Suche Heute Live

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

«
  • Das DFB-Team im Formcheck

    27 Bilder
  • Das DFB-Team im Formcheck

    Das DFB-Team im Formcheck

    Die deutsche Nationalmannschaft muss am Freitag (20:45 Uhr) in der WM-Qualifikation gegen Underdog Luxemburg antreten - und dringend überzeugen. Welche Spieler sind in der passenden Form, um von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Startelf nominiert zu werden? Das DFB-Team im Check:
  • TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    Dass die TSG Hoffenheim in der Liga noch nicht so richtig in Fahrt gekommen ist, kann man dem Kapitän der Kraichgauer nicht anlasten - Baumann liefert beständig gute Leistungen. Das galt auch für die ersten beiden Partien der WM-Quali, bei denen sich der DFB nicht gerade mit Ruhm bekleckerte. Zuletzt kränkelte der 35-Jährige, erst am Mittwoch konnte er wieder ins Training einsteigen. Ob er spielt, dürfte noch nicht sicher sein.
  • Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Der Patzer im DFB-Pokal, den Nübel im Elferschießen letztlich selbst ausbügelte, ist längst vergessen. Die Leihgabe des FC Bayern hielt seitdem in sechs Ligapartien dreimal seinen Kasten sauber und hat großen Anteil am guten Start des VfB Stuttgart.
  • Finn Dahmen (FC Augsburg)

    Finn Dahmen (FC Augsburg)

    Ein Zu-Null-Spiel gelang Dahmen 2025/26 in der Liga noch nicht, Nagelsmann nominierte den 27-Jährigen dennoch zum zweiten Mal. Mehr als ein Platz auf der Bank dürfte allerdings nicht winken.
  • Noah Atubolu (SC Freiburg)

    Noah Atubolu (SC Freiburg)

    Nach 22 Einsätzen für die deutsche U21 steht Atubolu nun erstmals im Kader der A-Elf. Der 23-Jährige wurde nachnominiert, da Baumanns Einsatzfähigkeit nicht garantiert ist. Eine logische Entscheidung - ob Atubolu auch im Spieltagskader stehen wird, dürfte davon abhängen, wie es Baumann geht.
  • ABWEHR: Jonathan Tah (FC Bayern)

    ABWEHR: Jonathan Tah (FC Bayern)

    Nach seinem Wechsel zum FC Bayern nahm Jonathan Tah prompt eine Rolle als Führungsspieler ein. Diese Aufgabe will und soll er auch beim DFB-Team übernehmen. Der Innenverteidiger dürfte unter Nagelsmann gesetzt sein.
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Bei Eintracht Frankfurt knöpft Koch an die starken Leistungen der vergangenen Saison an. Zudem führt er die SGE in diesem Jahr als Kapitän aufs Feld.
  • Waldemar Anton (BVB)

    Waldemar Anton (BVB)

    Anton darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startelfplatz machen. Beim BVB geht der 29-Jährige als Abwehrchef voran. In dieser Saison konnte er sogar schon mit einem Tor glänzen.
  • Nico Schlotterbeck (BVB)

    Nico Schlotterbeck (BVB)

    Schlotterbeck kehrte Mitte September nach rund fünfmonatiger Verletzungspause zurück und hob die BVB-Defensive sofort auf ein neues Level. Er wird auch im DFB-Team eine tragende Rolle einnehmen. Gut möglich allerdings, dass Nagelsmann dem 25-Jährigen noch etwas Zeit zum Regenerieren gönnt.
  • David Raum (RB Leipzig)

    David Raum (RB Leipzig)

    Raum ist bei RB Leipzig gesetzt und seit dieser Saison auch Kapitän der Sachsen. Im DFB-Team genießt der Linksverteidiger noch nicht das uneingeschränkte Vertrauen, die Tendenz geht jedoch in eine positive Richtung. Auch dank seinen Leistungen stehen die Leipziger gut da in der Tabelle.
  • Ridle Baku (RB Leipzig)

    Ridle Baku (RB Leipzig)

    Knapp vier Jahre nach dem letzten seiner bislang vier Einsätze für die DFB-Elf ist Ridle Baku zurück im Kader. Verdient hat sich der 27-Jährige die Rückkehr mit einem Stammplatz auf der rechten Defensivseite von RB Leipzig.
  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    Erlebte bei Bayer Leverkusen einen chaotischen Start mit Blitz-Aus von Trainer Erik Ten Hag. Konnte seine Leistungen zuletzt nicht auf den Platz bringen und ist daher wohl eher kein Kandidat für einen Startelfeinsatz.
  • Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)

    Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt)

    Brown beackert in Frankfurt den linken Defensivflügel, im DFB-Team wird sich der Neuling aber wohl noch hinten anstellen müssen. Wohl auch, da die SGE-Abwehr zuletzt nicht immer sattelfest wirkte.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    MITTELFELD: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    An Kimmich führt einmal mehr kein Weg vorbei. Nagelsmann setzt den Bayern-Star wohl im defensiven Mittelfeld ein. Seine starke Form aus München nimmt der Kapitän mit zur Nationalmannschaft.
  • Angelo Stiller (VfB Stuttgart)

