Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    Mit reichlich Coolness gewinnt George Russell den Großen Preis von Kanada. Max Verstappen belegt Platz zwei vor Russells Teamkollegen Kimi Antonelli, der als Dritter erstmals aufs Podium fuhr. Lando Norris scheidet kurz vor Schluss dramatisch aus, während Nico Hülkenberg erneut punktet. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Alex Albon (Williams) - Keine Note

    Ausfall: Alex Albon (Williams) - Keine Note

    Verbremste sich in der Startrunde in der zweiten Schikane und räuberte über den Rasen und sorgte dadurch für Chaos im Mittelfeld. Bekam in Runde 12 bereits die Info vom Team, dass es ein Problem am Antrieb gibt. Landete mit der Ein-Stopp-Strategie dazu noch eine Fehlentscheidung, durch die er nach hinten durchgereicht wurde. Stellte das Auto in Runde 48 dann ab.
  • Ausfall: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Ausfall: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Fuhr nach einem Setup-Wechsel aus der Boxengasse los und entschied sich deshalb für den harten Reifen. Diesen fuhr er bis zum bitteren Ende, weshalb er gegen Rennhälfte einen DRS-Zug hinter sich formte. Fiel nach dem Stopp ans Ende des Feldes zurück. Musste das Auto dann in Runde 56 mit einem Antriebsproblem abstellen.
  • Ausfall: Lando Norris (McLaren) - Note: 5,0

    Ausfall: Lando Norris (McLaren) - Note: 5,0

    Hielt trotz harter Reifen am Start gut mit der Spitzengruppe mit und blühte in freier Fahrt erst so richtig auf. Überzeugte auf beiden Mischungen mit starker Pace und hatte in der Schlussphase auch noch mehr Glück mit dem Verkehr als seine Gegner. Verursachte mit seinem Übermut einen spektakulären Crash mit Piastri - und sein Ausscheiden.
  • 17. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 6,0

    17. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 6,0

    War bei seinem Heimrennen erst kein Faktor und fiel dann auch noch negativ auf: In Runde 45 zuckte er beim Anbremsen zur Wall-of-Champions-Schikane nach außen und schickte Gasly dadurch ins Gras. Wurde dafür zu Recht mit einer 10-Sekunden-Strafe belangt. Wurde auch mit dem letzten Platz gerecht bewertet.
  • 16. Platz: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 5,0

    16. Platz: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Auch er musste schmerhafte Rookie-Erfahrungen mit der Strecke in Montreal machen: Konnte sich in keinem seiner Stints aus dem Verkehr befreien, wodurch sein Schicksal, nämlich 0 Punkte, bereits durch seine Startposition besiegelt war. Stand am Ende von Runde 56 unglücklicherweise dem überrundenden Piastri im Weg.
  • 15. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,5

    15. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,5

    Hatte durch seinen Start aus der Boxengasse nichts mehr zu verlieren und spielte daher die Karte mit einem XXL-Stint auf dem harten Reifen von Beginn. Konnte sich aber auch wegen des schwachen Renault-Antriebs kaum gegen seine Konkurrenten wehren. Wurde erst in Runde 54 zum Stopp geholt und damit erlöst - da war das Rennen aber schon gelaufen.
  • 14. Platz: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 4,0

    14. Platz: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 4,0

    Hielt sich unauffällig im DRS-Zug des hinteren Mittelfelds und vermied durch seine Umsicht eine Kollision mit dem heranrauschenden Sainz. Fungierte im zweiten Stint dann als Helfer für seinen Teamkollegen, den er zunächst vorbeiließ und dann dessen Verfolger aufhielt. Erfüllte diesen Job prächtig, sein eigenes Abschneiden war dabei Nebensache.
  • 13. Platz: Franco Colapinto (Alpine) - Note: 4,0

    13. Platz: Franco Colapinto (Alpine) - Note: 4,0

    Sorgte allein durch seine Präsenz für Albons Ausritt am Start, festigte dadurch auch zunächst seinen Punkteplatz. Konnte diesen auf Strecke jedoch nicht halten, was sicher auch dem schwachen Renault-Motor verschuldet war. Gewann immerhin das Teamduell, was in seiner gegenwärtigen Situation ein kleiner Achtungserfolg war.
  • 12. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 5,0

    12. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 5,0

    Konnte einmal mehr kaum Eigenwerbung für sich betreiben. Machte nach seinem Start von ganz hinten wenig Fortschritte und war so zu keinem Zeitpunkt ein ernsthafter Kandidat für ein Punkteergebnis. Kämpfte zwischenzeitlich hart gegen Hülkenberg, wurde von diesem aber auch stehengelassen - ein Sinnbild für seinen Arbeitstag.
  • 11. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 4,5

