Das machen die BVB-Helden von 1997 heute
16 Bilder
Das machen die BVB-Helden von 1997 heute
Am 28. Mai 1997 feierte Borussia Dortmund den bis heute größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte: den Gewinn der Champions League. Was machen die BVB-Helden von damals um Stefan Klos, Jürgen Kohler, Karl-Heinz Riedle und Stéphane Chapuisat eigentlich heute?
Paul Lambert
Paul Lambert ist auf der Insel als Trainer unterwegs. Dort betreute er bereits Norwich City, Aston Villa und bis zuletzt den Drittligisten Ipswich Town. Der Schotte wurde allerdings im Februar 2021 entlassen und befindet sich seitdem im Wartestand.
Karl-Heinz Riedle
Der zweifache Finaltorschütze ist Hotelbesitzer und Betreiber einer Fußballschule für Kinder. Außerdem ist er als internationaler Markenbotschafter für den BVB tätig und tritt immer wieder als TV-Experte auf.
Andreas Möller
Der damalige Mittelfeld-Akteur war bis Oktober 2017 als Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft aktiv. Von 2019 bis 2022 arbeitete Möller danach als Leiter der Nachwuchsabteilung bei seinem Ex-Klub Eintracht Frankfurt. Zudem ist er immer wieder als Experte im Fernsehen zu sehen.
Paulo Sousa
Der Portugiese blickt mittlerweile auf eine lange Karriere als Trainer zurück. Er arbeitete in den letzten Jahren unter anderem für die AC Florenz, Girondins Bordeaux und Flamengo Rio de Janeiro. Zuletzt war er im Jahr 2023 bei US Salernitana angestellt, wurde dort aber im Oktober freigestellt.
Matthias Sammer
Der Europameister von 1996 und BVB-Meistertrainer von 2002 agiert seit Juli 2018 als Berater beim BVB und tritt weiterhin als gefragter Experte bei "Amazon Prime" auf.
Stéphane Chapuisat
Der ehemalige Torgarant ist als Scout und Stürmertrainer bei BSC Young Boys in der Schweiz eingebunden. Außerdem assistiert er dem Schweizer Fußballverband als Berater für die Angriffsreihe der Eidgenossen.
Jürgen Kohler
Neben seiner Funktion als Zeitungskolumnist betreute Kohler zwei Jahre lang die U19 bei Viktoria Köln. Als Interimscoach schaffte er mit der Lizenzmannschaft des Klubs im Frühsommer 2019 den Aufstieg in die 3. Liga, kehrte danach als U19-Trainer zurück. Seit Sommer 2020 ist er vereinslos, aber immer wieder in TV-Sendungen zu Gast.
Jörg Heinrich
Der ehemalige Nationalspieler ist Betreiber eines Sportartikelgeschäfts. Beim BVB tritt er noch als Spieler der Legenden-Mannschaft in Erscheinung.
Stefan Reuter
Reuter arbeitete fast zwölf Jahre lang als erfolgreicher Geschäftsführer beim FC Augsburg. Seit September 2023 ist er dort nur noch beratend tätig.
Martin Kree
Kree ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender beim VfL Bochum. Er arbeitet mittlerweile in der Computerbranche.
Stefan Klos
Klos ist Privatier. Zwischen November 2013 und November 2016 war er zudem ehrenamtlicher Kassenprüfer beim BVB.
Heiko Herrlich
Der ehemalige Angreifer war länger als Cheftrainer im deutschen Profi-Fußball unterwegs, coachte unter anderem den VfL Bochum, Bayer Leverkusen und den FC Augsburg. Seit 2021 ist er aber ohne Anstellung.
Lars Ricken
Der Schütze des 3:1 im Finale von 1997 arbeitete viele Jahre als Nachwuchskoordinator und später Direktor NLZ bei Borussia Dortmund. Im Mai 2024 übernahm er dann als neuer Geschäftsführer Sport die Hauptverantwortung beim BVB.
Michael Zorc
DAS BVB-Urgestein überhaupt. Nach seiner aktiven Spielerkarriere wechselte Michael Zorc 1998 direkt ins Management des BVB und wurde Sportdirektor. Diesen Posten übte er bis Saisonende 2022 aus und prägte Borussia Dortmund somit über 40 Jahre lang.
Ottmar Hitzfeld
Der Erfolgstrainer ist Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes. Bis 2014 trainierte er die Nationalmannschaft der Schweiz. Ab und an tritt Hitzfeld noch als Kolumnist in Erscheinung.