Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • F1-Noten: Racing-Bull-Rookie der heimliche Monaco-Sieger

    21 Bilder
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Monaco-GP

    Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Monaco-GP

    Die Formel 1 war an diesem Wochenende zu Gast in Monaco. Auf den engen Straßen im Fürstentum fuhr Polesetter Lando Norris seinen zweiten Saisonsieg ein. Für Mercedes war es ein Tag zum Vergessen. Alle Fahrer in der Einzelkritik:
  • DNF: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 5,5

    DNF: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 5,5

    Erlebte nach dem schwachen Qualifying auch im Rennen ein Debakel. Verschätzte sich schon früh komplett bei der Tunnel-Ausfahrt und fuhr Tsunoda übermütig ins Heck. Schleppte sich danach auf drei Reifen zurück zur Box, verlor dabei reichlich Teile und sorgte für Chaos. All das darf einen Fahrer mit seiner Erfahrung nicht passieren.
  • DNF: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 4,0

    DNF: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 4,0

    War ein großer Verlierer im Mittelfeld und wurde durch die Taktik-Kniffe der Konkurrenz in eine schwierige Position gebracht. Wirkte dadurch gestresst und regte sich furchtbar am Funk auf, als das Team ihn aufforderte, mehr zu pushen. Mitte des Rennens gab dann sein Motor auf.
  • 18. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 5,0

    18. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 5,0

    Musste nach dem Start zunächst nach hinten gucken, Bortoleto zog in der Haarnadel vorbei. Doch der Mercedes-Rookie drängte seinen Kontrahenten mit einem harten Manöver in die Wand. Fuhr danach 72 Runden auf dem ersten Reifen. Wurde nach den Stopps aussichtslos Letzter. Was sich Mercedes dabei gedacht hat, ist ein Rätsel.
  • 17. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 4,5

    17. Platz: Yuki Tsunoda (Red Bull) - Note: 4,5

    Startete auf der weichen Mischung, wechselte aber schon nach einer Runde die Reifen. Die strategischen Kniffe gingen aber überhaupt nicht auf. Hing später erst hinter den beiden Mercedes. Verzögerte schließlich den zweiten Reifenwechsel viel zu lange und fiel weit zurück.
  • 16. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 5,0

    16. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 5,0

    Kam im hinteren Mittelfeld nicht voran, fiel nach dem Boxenstopp sogar ganz ans Ende des Feldes zurück. Bekam im Rennen nichts auf die Reihe. Der solide Startplatz war frühzeitig komplett weg. Ein Sonntag zum Vergessen für ihn.
  • 15. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5

    15. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5

    Handelte sich über das Wochenende zwei Grid-Strafen ein. Sein Sonntag verlief ohne weitere Tiefpunkte. Rehabilitieren konnte sich Stroll aber auch nicht. Beim Platzmachen für die Führenden machte er allerdings wieder wilde Stroll-Dinge.
  • 14. Platz: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 3,5

    14. Platz: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 3,5

    Schlug schon in der ersten Runde in die Bande ein, nachdem er die Tür für Antonelli offen ließ. Die fehlende Monaco-Erfahrung wurde in dieser Szene sichtbar. Stach danach immerhin Hülkenberg aus, was so nicht zu erwarten war.
  • 13. Platz: Franco Colapinto (Alpine) - Note: 2,5

    13. Platz: Franco Colapinto (Alpine) - Note: 2,5

    Stoppte früh und hatte dann auch als einer der ersten Piloten die beiden Pflichtstopps abgehakt. Kam dadurch letztlich an beiden Sauber-Autos vorbei. Verbesserte sich insgesamt achtbar um fünf Plätze. Gerade in Monaco ist das top.
  • 12. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 2,0

    12. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 2,0

    Nutzte die frühe VSC-Phase für einen Boxenstopp. Machte danach viel Alarm und fuhr in der ersten Rennphase die schnellsten Rundenzeiten. Blieb nicht komplett ohne Fahrfehler und schlug in der Schwimmbad-Schikane einmal heftig mit dem Unterboden auf. Hatte aber eine erstaunliche Pace und gewann letztlich die meisten Plätze im ganzen Feld.
  • 11. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 5,0

