Rückblick auf die Bundesliga-Relegation seit 2008
25 Bilder
Spannende Relegations-Duelle
Der 18. Teilnehmer der kommenden Bundesliga-Saison 2021/2022 wird gesucht! Schafft der 1. FC Köln noch die Rettung in letzter Sekunde oder steigt Holstein Kiel erstmal in die Bundesliga auf? In den letzten Jahren ging es in den Relegationsduellen teilweise dramatisch zu. Wir blicken auf die vergangenen Jahre zurück.
Saison 2008/09: Energie Cottbus vs. 1. FC Nürnberg
Zur Spielzeit 2008/09 wird die Relegation wieder eingeführt. Das erste Duell findet zwischen dem Club und Energie Cottbus statt. Dabei haben die Franken bereits im Hinspiel keine Probleme und gewinnen auswärts souverän mit 3:0.
Saison 2008/09: 1. FC Nürnberg vs. Energie Cottbus
Minuten vor Ende des Rückspiels laufen bereits Laola-Wellen durchs Stadion. Spätestens nach den frühen Toren von Christian Eigler und Marek Mintal ist klar: Der 1. FC Nürnberg ist wieder in der Erstklassigkeit angekommen.
Saison 2009/10: 1. FC Nürnberg vs. FC Augsburg
Besonders gut läuft es für die Clubberer im Oberhaus allerdings nicht, am Ende der folgenden Saison finden sie sich erneut in der Relegation wieder. Immerhin: Das Hinspiel ist eng, die Nürnberger gewinnen knapp mit 1:0 gegen den FCA.
Saison 2009/10: FC Augsburg vs. 1. FC Nürnberg
Das zweite Aufeinandertreffen ist da schon deutlicher. Der 2:0-Sieg des FCN sichert den Verbleib in Liga eins. Augsburg-Coach Jos Luhukay gibt sich im Anschluss als fairer Verlierer: "Nürnberg ist verdient weitergekommen. Wir haben alles gegeben, aber es hat nicht gereicht."
Saison 2010/11: Borussia Mönchengladbach vs. VfL Bochum
2011 deutet alles auf ein 0:0 im Hinspiel hin, als Igor de Camargo in der 93. Minute das erlösende Siegtor für die Borussen erzielt. Bochumer Proteste gegen den Treffer (zuvor waren lediglich zwei Minuten Nachspielzeit angekündigt worden) bleiben erfolglos.
Saison 2010/11: VfL Bochum vs. Borussia Mönchengladbach
Ähnlich wie das Hinspiel, wird auch das entscheidende zweite Match zu einem Krimi. In Minute 24 lässt ausgerechnet einer ihrer Lieblinge die mitgereisten Gladbach-Fans zittern: Håvard Nordtveit bringt das Leder im eigenen Kasten unter. Mitte der zweiten Hälfte beruhigt jedoch Marco Reus mit seinem Treffer zum 1:1 die Gemüter.
Saison 2011/12: Hertha BSC vs. Fortuna Düsseldorf
Die Hauptstädter spielen eine Rückrunde zum Vergessen und finden sich daher in der Relegation wieder. Gegner ist Fortuna Düsseldorf. Die Nordrhein-Westfalen haben in Spiel eins die Nase vorn, gewinnen mit 2:1.
Saison 2011/12: Fortuna Düsseldorf vs. Hertha BSC
Das Rückspiel wird überschattet von einem Fan-Eklat. Eine Minute vor Spielende stürmen Düsseldorfer Anhänger beim Stand von 2:2 jubelnd den Platz, schneiden sogar Stücke aus dem Rasen. Nach chaotischen Minuten geht die Partie weiter. Herthas anschließender Protest ist erfolglos.
Saison 2012/13: TSG 1899 Hoffenheim vs. 1. FC Kaiserslautern
Erstmals seit dem Aufstieg in die erste Liga 2008 laufen die Kraichgauer Gefahr, abzusteigen. Spiel eins kann die Mannschaft um Kapitän Andreas Beck allerdings mit 3:1 für sich entscheiden.
Saison 2012/13: 1. FC Kaiserslautern vs. TSG 1899 Hoffenheim
Spiel zwei wird zur großen Jannik-Vestergaard-Show. Der dänische Abwehrmann ist in der Offensive nicht aufzuhalten und entscheidet die Partie mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:1. Hoffenheim bleibt erstklassig, Lautern in Liga zwei.
Saison 2013/14: Hamburger SV vs. SpVgg Greuter Fürth
2014 fragt sich ganz Fußball-Deutschland: Steigt der Bundesliga-Dino ab? Nach einer turbulenten Saison finden sich die Hanseaten in der Relegation wieder. Herausforderer ist die Spielvereinigung aus Fürth. Diese bringt schwache Hamburger mit einem 0:0 zum Auftakt ganz schön ins Schwitzen.