    11. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 4,5

    Musste bei seinem ersten Auftritt in Montreal einiges an Lehrgeld bezahlen. Hätte in Runde 33 beinahe einen Abflug in der zweiten Schikane hingelegt, den er jedoch gekonnt vermied. Zehn Runden später wäre er in der Wall-of-Champions-Schikane fast seinem Vordermann hinten draufgefahren. Dafür war das Ergebnis noch akzeptabel.
  • 10. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 3,5

    10. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 3,5

    War in der Anfangsphase gar nicht zu sehen, bis er in Runde 17 eine waghalsige bis verzweifelte Divebomb in der Haarnadel gegen Bortoleto durchzog. Ohne diese wäre er wahrscheinlich bis ans Rennende nicht vom Fleck gekommen, doch auch dem Team gelang mit der Ein-Stopp ein guter Schachzug. Norris' Aus veredelte diese mit einem WM-Punkt.
  • 9. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 2,5

    9. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 2,5

    Machte bereits in der Anfangsphase mächtig Druck gegen seinen Teamkollegen und zog dann auch an ihm vorbei und schließlich davon. Konnte dennoch mit beeindruckendem Reifenmanagement eine mutige, weil seltene, Ein-Stopp-Strategie durchziehen, die ihn in den Kampf um den die Punkte brachte.
  • 8. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 2,0

    8. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 2,0

    War vom Start weg hellwach und konnte sich Albons Ausritt zunutze machen, indem er geschickt auswich. Geriet im zweiten Stint dann in einen DRS-Zug, aus dem er sich mit etwas Mühe befreien konnte. Legte im Anschluss an Pace zu, ohne die Reifen überzustrapazieren. Knüpfte durch seine starke Leistung auch ergebnistechnisch an Barcelona an.
  • 7. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0

    7. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0

    Senor "El Plan" machte seinem Namen mal wieder alle Ehre: Kämpfte keine Kämpfe, die er ohnehin nicht gewinnen konnte, gab aber dennoch Vollgas - und kommentierte eine Anweisung zum sanften Bremsen mit den Worten: "Wir fahren Rennen und keinen Test." Das untermauerte er mit starken Runden im Schluss-Stint, der ihn auf Platz 7 beförderte.
  • 6. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 3,5

    6. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 3,5

    Fuhr eine unauffällige Rennhälfte, wenngleich er zwischenzeitlich im Verkehr etwas Zeit verlor und so auch hinter seinen Teamkollegen zurückfiel. Wurde wenig später von einem Schaden am Auto unterrichtet, der ihm mit zunehmender Dauer mächtig Zeit und dann auch die Position gegen Leclerc kostete.
  • 5. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    5. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    Verlor mit DRS-Freigabe den Kontakt zur Spitzengruppe und äußerte früh seine Unzufriedenheit mit den harten Reifen. War auch mit der Strategie seines Teams nicht einverstanden, diese spülte ihn jedoch kurz nach Rennhälfte in die Spitzenposition. Musste allerdings noch auf Mediums wechseln, wodurch er wieder zurückfiel.
  • 4. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    4. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    Verlor den Podiumsplatz gleich am Start und hechelte diesem auch fortwährend hinterher. Musste die Überlegungen um eine Ein-Stopp-Strategie zeitig verwerfen, geriet dadurch aber erst in den Verkehr und dadurch auch unter Druck. Verteidigte sich mit allem was er hatte, auch gegen Norris, und schleppte sich als Vierter ins Ziel.
  • 3. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 1,5

    3. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 1,5

    Positionierte sich in der zweiten Kurve sehr geschickt und schlüpfte so an Piastri vorbei. War im Begriff, Verstappen auf der Strecke zu überholen, als dieser an die Box ging und durch den Undercut vor ihm blieb. Hielt dennoch über die Distanz Anschluss zum Niederländer, und das, obwohl er hintenraus den Druck der McLaren spürte. Hielt diesem stark stand.
  • 2. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    2. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    Kam recht schleppend von der Linie und auch in der Folge nie näher als eine halbe Sekunde an Russell dran. Wechselte bereits in Runde 12 auf harte Reifen, wodurch er Antonellis Überholmanöver abwehren konnte. Eröffnete auch die zweite Runde der Stopps, nämlich in Runde 38. Probierte mit dem Team alles, kam aber nicht mehr an Russell heran.
  • 1. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    1. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    Ließ Verstappen am Start keine Chance zur Attacke und konnte ihn nach einigen Runden auch aus dem DRS-Fenster schubsen. Wehrte Verstappens ersten Undercut ab und hatte vor dem zweiten so viel Vorsprung, dass er erst stoppen musste, als er auf die Hinterbänkler auflief. Blieb auch in der Schlussphase cool und gewann verdient.
»