DFB-Noten: Zwei Einsen gegen Luxemburg - Woltemade bleibt blass
17 Bilder
Deutschland vs. Luxemburg: Noten und Einzelkritik
Die deutsche Nationalmannschaft hat auf dem Weg zur WM 2026 den erwarteten Pflichtsieg gegen Luxemburg eingefahren. Beim 4:0-Erfolg zeigte die Nagelsmann-Elf am Freitag eine seriöse Leistung, ein Gala-Abend war der Auftritt aber nicht. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Oliver Baumann - Note: 3,0
Musste vor der Pause lediglich einen schwachen Abschluss aufnehmen. Nach dem Seitenwechsel wurde sein Arbeitstag sogar noch eintöniger. Für den DFB-Keeper war dieser Abend gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner kein Maßstab.
ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 1,5
Wurde überraschend wieder auf die rechte Abwehrseite beordert. Rückte im Ballbesitz aber häufig ins Zentrum ein. Hatte von dort großen Einfluss auf das deutsche Spiel und war mit seinem Doppelpack der Spieler des Spiels. Zeitweise fehlte auch bei ihm aber etwas die Passschärfe.
Jonathan Tah - Note: 3,0
Musste durch das Einrücken von Kimmich zumindest manchmal auf der rechten Seite aushelfen. Löste diese Szenen meist durch abwartendes Zustellen der heißen Zone. Ließ immerhin einen Abschluss der Gäste zu und verschätzte sich später vereinzelt beim Rausschieben. Gegen diesen Gegner fiel das allerdings überhaupt nicht ins Gewicht.
Nico Schlotterbeck (bis 45.) - Note: 2,5
Musste in der ersten Halbzeit keinen einzigen Zweikampf führen und geriet nie in Bedrängnis. Blieb im Spielaufbau ebenfalls nahezu fehlerfrei. Seine Qualitäten im vertikalen Passspiel hätte er noch mehr einbringen können. Zur Belastungssteuerung früh ausgewechselt.
Waldemar Anton (ab 46.) - Note: 2,5
Wurde ähnlich wie zuvor Schlotterbeck defensiv praktisch nicht gefordert. Fing hohe Bälle durch seine Dominanz in der Luft meist schon frühzeitig ab. Hätte einmal sogar fast vorne eingeköpft.
David Raum (bis 83.) - Note: 2,0
Brachte das DFB-Team mit seinem wunderschönen Freistoßtreffer in Führung. Blieb auch danach aktiv ins Angriffsspiel involviert. Fand immer wieder Wirtz mit überlegten Steckpässen vor dem Tor. Über seine Flanken ging diesmal indes wenig.
Nathaniel Brown (ab 83.) - ohne Bewertung
Feierte in den letzten Minuten sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Brachte die richtige Einstellung auf den Rasen. Hatte aber keinen Einfluss auf den Ausgang der Partie mehr.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 2,0
War meist der defensivste Akteur im Mittelfeld und leistete einen wichtigen Beitrag zum dominanten Auftritt am Ball. Stellte die Räume zum Kontern clever zu und war auch selbst im Gegenpressing aufmerksam. Mit über 130 angekommenen Pässen ein echter Strippenzieher.
Leon Goretzka - Note: 2,5
Sorgte in vielen Szenen aus dem Zentrum heraus für gute Strafraumbesetzung. War gerade in der heizen Zone mit seiner Robustheit sehr auffällig. Kam selbst zu Kopfballchancen und harmonierte gut im Zusammenspiel mit den Bayern-Kollegen. Hätte sich wiederholt selbst belohnen können.
Florian Wirtz - Note: 2,5
Kam mit schweren Beinen aus Liverpool zur Nationalmannschaft, die Formkrise ließ er sich aber nicht wirklich anmerken. Spielte viele gute Pässe in die Schnittstellen und suchte Lösungen im Dribbling. Ganz große Glanzmomente oder Torbeteiligungen gab es an diesem Abend aber nicht.
Karim Adeyemi (bis 62.) - Note: 3,5
Konnte gegen einen tiefstehenden Gegner nie sein Tempo ausspielen. Wirkte dadurch in seiner Spielweise doch ziemlich eingeschränkt. Kam mit der Zeit zwar auf drei Abschlüsse, aus dem Spiel heraus blieben klare Impulse aber eine Seltenheit.
Ridle Baku (ab 62.) - Note: 3,5
Sorgte nach seiner Einwechslung auf der rechten Seite für die Breite. Deutete ein paar Ansätze im Zusammenspiel mit Kimmich und Goretzka an. Seine Ideen in Richtung Tor waren aber doch meist ziemlich verunglückt.
Serge Gnabry (bis 68.) - Note: 1,5
Stach immer wieder in die Zwischenträume der gegnerischen Kette und strahlte durchgängig die größte Torgefahr im DFB-Team aus. Bekam einen Treffer aberkannt, holte danach den Elfmeter heraus und netzte schließlich abgezockt zum 3:0 ein. Auch in der Defensivarbeit einer der Besten.
Maximilian Beier (ab 68.) - Note: 4,0
Fand als hängende Spitze nicht mehr wirklich ins Spiel. Machte viele Läufe umsonst und war in über 20 Minuten nur noch viermal am Ball. Konnte diesmal keine Pluspunkte sammeln.
ANGRIFF: Nick Woltemade (bis 62.) - Note: 4,0
Hatte als Mittelstürmer gegen den tiefen Block einen schweren Stand. Kam zu ein paar Halbchancen, wirkte in seinen Aktionen aber stets unglücklich. Streckenweise hing er sogar komplett in der Luft. Holte sich über Intensität im Gegenpressing zumindest kleine Erfolgserlebnisse, wartet aber weiter auch sein erstes Länderspieltor.
Jonathan Burdkardt (ab 62.) - Note: 3,0
Strahlte gerade im Verbund mit Wirtz reichlich Spielfreude in der Schlussphase aus. Hatte in der Nachspielzeit sogar noch zwei Top-Chancen, die er ausließ. Sonst hätte es ein perfekter Jokerauftritt für den Frankfurter werden können.