 Spielen zuhause ungeschlagen. Aus den letzten fünf Spielen konnten sie neun Punkte ergattern und stehen somit in der Süper Lig auf Rang drei und in der Europa-League auf Rang 20.
  • Die Lage beim VfB

    Die Lage beim VfB

    Der VfB reist mit einer Serie von vier gewonnenen Bundesligaspielen in Folge in die Türkei. Zuletzt zeigte sich der Klub defensiv stabil und in der Offensive effektiv. Der Einsatz von Jamie Leweling ist noch offen (Adduktorenprobleme), Ermedin Demirovic (beginnende Fraktur der Fußwurzel) fällt weiter aus. Für den verletzten Mittelstürmer wurde Nikolas Nartey nachträglich in den EL-Kader berufen. Auch der kürzlich zurückgekehrte Deniz Undav könnte für Trainer Sebastian Hoeneß wieder eine Startelf-Option sein.
»