F1-Noten: Verstappen dominiert - auch Hülkenberg top
21 Bilder
Noten und Einzelkritik zum USA-GP in Austin
Max Verstappen hat seine Aufholjagd in der Formel 1 am Sonntag in Austin fortgesetzt. Beim USA-GP fuhr der Niederländer einen ungefährdeten Sieg ein, von McLaren kam hingegen wenig. Nico Hülkenberg und Yuki Tsunoda erwischten einen guten Tag. Die Einzelkritik zum Rennen in Austin:
20. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 5,0
Blies von der ersten Runde zum großen Angriff, nahm sich mit seiner aggressiven Fahrweise aber selbst aus dem Rennen. Überholte Bearman mit einem cleveren Manöver. Probierte den gleichen Move später gegen Antonelli. Doch der machte die Tür zu und Sainz landete in der Mauer.
19. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 5,0
Verlor durch einen klemmenden Reifen beim ersten Stopp viel Zeit. Kam auf dem Soft zudem überhaupt nicht zurecht. Wurde mit der Zeit immer schwächer und war am Rennende mit Abstand der langsamste Fahrer auf der Strecke. Kämpfte dann selbst gegen Colapinto und Bortoleto mit stumpfen Waffen.
18. Platz: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 5,0
Fiel nach einem schwachen Boxenstopp weit zurück. Der Plan mit der Zwei-Stopp-Strategie ging ebenfalls überhaupt nicht auf. Anders als Hülkenberg konnte er die Leistung des Sauber nicht im Ansatz abrufen. Fristete ein trostloses Dasein am Ende des Feldes. Nur die Probleme von Gasly verhinderten, dass er Letzter wurde.
17. Platz: Franco Colapinto (Alpine) - Note: 4,5
Musste fast das gesamte Rennen über nach hinten gucken. War einer der wenigen Piloten, die mehrfach on Track überholt wurden. Wurde zwischenzeitlich fast nach ganz hinten durchgereicht. Verweigerte in den letzten Runden dann eine Stallorder und überholte den Teamkollegen.
16. Platz: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 4,5
Musste nach seinem Quali-Crash von ganz hinten starten. Schien auf der Strecke aber nicht die letzte Sicherheit zu haben. Hing weit hinten fest und leistete sich immer wieder kleinere Wackler. Erst spät konnte er die Alpine hinter sich lassen.
15. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 5,0
Konnte nach der heftigen Quali-Klatsche vom Teamkollegen beim Heimrennen der Haas nicht wirklich zurückschlagen. Kämpfte auf den hinteren Rängen mit Hadjar und Gasly, während der Teamkollege souverän in die Punkte fuhr. Das Ergebnis war ein weiterer Nackenschlag.
14. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 4,0
Drehte sich nach einer Kollision mit Bortoleto schon zu Beginn, war allerdings selbst der Hauptschuldige der Szene. Änderte deshalb die Strategie, der Kniff ging aber nur bedingt auf. Rückte im Verlauf des Rennens vier Plätze nach vorne. Dennoch blieb der Eindruck, dass im Williams mehr drin gewesen wäre.
13. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 3,5
Verteidigte sich konsequent gegen Sainz und wurde vom Hintermann schließlich in Kurve 15 abgeräumt. Musste für den Fehler des Gegners teuer bezahlen und fiel ans Ende des Feldes zurück. Hätte eigentlich die Pace gehabt und fuhr sogar die schnellste Runde. Sein Arbeitstag war trotzdem gelaufen.
12. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5
Wurde nach seinem schwachen Qualifying wegen des Sprint-Unfalls mit Ocon noch weiter nach hinten beordert. Konnte sich aber stetig nach vorne arbeiten und kam nur wenige Sekunden hinter Alonso ins Ziel. Nach einem bis dahin desolaten Wochenende eine durchaus gute Reaktion.
11. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 3,0
Verteidigte seine Position im Mittelfeld und stoppte die große Aufholjagd von Stroll. Konnte selbst sogar zeitweise Alonso unter Druck setzen. Kam diesmal viel besser mit dem Auto zurecht als sein Kollege Hadjar.
10. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 3,5
Ging als Zehnter mit Hoffnung auf Punkte ins Rennen. Blieb aber nur durch den Zwischenfall von Sainz und Antonelli in den Top 10. Konnte nie ernsthaft die Lücke nach vorne schließen. Sah in den letzten Runden plötzlich sogar Stroll im Rückspiegel.
9. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 2,5
Konnte sich zu Beginn nicht gegen Sainz verteidigen, hielt sich danach aber wacker in den Punkten. Hätte durch ein verrücktes Manöver beinahe Tsunoda und sich selbst aus dem Rennen genommen. Abgesehen davon war es eine reife Leistung.
8. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 1,5
Überstand anders als im Sprint diesmal die erste Kurve unbeschadet und ging sogar schnell an Alonso vorbei. Verhielt sich nach den ersten Stopps der Führenden clever und fuhr sein eigenes Rennen. Holte mit P8 das Maximum aus diesem Rennen heraus.
7. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 2,0
Konnte die Power des Red Bull endlich einmal ausspielen. Verbesserte sich schon früh um vier Positionen. Musste mit seinem ersten Stopp als Versuchskaninchen für Verstappen herhalten. Schaffte allerdings 26 Runden auf den Softs und rundete eine seiner besten Leistung im Red Bull mit P7 ab.
6. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 4,0
Verlor am Start gleich zwei Positionen. Staunte am Funk über die schwache Pace von Piastri, überholen konnte er trotzdem nicht. Ein Patzer zum Ende des ersten Stints nahm ihm dann auch die Chance, beim Boxenstopp vorbeizuziehen. Mit dem Geschehen ganz vorne hatte der Mercedes diesmal nichts zu tun.
5. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,0
Sah nach Sprint-Aus und Quali-Enttäuschung schon vor dem Start wie der große Verlierer des Wochenendes aus. Die Misere setzte sich auch am Sonntag fort. Schnappte sich zwar am Start Russell. Klagte am Funk aber früh über die Balance und musste Hamilton ziehen lassen. Verlor wieder wichtige Punkte im Kampf um die WM.
4. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 3,0
Kassierte Russell in der ersten Runde und lauerte danach hinter Leclerc und Norris auf einen Fehler der kämpfenden Vorderleute. Doch die taten ihm nicht den Gefallen. Wurde am Ende des ersten Stints sogar vom eigenen Teamkollegen aufgehalten. Auf den weichen Reifen war er dann erschreckend langsam.
3. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 1,5
Schob sich auf dem weichen Reifen am Start an Norris vorbei. Kämpfte danach mit allen Mitteln, um seine Position zu halten. Blieb selbst auf einem abbauenden Reifen fehlerfrei. Auch wenn sein Kampf am Ende nicht belohnt wurde, zeigte Leclerc eine Top-Leistung.
2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,0
Wählte in der ersten Kurve keine gute Linie und verlor seinen zweiten Platz an Leclerc. Konnte auf der härteren Mischung erst nach 21 Runden kontern. Probierte starrsinnig immer den gleichen aussichtslosen Move, stand kurz vor einer Zeitstrafe und verlor am Funk die Nerven. Trotz P2 ein Auftritt, der Fragen aufwirft.
1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,0
Behauptete sich nach einem ordentlichen Start an der Spitze und war in der Folge der große Profiteur des Duells zwischen Leclerc und Norris. Fuhr sofort ein großes Polster heraus und war zeitweise acht Zehntel schneller als die Konkurrenz. Verwaltete den Abstand danach und fuhr einen nie gefährdeten Sieg ein.