Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Das DFB-Team im Formcheck

    25 Bilder
  • Das DFB-Team im Formcheck

    Das DFB-Team im Formcheck

    Für die deutsche Nationalmannschaft steht am Mittwochabend (21 Uhr) das Halbfinale im Final Four der Nations League gegen Portugal an. Welche Spieler sind in der passenden Form, um von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Startelf nominiert zu werden? Das DFB-Team im Check:
  • TOR: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)

    TOR: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)

    Hinter der Leistungsfähigkeit der deutschen Nummer eins stehen noch ein paar Fragezeichen, kam ter Stegen doch erst jüngst von seiner schweren Knieverletzung zurück. Zudem gibt es Gerüchte, Barca denke an einen Verkauf des Routiners. Keine perfekte Ausgangslage für den Keeper.
  • Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Ist mit dem Selbstbewusstsein eines frischgebackenen Pokalsiegers zum DFB-Team gereist, in der Liga mit ordentlichen Leistungen ohne großartige Ausschläge nach oben oder unten, dementsprechend auch mit weniger Glanzauftritten als im Vorjahr.
  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    An ihm lag es nicht, dass Hoffenheim sich in 2024/25 extrem schwer tat und bis zuletzt zittern musste. Baumann hielt meist solide, so wie man es von ihm kennt.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    ABWEHR: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    Trug mit exzellenten Leistungen dazu bei, dass die Schale wieder in München ist, steht weiter voll im Saft und nimmt seine starke Form mit zum DFB-Team.
  • Waldemar Anton (BVB)

    Waldemar Anton (BVB)

    Gesicht der BVB-Aufholjagd in der Bundesliga, zeigte in der Schlussphase der Saison konstant gute Leistungen. Dürfte durch die anderen Ausfälle in die Startelf rücken - ein Platz, den er sich ohnehin wohl verdient hätte.
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

    Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

    Mit seinem neuen Bayern-Vertrag in der Tasche und der damit geklärten Zukunft kann Tah nun frei aufspielen. Lieferte im Leverkusen-Trikot in 2025 durchweg ordentliche Spiele ab, wird die gute Form auch mit ins Deutschland-Trikot nehmen können.
  • Thilo Kehrer (AS Monaco)

    Thilo Kehrer (AS Monaco)

    Wurde nachnominiert für den verletzten Yann Bisseck, war zuletzt Mitte 2023 im DFB-Team aktiv, damals noch unter Hansi Flick. Gehörte in Monaco zum Stammpersonal, war einige Male sogar Kapitän, dürfte für Deutschland aber erstmal nur in der 2. Reihe zu finden sein.
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Spielte eine beeindruckende Saison mit der SGE. Ist auch international wieder begehrt, will aber wohl mit Frankfurt den nächsten Schritt in der Champions League machen. Im DFB-Team mit einer Chance auf die Startelf, derzeit sind aber Tah und Anton aber wohl vor ihm.
  • David Raum (RB Leipzig)

    David Raum (RB Leipzig)

    In einer Leipziger Mannschaft, die erstmals seit ihrem Bundesliga-Aufstieg Europa verpasste, noch einer der Besten, wenn auch mit deutlichen schlechteren Werten als im Vorjahr (1 Tor, 5 Vorlagen in 2024/25 vs. 2 Tore und 10 Vorlagen). Dennoch als Alternative auf der linken Seite gefragt.
  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    War bei Bayer kaum gefordert, kam oft nur als Joker zum Einsatz. Umso mehr überraschte Andrichs Nominierung. Denkt dem Vernehmen nach an einen Wechsel. Wird sich aber dafür beim Nations-League-Final-Four wohl nicht empfehlen können.
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

    Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

    Nagelsmann ist Fan des Linksfußes, der zwar mit dem VfB Pokalsieger wurde, in der Liga aber hinter den Erwartungen zurückblieb. Immerhin: Nach schwierigem Start ins Jahr stabilisierte sich Mittelstädt zuletzt, ist damit auch Kandidat für die Startelf.
  • Robin Gosens (AC Florenz)

    Robin Gosens (AC Florenz)

    Sicherte mit Florenz die Qualifikation zur Conference League, fühlt sich bei AC "pudelwohl", wie er selbst im "kicker" betonte. Besticht beim Serie-A-Team mit Torgefahr (sechs Treffer und neun Assists). Wird nach seiner Leihe bei den Italiener bleiben. Sportlich fürs DFB-Team eine Top-Option auf Links.
  • MITTELFELD: Leon Goretzka (FC Bayern)

    MITTELFELD: Leon Goretzka (FC Bayern)