Saison 2013/14: SpVgg Greuter Fürth vs. Hamburger SV
Nicht einmal das Rückspiel entscheiden die Norddeutschen für sich. Ein Tor von Pierre-Michel Lasogga können die Fürther noch ausgleichen. Dank Auswärtstor-Regelung reicht das 1:1 für den HSV dennoch zum Ligaverbleib.
Saison 2014/15: Hamburger SV vs. Karlsruher SC
Aus der Vorsaison gelernt haben die Hamburger nicht - auch 2014/15 stehen die Rothosen wieder am Rande der Zweitklassigkeit. Wie schon ein Jahr zuvor können sie sich nur mit immensem Glück retten.
Saison 2014/15: Karlsruher SC vs. Hamburger SV
Nach dem 1:1 im Hinspiel steht es im Rückspiel 1:0 für den Karlsruher SC. Erst Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelingt der Ausgleich per Freistoß. In der Verlängerung haben die HSV-Kicker den längeren Atem und siegen durch ein Tor von Nicolai Müller.
Saison 2015/16: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Nürnberg
Zum dritten Mal seit der Neueinführung 2009 steht der FCN in der Relegation. Gegner ist die Eintracht aus Frankfurt. Den Hessen gelingt im Hinspiel vor heimischer Kulisse nur ein 1:1-Unentschieden, Vorteil Club.
Saison 2015/16: 1. FC Nürnberg vs. Eintracht Frankfurt
Spiel zwei entwickelt sich zu einem echten Krimi - mit dem besseren Ausgang für die SGE: Haris Seferovic schenkt dem scheidenden Klub-Boss Heribert Bruchhagen in der 66. Minute den Erstligaverbleib. "Ein Abstieg wäre tragisch gewesen. Ich bin total glücklich", sagt Bruchhagen hinterher.
Saison 2016/2017: VfL Wolfsburg vs. Eintracht Braunschweig
Die Relegation 2017 ist das Duell zweier rivalisierende Städte. Erstmals stehen sich die beiden niedersächsischen Klubs Wolfsburg und Braunschweig in der Relegation gegenüber. Im Hinspiel verwandelt Mario Gomez einen umstrittenen Handelfmeter zum 1:0-Endstand. Tapfer kämpfende Braunschweiger setzen alles auf das Rückspiel.
Saison 2016/2017: Eintracht Braunschweig vs. VfL Wolfsburg
Doch im eigenen Stadion gelingt den Löwen nach dem Wolfsburger Führungstreffer durch Vieirinha in der 49. Minute gar nichts mehr. Das Spiel endet 1:0 für den Werksklub. Braunschweig bleibt Zweitligist. Nach dem Abpfiff stürmen gefrustete BTSV-Fans das Feld, werden aber von Ordnern und Polizisten in Schach gehalten.
Saison 2017/2018: VfL Wolfsburg vs. Holstein Kiel
In der Relegation 2018 steht wieder der VfL Wolfsburg im Mittelpunkt. Das Team von Bruno Labbadia (li.) muss gegen den Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel ran, der noch bis Saisonende von Markus Anfang (re.) trainiert wird. Im Hinspiel siegt der VfL zuhause mit 3:1.
Saison 2017/2018: Holstein Kiel vs. VfL Wolfsburg
Im Rückspiel behält Wolfsburg schließlich die Nerven und siegt durch ein Tor von Robin Knoche mit 1:0. Damit gelingt den Niedersachsen erneut die Rettung in der Relegation.
Saison 2018/2019: VfB Stuttgart vs. Union Berlin
Alles oder nichts heißt es auch im Frühsommer 2019. Nach einer katastrophalen Saison rettet sich der VfB Stuttgart am Ende noch auf den Relegationsplatz und muss gegen Union Berlin antreten. Im Hinspiel trennen sich die beiden Teams 2:2 in der Mercedes-Benz Arena.
Saison 2018/2019: Union Berlin vs. VfB Stuttgart
Im Rückspiel heißt es am Ende schließlich 0:0. Das Ergebnis ist gleichbedeutend mit dem dritten Bundesliga-Abstieg der Stuttgarter. Union hingegen feiert ausgiebig den erstmaligen Weg in die Erstklassigkeit.
Saison 2019/2020: Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim
Erst am letzten Spieltag rettet sich Werder Bremen durch einen 6:1-Seig gegen Köln in die Relegation. Dort wartet nach einer Bilderbuchspielzeit der 1. FC Heidenheim. Das Hinspiel in Bremen ist intensiv, beim 0:0 findet sich aber kein Sieger
Saison 2019/2020: 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen
In Heidenheim geht Werder schon in der dritten Minute in Führung. Es folgt eine lange Nervenschlacht mit furiosem Finale: In den letzten fünf Minuten fallen noch drei Tore. Das 2:2 reicht den Norddeutschen letztlich zum Klassenverbleib.