    11. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 5,0

    Fuhr über 55 Runden stumpf im Pulk hinterher. Nahm dann voller Frust absichtlich eine Strafe, um an Albon vorbeizukommen. Gewann trotz Durchfahrtsstrafe an Boden. Trotzdem eine unsportliche Aktion.
  • 10. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 2,5

    10. Platz: Carlos Sainz (Williams) - Note: 2,5

    Spielte Mitte des Rennens den Bremsklotz, um die Punkteplatzierung von Albon abzusichern. Profitierte dann, weil sich der Teamkollege revanchierte und damit das Mercedes-Chaos auslöste. Behielt in der unübersichtlichen Phase stets einen kühlen Kopf. Die clevere Fahrt wurde mit Punkten belohnt.
  • 9. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,0

    9. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 3,0

    Trieb die Williams-Strategie auf die Spitze, sodass Russell komplett der Kragen platzte. Ermöglichte seinem Team so die doppelte Punkteplatzierung. Kam aber nur vor Sainz ins Ziel, weil der Kollege ihn vorbeiließ.
  • 8. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 2,5

    8. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 2,5

    Ließ absichtlich eine Lücke zu Ocon, die seinem Teamkollegen einen strategischen Vorteil verschaffte. Der Plan ging komplett auf: Hadjar kam zweimal ohne Verkehr aus der Box. Lawson profitierte dann, weil Williams den gleichen Trick probierte. Verlor deshalb trotz der lahmen Pace keine Track-Position und wurde für seinen Teamgeist mit Punkten belohnt.
  • 7. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 2,0

    7. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 2,0

    War ein heimlicher Profiteur der Racing-Bulls-Taktik, weil auch er Gratis-Stopps bekam. Fuhr abseits der Kameras ein blitzsauberes Rennen und holte mit dem Haas stabile WM-Punkte.
  • 6. Platz: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 1,5

    6. Platz: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 1,5

    Zeigte bei seinem Monaco-Debüt eine beeindruckende Leistung. Vergoldete die Team-Strategie mit einem starken Ergebnis. Fuhr immer am Limit, sodass sich Alonso hinter ihm sogar zwischenzeitlich über die zu hohe Geschwindigkeit während der Gelben Flagge beschwerte.
  • 5. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 3,5

    5. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 3,5

    Musste die Strafe von Samstag teuer bezahlen. Verlor schon im ersten Stint den Anschluss nach ganz vorne, durch den Overcut kam er immerhin an Hadjar und Alonso vorbei. Hatte aber nie auch nur im Ansatz die Pace, um die Lücke nach vorne zu schließen. Fuhr letztlich ein einsames Rennen fast eine Minute hinter den Top-Fahrern.
  • 4. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,5

    4. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,5

    Startete auf den harten Reifen, hätte Piastri trotzdem beinahe überrumpelt. Zögerte seine Stopps bis zum letzten Moment hinaus. Versuchte so bis zum Schluss, die Gegner mit seiner Fahrweise zu Fehlern zu zwingen. Hielt die Chance auf eine Überraschung offen, die Kontrahenten spielten aber nicht mit.
  • 3. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    3. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    Stach Verstappen mit einer harten Linie in der ersten Kurve aus. Verlor dann aber etwas den Anschluss an die beiden Spitzenreiter. Konnte seine starke Pace der letzten Wochen nicht durchgängig zeigen. Schlug einmal mit Übersteuern sogar in der Wand an.
  • 2. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,0

    2. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,0

    Erwischte einen starken Start, die Entfernung bis zur ersten Kurve reichte aber nicht um an Norris vorbei zu kommen. Übte danach viel Druck aus. In den letzten Runden war er eindeutig schneller als der Führende. Auf einer anderen Strecke hätte Leclerc an diesem Tag gewonnen.
  • 1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Behauptete trotz Verbremser die Führung in der ersten Kurve. Kontrollierte danach die Pace und war lange Zeit in der Lage zuzulegen. Gegen Rennende wurde er mit Leclerc im Nacken sichtlich nervös. Machte dann einige kleine Fehler. Rettete den Sieg zwar ins Ziel, gänzlich souverän war die Vorstellung aber nicht.
»