Formel 1: Gewinner und Verlierer der ersten Saisonhälfte
14 Bilder
F1-Gewinner und -Verlierer der ersten Saisonhälfte
Halbzeit in der Formel-1-Saison 2025. Manche Teams und Fahrer stehen im Regen und sind mächtig enttäuscht, andere überzeugen auf ganzer Linie. sport.de zeigt die Gewinner und Verlierer der ersten Saisonhälfte.
VERLIERER: Aston Martin/Fernando Alonso
Das hochambitionierte britische Team krebst weit hinter den Erwartungen her. Rang 8 in der Team-WM - für Aston Martin und Ober-Boss Lawrence Stroll schlicht inakzeptabel. Leidtragender der grünen Schwäche ist Fernando Alonso, der erst 16 Punkte geholt hat. Zur Wahrheit gehört aber auch: Der Oldie nutzte sich bietende Chancen nicht wie in der Vergangenheit und leistete sich ungewohnte Fehler.
VERLIERER: Alpine/Flavio Briatore
Auch mit Teamchef-Legende Flavio Briatore läuft es bei den Franzosen null. Die Rote Laterne tut dem stolzen Team richtig weh, lügt aber auch nicht. Briatores Fahrerwechsel von Doohan zu Colapinto brachte nichts. Es scheint, als habe der Italiener sein "Mojo" verloren. Für 2026 hat er immerhin Mercedes-Motoren organisiert.
VERLIERER: Red Bull/Christian Horner
Red Bulls Absturz vom einstigen Branchenprimus zur vierten Kraft geht ungebremst weiter, der Aderlass im technischen Bereich trifft die Bullen jetzt mit voller Härte. Hauptverantwortlich ist Teamchef Christian Horner über dessen Rauswurf munter spekuliert wird - zudem droht der Abgang von Superstar Max Verstappen, der auch auf die Kappe des Briten ginge.
VERLIERER: Yuki Tsunoda
Der Japaner startete mit kessen Sprüche in sein Red-Bull-Abenteuer, faselte von Podesten und davon, Verstappen zu schlagen. Der Japaner ist stattdessen ein Running Gag geworden, der im RB21 überhaupt nicht in die Gänge kommt und Verstappen Lichtjahre hinterherfährt. Seine F1-Zukunft ist ungewiss.
VERLIERER: Carlos Sainz
Vielleicht ein harsches Urteil. Aber Carlos Sainz hat eben auch große Ansprüche an sich selbst, galt nach starken Tests schon als Kandidat für Saison-Highlights. Die gab's noch nicht, Garagen-Nachbar Alex Albon punktete den Spanier vielmehr souverän aus.
VERLIERER: Lewis Hamilton/Ferrari
Das hatten sich Lewis Hamilton und Ferrari ganz anders vorgestellt. Statt in Rot um Siege mitzukämpfen, fährt der Rekordchampion meist um die Plätze 5 bis 7. Der SF-25 ist zu langsam und Hamilton kommt mit dem Auto nicht zurecht, fällt vielmehr durch Mecker-Orgien auf. Immerhin: Zuletzt lief es etwas besser und die Roten sind wenigstens Zweiter in der Konstrukteurs-WM.
GEWINNER: Isack Hadjar
Augen auf, Isack Hadjar kommt! Der Franzose überzeugt in seiner Rookie-Saison mit konstanten Leistungen, patzte nur selten. Die Bullen-Bosse haben Hadjar schon für 2026 auf dem Zettel.
GEWINNER: Alex Albon/Williams
Williams ist nach vielen Leidensjahren endlich in vorderen Regionen zurück, freut sich über Rang 5 in der Hersteller-Wertung. Zu den Gewinnern gehört auch Alex Albon, dem viele eine Entzauberung durch Carlos Sainz prophezeit hatten - von wegen!
GEWINNER: George Russell
Gereift, souverän und fast fehlerlos hält George Russell die Mercedes-Fahne hoch, ist in der WM noch in Schlagdistanz zu Verstappen und P3. Und doch könnte dieser Super-Russell sein Silberpfeil-Cockpit an den Holländer verlieren. Klar ist: Russell kommt dann bei einem anderen großen Rennstall unter, Red Bull und Aston Martin winken.
GEWINNER: Andrea Kimi Antonelli
Trotz der Last ein Jahrhundert-Talent zu sein (oder sein zu sollen) erlebt der erst 18-Jährige eine gute Saison. Die befürchtete Crash-Orgie ist ausgeblieben, in der Sprint-Quali von Miami setzte Kimi Antonelli ein erstes Glanzlicht. Ein Gewinner ist Antonelli überdies, da er sicher bleiben dürfte, auch wenn Verstappen kommt.
GEWINNER: Max Verstappen
Red Bull lebt 2025 nur wegen der Künste des Serien-Champions, dank des "Max-Faktors" schafft es Verstappen sogar, die überlegenen McLaren hin und wieder zu schlagen. Fahrerisch bleibt der Holländer das Maß der Dinge - wo er künftig fährt, kann er sich dank Vertragsklauseln aussuchen. Es riecht nach Mercedes.
GEWINNER: McLaren/Oscar Piastri
McLaren dominiert die Formel 1 auf beeindruckende Weise, der zweite Konstrukteurs-Titel in Serie und der erste Fahrer-Titel seit 2008 scheint nur Formsache. Oscar Piastri hat sich dabei dank seiner eisernen Nerven als WM-Anwärter Nummer 1 herauskristallisiert. Der Aussie-Iceman stellte bisweilen sogar Verstappen kalt.
GEWINNER: Nico Hülkenberg/Sauber
Rang 9 in der WM, endlich das erste Podest: Nico Hülkenberg schreibt im Herbst seiner Karriere ein Formel-1-Märchen. Bei Sauber zeigt die Kurve vor dem Audi-Einstieg deutlich nach oben, Upgrades funktionierten, die Team-Struktur passt.