    Angelo Stiller (VfB Stuttgart)

    Beim VfB Stuttgart ist der 24-Jährige bedingungslos gesetzt, im DFB-Team fightet Stiller um dieses Standing. War nach dem schwachen 0:2 gegen die Slowakei zuletzt außen vor.
  • Leon Goretzka (FC Bayern)

    Leon Goretzka (FC Bayern)

    War im Vorjahr eigentlich schon abgeschrieben, hat sich aber über den FC Bayern unermüdlich wieder ins DFB-Team gekämpft. Bei den Münchnern ist Goretzka wieder eine feste Größe. In der Nationalmannschaft wirkte er bei den letzten sechs Partien ebenfalls immer mit. Ist somit ein Kandidat für die Anfangsformation.
  • Nadiem Amiri (Mainz 05)

    Nadiem Amiri (Mainz 05)

    Mit fünf Toren und einer Vorlage in zehn Pflichtspielen legte Amiri einen Traumstart beim 1. FSV Mainz 05 hin. Beim DFB-Team ist die Konkurrenz allerdings groß. Womöglich greift der Mittelfeldspieler erneut als Joker ein, was gegen Nordirland bestens funktionierte. Beim 3:1 erzielte er sein erstes A-Länderspieltor.
  • Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)

    Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)

    Nach einigen gesundheitlichen Problemen in der vergangenen Saison ist Pavlovic in der laufenden Spielzeit beim FC Bayern wieder einer der Vielspieler und somit natürlich auch eine echte Option für Nagelsmann.
  • Felix Nmecha (BVB)

    Felix Nmecha (BVB)

    Nmecha hat sich in dieser Saison einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld des BVB erkämpft. Auch beim DFB darf sich der 24-Jährige berechtigte Hoffnungen auf seinen fünften Einsatz machen.
  • Florian Wirtz (FC Liverpool)

    Florian Wirtz (FC Liverpool)

    Da Kai Havertz und Jamal Musiala ausfallen, lastet großer Druck auf Wirtz. Dass er nach seinem Mega-Wechsel zum FC Liverpool an der Anfield Road noch nach seiner Topform sucht, dürfte nicht helfen. Ausgerechnet er ist das Sorgenkind der DFB-Auswahl. Nagelsmann kann sich aber kaum erlauben, auf den Ex-Leverkusener zu verzichten.
  • Karim Adeyemi (BVB)

    Karim Adeyemi (BVB)

    Nachdem er zu Beginn der Saison beim BVB noch ein wenig außen vor war, ist Adeyemi inzwischen wieder Leistungsträger der Schwarzgelben. Drei Tore und drei Vorlagen in acht Partien sind auch eine Empfehlung für die DFB-Elf.
  • Serge Gnabry (FC Bayern)

    Serge Gnabry (FC Bayern)

    Beim FC Bayern zeigt sich Gnabry derzeit in Bestform. Vier Vorlagen und drei Tore stehen nach zehn Pflichtspielen bereits zu Buche. Fest steht: Bleibt der 30-Jährige verletzungsfrei und zeigt seine Formkurve weiter nach oben, ist er nicht aus dem DFB-Team wegzudenken.
  • Jamie Leweling (VfB Stuttgart)

    Jamie Leweling (VfB Stuttgart)

    Vier Vorlagen und ein Tor konnte Leweling in dieser Saison bereits für den VfB beisteuern. Überzeugte zuletzt auch im DFB-Dress, plagt sich allerdings aktuell mit Adduktorenproblemen herum.
  • ANGRIFF: Nick Woltemade (Newcastle United)

    ANGRIFF: Nick Woltemade (Newcastle United)

    Der 90-Millionen-Euro-Rucksack, der seit seinem Wechsel zu Newcastle United auf seinen Schultern ruht, bremst Woltemade offenbar nicht aus. Vier Tore in sieben Einsätzen sprechen eine klare Sprache. Doch hinter dem Einsatz des Stürmers steht noch ein Fragezeichen. Überwindet er seinen grippalen Infekt, wird er auch im DFB-Team den Offensiv-Leader geben.
  • Maximilian Beier (BVB)

    Maximilian Beier (BVB)

    In sieben von neun Saisonspielen stand Beier in der Startelf des BVB. Ein Umstand, der ihn erneut ins DFB-Team spülte. Für die Startelf reicht seine Quote (ein Tor, zwei Vorlagen) aber wohl nicht aus.
  • Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)

    Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)

    Fünfmal traf Burkardt in den letzten fünf Eintracht-Spielen und empfahl sich so für die DFB-Auswahl, nachdem er im September außen vor bleiben musste. In der Sturmmitte mausert sich der 25-Jährige zur echten Woltemade-Alternative.
  • Kevin Schade (FC Brentford)

    Kevin Schade (FC Brentford)

    Der 23-Jährige wurde nachnominiert, da Woltemade und Leweling mit gesundheitlichen Problemen kämpfen. Schade ist beim FC Brentford aktuell gesetzt, im DFB-Team wird er sich aber wohl hinten anstellen müssen.
»