FC Bayern in Top 10: Power Ranking zur CL-Saison 25/26
11 Bilder
Power Ranking zur Champions-League-Saison 25/26
Vor dem vierten Spieltag der Champions-League-Saison 2025/26 straucheln einige der Top-Teams in ihren heimischen Ligen gewaltig. Nicht so der FC Bayern, der weiter von Sieg zu Sieg eilt. Auch im aktuellen Ranking sind die Münchner nicht zu schlagen. Die Top 10 der formstärksten Teams zum Durchklicken:
10. Platz: FC Liverpool
Der FC Liverpool ist im Ranking ziemlich abgerutscht - und nur wegen des deutlichen Siegs in der Königsklasse gegen Frankfurt (5:1) und dem jüngsten Heimsieg gegen Aston Villa (2:0) überhaupt noch in den Top 10. In der englischen Liga ist die Slot-Elf, in der Florian Wirtz weiter kriselt, mit sieben Punkten Rückstand lediglich Dritter.
9. Platz: Galatasaray
Die herbe 1:5-Schlappe am 1. Spieltag bei Eintracht Frankfurt sitzt bei Galatasaray längst nicht mehr in den Knochen. Schon gegen Liverpool (1:0) betrieb man erfolgreich Wiedergutmachung, anschließend folgte ein 3:1-Sieg gegen Underdog Bodö/Glimt. Und in der Liga? Da marschieren Sané, Osimhen und Co. ohne allzu große Probleme von Sieg zu Sieg.
8. Platz: Borussia Dortmund
Der BVB stellt die nach drei Spieltagen in der Königsklasse hinter PSG die zweitbeste Offensive (12 Tore). Besiegt Schwarz-Gelb auch noch ManCity, ist man endgültig auf Kurs Achtelfinale. Nach der bislang einzigen Saisonniederlage gegen die Bayern (1:2) hat der BVB zuletzt wieder vier Siege eingefahren, darunter im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen gegen Frankfurt.
7. Platz: FC Barcelona
Nach einem herausragenden Saisonstart ließ die Mannschaft des deutschen Cheftrainers Hansi Flick zuletzt Federn und verlor sowohl gegen PSG (1:2) in der Champions League und als auch beim FC Sevilla (1:4) und bei Real Madrid (1:2) in La Liga. Immer wieder macht die Defensive Probleme, dafür zählt die Offensive in Europa zu den allerbesten.
6. Platz: Manchester City
Nach dem Rumpel-Start in die Saison (zwei der ersten drei Pflichtspiele gingen verloren) hat sich ManCity gefunden und nähert sich so langsam seiner Bestform an. Superstar Erling Haaland zeigt sich mit 17 Saisontoren bereits in bester Torlaune - mit City ist zu rechnen.
5. Platz: Inter Mailand
Nach dem verkorksten Saisonstart ist Inter schwer auf dem Vormarsch. In der Königsklasse stehen die Nerazzuri wie der FC Arsenal noch komplett ohne Gegentor da, konnten ebenfalls alle Spiele gewinnen. Nach dem verlorenen Top-Spiel in der Liga gegen die SSC Neapel - die die Top 10 wegen der peinlichen 2:6-Klatsche gegen Eindhoven verpasste - berappelte man sich mit zwei Siegen.
4. Platz: FC Arsenal
Die Gunners sind auch in diesem Jahr brandgefährlich und stellen aktuell die womöglich beste Defensivreihe Europas. In der Premier League grüßen sie nach zehn Spieltagen von ganz oben, auch in der Champions League wurden bislang alle Partien gewonnen. Selbst Sommer-Neuzugang Viktor Gyökeres trifft inzwischen.
3. Platz: Paris Saint-Germain
Der Titelträger hat seine Muskeln zuletzt wieder spielen lassen. In der Champions League wurde Bayer Leverkusen mit 7:2 (!) vom Platz gefegt, auch in der heimischen Liga ist die Enrique-Elf nach Wacklern wieder auf Kurs. So ist PSG weiter einer der Top-Favoriten.
2. Platz: Real Madrid
Real ist in der bisherigen Saison die große One-Man-Show von Kylian Mbappé. Der Franzose steht bei 18 Toren in 14 Einsätzen in der Champions League und La Liga. Insgesamt läuft es bei den Königlichen unter dem neuen Cheftrainer Xabi Alonso ganz fabelhaft, auch der Clasico (2:1) ging an Madrid. Real ist und bleibt einer der heißesten Titelanwärter in diesem Jahr.
1. Platz: FC Bayern
15 Pflichtspiele, 15 Siege! Nie zuvor ist eine Mannschaft aus einer europäischen Top-Fünf-Liga so erfolgreich gestartet wie der FC Bayern, verwies nach RB Leipzig und dem BVB nun auch Vizemeister Leverkusen in die Schranken. Auch in der Königsklasse überzeugt die Kompany-Elf. Keine Frage: Der FCB ist derzeit das formstärkste Team Europas!