Fußball
Formel 1
NFL
Oktagon MMA
Tennis
Basketball
Eishockey
Handball
Wintersport
Motorsport
Radsport
Boxen
Darts
US-Sport
Am. Football
Golf
Hockey
Volleyball
Reitsport
Leichtathletik
Schwimmsport
Tischtennis
Schach
eSports
Sport-Mix
Ninja Warrior
Olympia
Die Finals
Alle Sportarten von A-Z
TV & Streaming
Wettanbieter
Suche
Heute Live
PUR-Abo
PUR verwalten
PUR kaufen
Login
Logout
Hilfe & Kontakt
Fußball
Frankreich Ligue 1
2025/2026
Diashow
Die Rekord-Abgänge der Fußball-Bundesliga
Ligue 1
Fußball
(M)
Übersicht
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Spielplan
Statistik
Videos
Tabellenrechner
Teams
Historie
Diashows
Stadien
Schiedsrichter
Schlagzeilen
«
Die Rekord-Abgänge der Fußball-Bundesliga
11 Bilder
Die Rekord-Abgänge der Fußball-Bundesliga
Florian Wirtz ist im Sommer 2025 mit einer Ablöse von 125 Millionen Euro zum teuersten deutschen Spieler aller Zeiten geworden. Der teuerste Bundesliga-Abgang ist er damit aber nicht, wie ein Blick auf die Top 10 zeigt:
10. Platz: Kevin De Bruyne - 76 Mio. Euro
VfL Wolfsburg -> Manchester City (2015)
8. Platz: Jadon Sancho - 85 Mio. Euro
BVB -> Manchester United (2021)
8. Platz: Benjamin Sesko - 85 Mio. Euro
RB Leipzig -> Manchester United (2025)
7. Platz: Josko Gvardiol - 90 Mio. Euro
RB Leipzig -> Manchester City (2023)
5. Platz: Randal Kolo Muani - 95 Mio. Euro
Eintracht Frankfurt -> Paris Saint-Germain (2023)
5. Platz: Hugo Ekitiké - 95 Mio. Euro
Eintracht Frankfurt -> FC Liverpool (2025)
4. Platz: Kai Havertz - 100 Mio. Euro
Bayer Leverkusen -> FC Arsenal (2020)
3. Platz: Florian Wirtz - 125 Mio. Euro
Bayer Leverkusen -> FC Liverpool (2025)
2. Platz: Jude Bellingham - 127 Mio. Euro
BVB -> Real Madrid (2023)
1. Platz: Ousmane Dembélé - 148 Mio. Euro
BVB -> FC Barcelona (2017)
»
Hier gibt's noch mehr für die Galerie'
FC Bayern: Vier Einser-Noten gegen Werder - Kimmich wackelt
17 Bilder
FC Bayern zerlegt Werder - so reagiert das Netz
19 Bilder
So stellt Kompany gegen Werder Bremen auf
12 Bilder
So könnte der BVB bei Mainz 05 starten
12 Bilder