Suche Heute Live

DFB-Pokal
Fußball
(M)

«
  • Die legendärsten Tor-Spektakel

    16 Bilder
  • Die legendärsten Spiele mit Tor-Spektakel

    Die legendärsten Spiele mit Tor-Spektakel

    Die beiden Halbfinal-Partien zwischen Inter Mailand und FC Barcelona (3:3 und 3:4) haben die Fußball-Welt begeistert. Die internationale Presse bezeichnete das Duell sogar als "bestes Halbfinale der Champions-League-Geschichte". Ein Blick auf weitere legendäre Spiele mit vielen Toren.
  • 1954, WM-Viertelfinale: Österreich vs. Schweiz 7:5

    1954, WM-Viertelfinale: Österreich vs. Schweiz 7:5

    In der Hitzeschlacht von Lausanne fallen gleich zwölf Tore. Das Duell der beiden Alpenrepubliken ist bis heute das torreichste der WM-Geschichte.
  • 1970, WM-Halbfinale WM: Deutschland vs. Italien 3:4

    1970, WM-Halbfinale WM: Deutschland vs. Italien 3:4

    Das "Jahrhundert"-Spiel in Mexiko im Halbfinale gilt als eines der dramatischsten einer WM-Endrunde. Mehrmals wechselt die Führung, ehe Rivera in der Verlängerung den 4:3-Siegtreffer für Italien erzielt. Zuvor hatte Schnellinger mit einem Treffer in der 90. Minute das DFB-Team in die Verlängerung gebracht.
  • 1973/74, Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern vs. FC Bayern 7:4

    1973/74, Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern vs. FC Bayern 7:4

    Dieses Spiel ist wohl eines der legendärsten auf dem Betzenberg. Der FCK rächt sich für die 0:6-Klatsche wenige Monate zuvor. Und das nach einem 0:3-Rückstand.
  • 1974/75, Bundesliga: Fortuna Düsseldorf vs. FC Bayern 6:5

    1974/75, Bundesliga: Fortuna Düsseldorf vs. FC Bayern 6:5

    Für Fortuna-Fans ist es einer der schönsten Heimsiege. Mehr Treffer gab es nie bei einem Duell der beiden Klubs. "Das war das offensivste Spiel, das ich je gesehen habe", sagte FCB-Trainer Dettmar Cramer.
  • 1976, Bundesliga: VfL Bochum vs. FC Bayern 5:6

    1976, Bundesliga: VfL Bochum vs. FC Bayern 5:6

    Diese Torreihenfolge war kurios: Nach einer 4:0-Führung (53. Minute) der Bochumer kommt der FC Bayern noch zurück und gewinnt mit 6:5.
  • 1984: DFB-Pokal-Halbfinale: Borussia M’gladbach vs. Werder Bremen 5:4 n.V.

    1984: DFB-Pokal-Halbfinale: Borussia M’gladbach vs. Werder Bremen 5:4 n.V.

    Erstmals wird das Halbfinale live im TV übertragen. Und Bremen liefert mächtig ab. Aus einem 1:3-Rückstand macht der SVW um Coach Otto Rehhagel in der Schlussminute ein 4:4. In der Verlängerung setzt sich die Fohlenelf dann doch noch durch. Auch eine Tränengasbombe im Bremer Gästeblock sorgt nur für eine kurzzeitige Unterbrechung.
  • 1984, DFB-Pokal-Halbfinale: FC Schalke 04 vs. FC Bayern 6:6 n.V.

    1984, DFB-Pokal-Halbfinale: FC Schalke 04 vs. FC Bayern 6:6 n.V.

    Einen Tag später bietet Zweitligist Schalke 04 dem FC Bayern im heimischen Parkstadion eine der wildesten Pokalschlachten überhaupt. Weil kein Elfmeterschießen vorgesehen ist, fällt die Entscheidung eine Woche später im Entscheidungsspiel. Dieses gewinnen die Bayern mit 3:2.
  • 1985/86, Pokal der Pokalsieger: Bayer Uerdingen vs. Dynamo Dresden 7:3

    1985/86, Pokal der Pokalsieger: Bayer Uerdingen vs. Dynamo Dresden 7:3

    Fußball-Wunder im Grotenburg-Stadion. Bayer Uerdingen entzaubert den großen Favoriten Dynamo Dresden im deutsch-deutschen Europacup-Duell mit 7:3.
  • 2000/01, Champions League: Hamburger SV vs. Juventus Turin 4:4

    2000/01, Champions League: Hamburger SV vs. Juventus Turin 4:4

    Die glorreichen Tage des HSV auf europäischer Bühne liegen schon etwas zurück. Einer davon war im September 2000. Die Star-Truppe um Zinédine Zidane kommt ins Volksparkstadion und führt zwischendurch 3:1. Der HSV geht durch Kovac in der 82. mit 4:3 in Führung, Filippo Inzaghi trifft aber spät per Elfer zum Ausgleich.
  • 2001, Uefa-Cup-Finale: FC Liverpool vs. CD Alaves 5:4

    2001, Uefa-Cup-Finale: FC Liverpool vs. CD Alaves 5:4

    Wer erinnert sich noch an die Golden-Goal-Regelung? Ausgerechnet ein Eigentor entschiedet in der 117. Minute das Finale. Es ist das einzige Europapokalfinale, das durch ein Golden Goal entschieden wurde. Mit Liverpool feiern Didi Hamann und Markus Babbel.
  • 2005, Finale Champions League: AC Mailand vs. FC Liverpool 3:3/5:6 n.E.

    2005, Finale Champions League: AC Mailand vs. FC Liverpool 3:3/5:6 n.E.

    Eines der legendärsten Finalspiele überhaupt. Zur Halbzeit liegt der FC Liverpool mit 0:3 zurück und startet dann eine Aufholjagd, die mit dem Sieg im Elfmeterschießen gekrönt wird und im kollektiven Gedächtnis haften bleibt.
  • 2011/2012, Bundesliga: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart 4:4

    2011/2012, Bundesliga: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart 4:4

    Dieses Spiel hat einen besonderen Platz in der Bundesliga-Geschichten. Der VfB und Dortmund schenken sich nichts. Der wilde Rausch wogt hin und her und endet mit einem Last-Minute-Ausgleich von Christian Gentner.
  • 2014, WM-Halbfinale: Brasilien vs. Deutschland 1:7

    2014, WM-Halbfinale: Brasilien vs. Deutschland 1:7

    Auf dem Weg zum vierten WM-Titel fegt die deutsche Elf gnadenlos über die Gastgeber hinweg. Schon in der ersten Halbzeit ist alles klar. Deutschland jubelt, Brasilien trauert.
  • 2017, Champions League-Achtelfinale: FC Barcelona vs. PSG 6:1

    2017, Champions League-Achtelfinale: FC Barcelona vs. PSG 6:1

    Nach einem 0:4 im Hinspiel legt Barca eine der größten Comebacks der Fußball-Geschichte hin. Zum ersten Mal gelingt es einem Team nach einem Vier-Tore-Rückstand im Hinspiel noch, die nächste Runde zu erreichen
  • 2025, Champions-League-Halbfinale: Inter vs. FC Barcelona 4:3 n.V.

    2025, Champions-League-Halbfinale: Inter vs. FC Barcelona 4:3 n.V.

    Schon das Hinspiel war ein Spektakel (3:3). Eine Woche später zünden Inter und Barca wieder ein Feuerwerk. Mehrmals geht Inter in Führung, Barca schlägt zurück, schnappt sich selbst die Führung, geht dann aber in der Verlängerung doch noch k.o. Das Triple für Hansi Flick ist futsch.
»