Debakel in der Slowakei: Horror-Noten für DFB-Stars
15 Bilder
Deutschland vs. Slowakei: Noten und Einzelkritik
Die deutsche Nationalmannschaft hat am Donnerstag einen denkwürdigen Fehlstart in die WM-Qualifikation hingelegt. In Bratislava trat die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann blutleer und ideenlos auf. Bei der 0:2-Pleite gegen die Slowakei wurde man phasenweise vorgeführt. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Oliver Baumann - Note: 2,5
Bewahrte die DFB-Elf mit drei starken Paraden vor einer kompletten Demütigung. Musste gerade gegen den auffälligen Sauer mehrfach auf der Linie retten. Gab später sogar teilweise den Libero, weil seine Vorderleute ihn komplett hängen ließen.
ABWEHR: Nnamdi Collins (bis 45.) - Note: 5,5
Bekam in seinem ersten Länderspiel komplett die Grenzen aufgezeigt. Fand die Balance im Positionsspiel in keiner Phase. Wurde in der Rückwärtsbewegung dann oft mit leichtesten Mitteln ausgespielt. Fast schon logischerweise fiel über seine Seite dann auch das erste Gegentor. Der Bundestrainer hatte früh genug gesehen.
David Raum (ab 46.) - Note: 5,0
Übernahm nach der Pause die linke Defensivseite. Startete durchaus bemüht, passte sich aber schnell dem schwachen Niveau der DFB-Elf an. Verlor vor dem 0:2 ein entscheidendes Kopfballduell. Wackelte später praktisch bei jedem Angriff der Slowaken.
Antonio Rüdiger - Note: 6,0
Strahlte in der Viererkette überhaupt keine Sicherheit aus. Löste durch ungeschicktes Vorschieben mitunter im Alleingang die defensive Ordnung auf. Wurde im eigenen Strafraum dann wiederholt vorgeführt. Vor beiden Gegentoren zeigte Rüdiger katastrophales Zweikampfverhalten. Ein komplett desolater Auftritt.
Jonathan Tah - Note: 5,5
Wirkte kaum wachsamer als sein desolater Nebenmann in der Innenverteidigung. Hatte wilde Momente am Ball und bekam zeitweise die einfachsten Pässe nicht an den Mann. In einer überforderten Abwehrreihe konnte auch er die unfassbaren Lücken nicht stopfen.
Maximilian Mittelstädt - Note: 4,5
War im ersten Durchgang noch ein Lichtblick. Kam auf viele Szenen am gegnerischen Strafraum und brachte über Flanken zumindest im Ansatz Gefahr. Musste nach der Pause als Rechtsverteidiger aushelfen, in dieser Rolle komplett verloren.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 4,5
Ließ sich im Spielaufbau häufig weit mit nach hinten fallen. War bemüht, Lösungen anzubieten. Doch auch bei ihm war das Spieltempo zu gering. Brachte zu wenige Risikopässe ins vordere Drittel. Nahm aber immerhin die Intensität im Zentrum an.
Angelo Stiller (bis 60.) - Note: 5,0
Leitete mit seinem Ballgewinn die beste Chance vor der Pause ein. Ansonsten war keine spielerische Linie bei ihm zu erkennen. Agierte gegen den Ball in der eigenen Hälfte sogar oft körperlos.
Nadiem Amiri (ab 60.) - Note: 4,5
Konnte das zähe Angriffsspiel nicht nachhaltig verändern. Spürte, dass spielerisch wenig ging und nahm sich praktisch in jeder Aktion selbst den Abschluss. Das Resultat war sehr überschaubar. Trotzdem versuchte er immerhin etwas.
Leon Goretzka - Note: 5,5
Agierte in ungewohnter Rolle als Zehner. Hatte dort gewaltige Mühe, das Spiel zu beeinflussen. Brachte in 90 Minuten nur 15 Pässe zum Mitspieler und wirkte phasenweise komplett verloren. Nach der Pause immerhin noch mit zwei Warnschüssen. In dieser Rolle dürfte er keine Zukunft haben.
Florian Wirtz - Note: 5,0
Hatte nur wenige Geistesblitze im Offensivspiel und blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Leitete durch seinen Ballverlust sogar das 0:1 ein. Zeigte nach der Pause dann einen emotionslosen Auftritt ohne Gier, das Spiel zu drehen. Von ihm muss inzwischen einfach mehr kommen.
Serge Gnabry (bis 66.) - Note: 5,5
Trat als Rechtsaußen sehr zögerlich auf. Ging praktisch nie ins Tempodribbling und blieb ohne gelungene Szene in Richtung Tor. Punktuell sogar mit schweren Ballverlusten im Vorwärtsgang. Von der guten Frühform beim FC Bayern war nichts zu sehen.
Karim Adeyemi (ab 66.) - Note: 4,5
Strahlte in der ersten Aktion direkt mehr Gefahr aus als Gnabry im ganzen Spiel. Belief auch danach die Tiefe, wurde aber selten sinnvoll eingebunden. Setzte auch gegen den Ball Zeichen, die aber zunehmend zu kleinlichen Frustaktionen wurden. In der Schlussphase kamen keine konstruktiven Impulse mehr vom Dortmunder.
ANGRIFF: Nick Woltemade - Note: 5,0
Trat vor dem Tor nur mit Halbchancen per Kopf in Erscheinung. Wurde von den Kollege über weite Strecken schlicht zu wenig gefüttert. Konnte seine Stärken im Kreativspiel aufgrund der Positionierung derweil kaum einbringen. Als reiner Abschlussspieler ist er ein Stück weit verschenkt