    War eigentlich schon abgeschrieben, hat sich aber über den FC Bayern unermüdlich wieder ins DFB-Team gekämpft. Dass er sich immer in den Dienst des Teams stellte, kam offenbar auch bei Nagelsmann gut an. Ordentliche Leistungen dürften ihr Übriges dazu beigetragen haben. Nun winkt ihm sogar ein Einsatz gegen Portugal.
  • Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)

    Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)

    Seine kleine - auch verletzungs- und erkrankungsbedingte - Delle scheint überwunden. Pavlovic selbst sagte, er fühle sich wieder bei 100 Prozent. Den dauerhaften Nachweis muss er noch erbringen, war zuletzt beim FC Bayern aber wieder ein Faktor. Im DFB-Team aber vorerst eher Bank-Kandidat.
  • Pascal Groß (BVB)

    Pascal Groß (BVB)

    Unter Niko Kovac gelang dem zuvor leistungsmäßig schwankenden Pascal Groß der Turnaround - auch, weil er im Zentrum gesetzt war und nicht mehr als Rechtsverteidiger aushelfen musste. Darf auf zehn Liga-Vorlagen und drei in der Königsklasse zurückblicken. Der BVB-Routinier ist aufgrund seiner guten Form ein Fall für die Startelf.
  • Leroy Sané (FC Bayern)

    Leroy Sané (FC Bayern)

    Macht abseits vom Sportlichen derzeit Schlagzeilen aufgrund seiner offenen Zukunft. Fast täglich gibt es neue Wasserstandsmeldungen im Poker mit dem FC Bayern, zahlreiche Klubs sollen interessiert sein. Auf dem Platz zuletzt mit meist guten Auftritten, die er im DFB-Team bestätigen muss.
  • Karim Adeyemi (BVB)

    Karim Adeyemi (BVB)

    Durchspielen durfte er beim BVB in der abgelaufenen Saison fast nie, dennoch markierte Adeyemi immerhin sieben Treffer und sechs Assists in der Bundesliga, vier Scorerpunkte allein in den letzten drei Spielen. Die Richtung stimmt. Andere haben aber die Nase vorn.
  • Serge Gnabry (FC Bayern)

    Serge Gnabry (FC Bayern)

    Seit gut zwei Monaten in bestechender Form, nachdem er zuvor noch mächtig zu kämpfen hatte. In der aktuellen Verfassung wohl ein Startelf-Kandidat, könnte sowohl auf den Außen als auch in der Spitze ran.
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

    Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

    Sportlich über alle Zweifel erhaben, wurde nicht umsonst von seinen Bundesliga-Kollegen zum Spieler der Saison gewählt. Ob ihn sein Zukunftspoker (Wirtz steht vor einem Wechsel zum FC Liverpool) belastet, wird sich zeigen.
  • Felix Nmecha (BVB)

    Felix Nmecha (BVB)

    Fehlte dem BVB in einer kritischen Phase aufgrund seiner Bänderverletzung, kehrte dann rechtzeitig zum Schlussspurt zurück, zu dem er mit guten Leistungen beitrug. Muss aber noch dauerhaft zeigen, warum die Dortmunder 30 Millionen Euro für ihn gezahlt haben.
  • Tom Bischof (1899 Hoffenheim)

    Tom Bischof (1899 Hoffenheim)

    Ist erstmals im DFB-Team dabei und schon sehr reif für seine 19 Jahre. Gehörte in einer vermurksten Hoffenheimer Saison zu den Besseren, was Nagelsmann explizit herausstellte. Der Offensivmann, der fortan für den FC Bayern spielen wird, gilt laut dem Bundestrainer als "Perspektivspieler", wird vorerst wohl maximal hineinschnuppern dürfen.
  • ANGRIFF: Deniz Undav (VfB Stuttgart)

    ANGRIFF: Deniz Undav (VfB Stuttgart)

    Vorlage und Tor im DFB-Pokalfinale, dazu in der Liga zuletzt deutlich verbessert: Bei Undav läuft es wieder, nachdem sich der VfB-Star im Frühjahr noch extrem schwer tat. Hat Startelf-Chancen.
  • Niclas Füllkrug (West Ham)

    Niclas Füllkrug (West Ham)

    Hat eine schwierige Saison hinter sich, immer wieder gab es Wechselgerüchte um den Hammers-Stürmer, der gleich zwei schwere Verletzungen hinter sich hat. Drei Tore konnte der frühere Werder- und BVB-Stürmer daher nur erzielen. Füllkrug wird sich vorerst hinten anstellen müssen.
  • Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

    Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

    Der Mann der Stunde. Sportlich hat Woltemade das Momentum auf seiner Seite, traf er doch in den letzten drei Bundesliga-Spielen (12 Tore insgesamt in der Liga) sowie in jeder Pokal-Runde, zuletzt im Finale. Möglich, dass Nagelsmann den Debütanten sofort ins kalte Wasser schmeißt.
»