Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Bayern-Noten: Kane brilliert, Jackson bleibt blass

    17 Bilder
  • FC Bayern in Hoffenheim: Noten und Einzelkritik

    FC Bayern in Hoffenheim: Noten und Einzelkritik

    Der FC Bayern gibt in der Bundesliga weiter den Ton an. In Hoffenheim musste der Rekordmeister nach einer XXL-Rotation nicht einmal an die Leistungsgrenze gehen, um einen klaren 4:1-Erfolg einzufahren. Überragender Akteur war einmal mehr Dreierpacker Harry Kane. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0

    TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0

    Hatte nach seinem Horror-Fehlpass mächtig Glück, dass Asllani nur den Pfosten traf. Ließ sich von dieser Szene aber überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Fing die weniger platzierten Abschlüsse der TSG-Angreifer sicher und gab später mit gewohnter Lässigkeit den Libero. Beim Gegentor hatte er keine Chance.
  • ABWEHR: Sacha Boey (bis 86.) - Note: 4,0

    ABWEHR: Sacha Boey (bis 86.) - Note: 4,0

    War streckenweise ein Unsicherheitsfaktor in der Defensive. Wurde bei hohen Bällen überspielt, bekam am Sechzehner die Torschüsse ebenfalls mehrfach nicht verteidigt. Erzwang vorne immerhin kurz nach der Pause den ersten Elfmeterpfiff.
  • Tom Bischof (ab 86.) - ohne Bewertung

    Tom Bischof (ab 86.) - ohne Bewertung

    Durfte gegen seinen Ex-Klub nur wenigen Minuten mitmischen. Fügte sich gut in die Passstafetten ein, die ganz großen Glanzmomente hatte er nicht mehr.
  • Jonathan Tah - Note: 2,0

    Jonathan Tah - Note: 2,0

    Lief viele Lücken zu, bügelte die Fehler von Boey aus und verhinderte durch Verschieben, dass es bei Kontern der TSG brenzlig wurde. In der gegnerischen Drangphase vor der Pause kam auch er zwar manchmal zu spät. Trotzdem in Summe ein guter Auftritt.
  • Min-jae Kim (bis 70.) - Note: 1,5

    Min-jae Kim (bis 70.) - Note: 1,5

    Bot ein blitzsauberes Spiel an und war die defensive Lebensversicherung der Bayern. Stoppte als letzter Mann immer wieder Angriffe der Hausherren mit seinen Tacklings. Sein Block gegen Damar verhinderte sogar ein sicheres Gegentor. Erst eine Muskelverletzung bremste ihn aus.
  • Dayot Upamecano (ab 70.) - Note: 2,5

    Dayot Upamecano (ab 70.) - Note: 2,5

    Sprang in der Schlussphase für den angeschlagenen Kim ein. Lief noch einige Bälle ab, intensive Zweikämpfe musste er nicht mehr führen. Spielte dafür noch einige starke lange Bälle ins vordere Drittel.
  • Konrad Laimer - Note: 3,0

    Konrad Laimer - Note: 3,0

    Musste nach der Stanisic-Verletzung auf der linken Seite aushelfen. Schlug sich dort wacker und ließ gegen den pfeilschnellen Touré wenig zu. Nach intensiven Wochen fehlte diesmal aber etwas die Energie. Zog gerade offensiv selten das Tempo mit der letzten Konsequenz an.
  • MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 3,0

    MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 3,0

    Agierte im Mittelfeld ballsicher, die Kreativität ging dem Rekordmeister allerdings lange Zeit spürbar ab. Traute sich die tödlichen Pässe in die heiße Zone zu selten zu, sodass Kane oftmals den Achter geben musste. Profitierte später deutlich von der höheren Spielkontrolle mit Führung im Rücken.
  • Leon Goretzka (bis 62.) - Note: 4,0

    Leon Goretzka (bis 62.) - Note: 4,0

    Tat sich enorm schwer, das Spiel mit Ball zu prägen. Suchte im Zentrum vergeblich die freien Räume und tauchte praktisch nie mit Dynamik ganz vorne auf. Gegen den Ball zwar bemüht, aber nicht immer mit Zugriff.
  • Joshua Kimmich (ab 62.) - Note: 3,0

    Joshua Kimmich (ab 62.) - Note: 3,0

    Musste zunächst überraschend auf der Bank Platz nehmen. Riss nach der Einwechslung das Zepter erwartungsgemäß an sich. Sorgte für viel Dominanz in der Schlussphase, beim 1:3 derweil mit einem ganz unglücklichen Kontakt ins eigene Netz.
  • Lennart Karl (bis 62.) - Note: 3,0

    Lennart Karl (bis 62.) - Note: 3,0

    Rückte auf die Olise-Position und wollte sich dort sichtlich zeigen. Hatte gerade zu Beginn zwar eine hohe Fehlerquote in seinem Spiel, gab aber nie auf. Bereitete per Ecke den Führungstreffer vor. Hatte danach seine beste Phase.
  • Michael Olise (ab 62.) - Note: 2,0

    Michael Olise (ab 62.) - Note: 2,0

    Ließ seine Qualitäten in der Jokerrolle aufblitzen. Holte clever gegen zwei Mann den zweiten Elfmeter heraus. Düpierte seine Gegenspieler auch danach wiederholt trickreich. Drängte letztlich allerdings nicht mit vollem Einsatz auf weitere Tore.
  • Luis Diaz - Note: 3,5

    Luis Diaz - Note: 3,5

    Sorgte teilweise für gute Tempowechsel, tat sich allerdings immer wieder auch schwer. Hatte gute Ideen, wenn der Ball schnell lief - aber erneut einige denkwürdige Fehlschüsse. Er ist noch nicht soweit, dass er die Bayern-Offensive schultern kann wie ein Olise.
  • ANGRIFF: Harry Kane - Note: 1,0

    ANGRIFF: Harry Kane - Note: 1,0

    Sammelte viele Aktionen im Zehnerraum und strahlte beim FC Bayern trotzdem die größte Torgefahr aus. Schnürte einen Dreierpack - inklusive zweier stark getretener Elfmeter. Stellte in der Rolle als Spielgestalter aus dem Zentrum ebenfalls alle Kollegen in den Schatten. Ein Gala-Auftritt!
  • Nicolas Jackson (bis 62.) - Note: 5,0

    Nicolas Jackson (bis 62.) - Note: 5,0

    Suchte im Offensivspiel der Münchner vergeblich seine Rolle. Kam nur auf 15 Ballaktionen und war praktisch überhaupt nicht ins Kombinationsspiel eingebunden. Die fehlende Abstimmung war ihm anzumerken, Torgefahr strahlte der Neuling in keiner Phase aus.
  • Serge Gnabry (ab 62.) - Note: 2,5

    Serge Gnabry (ab 62.) - Note: 2,5

    Ging nach der Einwechslung nicht mehr das letzte Risiko, sondern war vor allem auf Spielkontrolle bedacht. Als sich Hoffenheim in der Nachspielzeit aufgab, schlug er nochmal eiskalt zu.
»