Suche Heute Live

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

«
  • DFB-Noten: Baumann glänzt in Belfast - Adeyemi fällt ab

    17 Bilder
  • Deutschland vs. Nordirland: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Nordirland: Noten und Einzelkritik

    Nach dem lockeren Sieg gegen Luxemburg musste die deutsche Nationalmannschaft am Montag in Nordirland Schwerstarbeit leisten. Das Gastspiel in Belfast wurde zum Kampfspiel, das die DFB-Elf letztlich etwas glücklich mit 1:0 gewann. Alle Nationalspieler in der Einzelkritik:
  • TOR: Oliver Baumann - Note: 2,0

    TOR: Oliver Baumann - Note: 2,0

    Hielt vor dem Abseitstor der Nordiren herausragend auf der Linie. Zeigte nach dem Seitenwechsel gegen Charles und Marshall weitere Glanztaten. Im Spielaufbau fehlte ihm manchmal die Präzision, trotzdem wieder einer Erfolgsgarant der DFB-Elf.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    Lief erneut als Rechtsverteidiger auf und hielt diesmal tatsächlich eher die Breite. Hatte von dort nicht den üblichen Einfluss aufs Geschehen und leistete sich sogar ein paar ungewöhnliche Fehlpässe. Gab gerade in der hitzigen Phase aber keinen Zentimeter Rasen kampflos preis.
  • Jonathan Tah - Note: 3,5

    Jonathan Tah - Note: 3,5

    Bewahrte auf der letzten Linie lange Zeit die Ruhe, ließ sich in der Schlussphase dann aber zu oft von seiner Position locken. Hatte bei seinen Impulse mit Ball ebenfalls deutlich weniger Erfolg als Nebenmann Schlotterbeck.
  • Nico Schlotterbeck - Note: 2,5

    Nico Schlotterbeck - Note: 2,5

    Spielte viele lange Bälle in Richtung Adeyemi und schaffte es mit den Diagonalbällen immer wieder, Lücken in der gegnerischen Ordnung aufzudecken. Schlug sich in der Defensivarbeit über weite Strecken ordentlich. Nach der Pause in der Drangphase der Nordiren vereinzelt etwas leichtgewichtig.
  • David Raum - Note: 3,0

    David Raum - Note: 3,0

    Wurde auf der linken Außenbahn streckenweise hinten reingedrängt. Nahm die englische Härte zwar komplett an und legte per Ecke die deutsche Führung auf. Aus dem Spiel heraus ging über seine Seite aber ganz wenig. Sammelte sogar mit Abstand die meisten Ballverluste aller Akteure (22).
  • MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic (bis 87.) - Note: 2,5

    MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic (bis 87.) - Note: 2,5

    Bekam im deutschen Zentrum viel auf die Knochen, bewahrte aber trotzdem seine spielerische Linie. War über das gesamte Spiel hinweg sehr ballsicher. Auch in der Defensive tat seine Spielweise dem DFB-Team gut. Konnte das Geschehen aber genauso wenig nachhaltig beruhigen wie die Kollegen.
  • Waldemar Anton (ab 87.) - ohne Bewertung

    Waldemar Anton (ab 87.) - ohne Bewertung

    Rückte für die letzten Minuten als zusätzlicher Innenverteidiger hinten rein. Gewann letztlich aber nur noch ein Kopfballduell.
  • Leon Goretzka - Note: 4,5

    Leon Goretzka - Note: 4,5

    Rückte aus dem Zentrum oftmals weit mit nach vorne auf. Fand mit Ball am Fuß unter nordirischem Dauerdruck aber überhaupt nicht zu seinem Spiel. Brachte nicht einmal 70 Prozent der Pässe zum Mitspieler. Durfte wohl nur durchspielen, weil seine Physis zu wichtig war.
  • Serge Gnabry (bis 87.) - Note: 3,5

    Serge Gnabry (bis 87.) - Note: 3,5

    Brachte von der ersten Minute die nötige Mentalität mit, um im Hexenkessel von Belfast zu bestehen. Ackerte wieder gut mit nach hinten, im Vorwärtsgang tat auch er sich die meiste Zeit eher schwer. Nach der Pause immerhin noch mit wichtigen Entlastungsimpulsen.
  • Robert Andrich (ab 87.) - ohne Bewertung

    Robert Andrich (ab 87.) - ohne Bewertung

    Betrat das Spielfeld und war sofort komplett angezündet. Lieferte sich beim letzten Eckball der Partie sogar einen echten Ringkampf mit seinem Gegenspieler, sodass Nordirland zu keiner Chance mehr kam.
  • Florian Wirtz (bis 90.) - Note: 4,0

    Florian Wirtz (bis 90.) - Note: 4,0

    Wurde von Gegner intensiv bearbeitet und zog als Premier-League-Spieler die Pfiffe des Publikums auf sich. Wurde so in einer zerfahrenen Partie tatsächlich über weite Strecken seiner Stärken beraubt. Löste zwar manchmal Situationen auf engem Raum gut auf, gefährlich wurde es aber fast nie.
  • Ridle Baku (ab 90.) - ohne Bewertung

    Ridle Baku (ab 90.) - ohne Bewertung

    Kam für die letzten Minuten als frischer Anläufer gegen den Ball. War sofort drin, hatte aber keine entscheidenden Szenen mehr.
  • Karim Adeyemi (bis 64.) - Note: 5,0

    Karim Adeyemi (bis 64.) - Note: 5,0

    Agierte auf dem rechten Flügel unglücklich. Schenkte viele Bälle her, lief sich im Dribbling fest und ließ nach der Pause eine Hundertprozentige liegen. Seine Gelbe Karte wegen Meckerns passte ebenfalls ins Bild. Die gute Form aus Dortmund konnte er nicht auf die DFB-Elf übertragen.
  • Maximilian Beier (ab 64.) - Note: 3,5

    Maximilian Beier (ab 64.) - Note: 3,5

    Übernahm auf der rechten Seite die Adeyemi-Position und meldete sich direkt mit einer Halbchance im Spiel an. Blieb auch danach aktiv im Konterspiel. Die Kollegen fütterten ihn aber nur noch selten.
  • ANGRIFF: Nick Woltemade (bis 90.) - Note: 3,5

    ANGRIFF: Nick Woltemade (bis 90.) - Note: 3,5

    War besser ins deutsche Spiel integriert als noch gegen Luxemburg. Hatte erfolgreiche Ballaktionen im Mittelfeld und brachte das DFB-Team mit seinem Schulter-Treffer in Führung. Der große Brustlöser war das Tor aber nicht. Spielte danach eine sehr bescheidene zweite Halbzeit, in der fast nichts nach vorne ging.
  • Jonathan Burkardt (ab 90.) - ohne Bewertung

    Jonathan Burkardt (ab 90.) - ohne Bewertung

    Durfte das Spielfeld erst in der Nachspielzeit betreten, einen Ballkontakt sammelte er nicht mehr.
»