Bayern-Noten: Note 1 für zwei unverhoffte Helden - Müller bleibt blass
17 Bilder
FC Bayern in Heidenheim: Noten und Einzelkritik
Nach dem bitteren Aus in der Champions League hat sich der FC Bayern hat Samstag in Heidenheim den Frust von der Seele geschossen. Gegen einen hoffnungslos überforderten Gegner gewann der Rekordmeister völlig verdient mit 4:0. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Jonas Urbig - Note: 2,0
Fing die Steilpässe des Gegners mehrfach aufmerksam ab. Kratzte nach der Pause dann einen Conteh-Schuss stark aus dem Eck (66.). Garantierte so selbst, dass er erstmals im Bayern-Trikot die Null hielt.
ABWEHR: Konrad Laimer (bis 45.) - Note: 1,5
Spulte nur wenige Tage nach der intensiven Partie in Mailand wieder ein hohes Pensum ab. Überlud die Heidenheimer Defensive sehr erfolgreich mit seinen Laufwegen. Belohnte sich früh mit dem Tor für den Einsatz, durfte schließlich zur Pause Feierabend machen.
Sacha Boey (ab 46.) - Note: 3,0
Bekam nach seinem unglücklichen Auftritt im Hinspiel gegen Inter eine frische Gelegenheit. Fiel im Vergleich mit Laimer zuvor aber deutlich ab. Spielte seine Aktionen mit viel weniger Überzeugung aus. Machte es immerhin gegen den Ball solide.
Josip Stanisic - Note: 2,0
Nahm die Laufwege des pfeilschnellen Conteh sehr clever auf, sodass es nur selten brenzlig wurde. Brachte im Spielaufbau mit Ruhe und Klarheit ebenfalls einen Mehrwert. Kam am Ende auf fast 100 Pässe mit einer Erfolgsquote von 98 Prozent.
Eric Dier - Note: 2,5
Gewann alle sieben Duelle in der Luft und köpfte jeden hohen Ball humorlos aus der heißen Zone. Als später vereinzelt Tempo am Boden gefragt war, wirkte er deutlich weniger sicher. Dennoch war das Bayern-Tor nur ein Mal wirklich in Gefahr.
Raphael Guerreiro (bis 84.) - Note: 1,5
Spielte seine Szenen mit viel Spielwitz aus und zeigte am Ball sein ganzes Repertoire. Sorgte für Tempowechsel im Mittelfeld, hatte am gegnerischen Strafraum ebenfalls sehr zielführende Ideen. War entscheidend an den Bayern-Toren drei und vier beteiligt.
Joao Palhinha (ab 84.) - ohne Bewertung
Betrat erst den Rasen, als es um nichts mehr ging. In der Schlussphase entsprach die Intensität auf dem Feld nur noch einem Freundschaftsspiel. Konnte sich deshalb nicht mehr zeigen.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
Hatte wenig Mühe, das Geschehen im Zentrum vollständig zu kontrollieren. Spielte die Pässe pausenlos ins vordere Drittel, suchte mit der Zeit dann auch selbst immer öfter den Weg in den Strafraum. Einer dieser Ausflüge wurde mit dem 4:0 belohnt.
Aleksandar Pavlovic - Note: 2,0
Löste sich mit Ball sehr geschickt aus dem Druck. Machte den Gegner mit seiner Ballsicherheit und Robustheit mürbe. Leitete den Angriff zum 4:0 mit ein. Hielt Kimmich ansonsten mit seinen starken Zweikampfwerten den Rücken frei.
Michael Olise (bis 74.) - Note: 2,0
Zog seine Dribblings nicht durchgängig mit der letzten Konsequenz an und ließ vor dem Tor erneut einige Möglichkeiten liegen. War dafür im Passspiel umso stärker. Bediente Kane vor dem 1:0 im Zentrum, ließ danach noch vier weitere Schlüsselpässe folgen.
Gabriel Vidovic (ab 74.) - ohne Bewertung
Kam zu seinem zweiten Kurzeinsatz nach der abgebrochenen Leihe. Suchte die Räume in der Offensive noch sehr aktiv. Kam tatsächlich noch zu einer Halbchance, die geblockt wurde.
Kingsley Coman (bis 63.) - Note: 2,5
Überließ Olise und Gnabry in den ersten Minuten die Show. Merkte dann aber, wie wenig der Gegner entgegensetzen konnte. Traf nach einem schnellen Antritt im Strafraum zum 3:0. Es blieb aber seine einzige wirklich zwingende Szene, später oft viel zu verspielt.
Leroy Sané (ab 63.) - Note: 3,0
Brachte von allen Bayern-Jokern noch am ehesten einen echten Impuls. Belief die Tiefe und suchte aktiv den Weg zum Tor. Das spielerische Level nahm beim Rekordmeister aber immer mehr ab. Sané konnte deshalb nichts Zählbares mehr produzieren.
Serge Gnabry - Note: 2,5
Erhielt nach starken Joker-Auftritten diesmal die Chance von Beginn an. Legte schon früh mit einem traumhaften Steilpass den Laimer-Treffer auf. Nahm sich aber selbst kaum Abschlüsse. Hätte durchaus noch gieriger sein können.
ANGRIFF: Harry Kane (bis 63.) - Note: 2,5
Sorgte durch sein Entgegenkommen vielfach für Zuordnungsprobleme in der gegnerischen Defensive. Nutzte eben diese Schwächen beim Gegner dann auch für sein sehenswertes Führungstor. Hatte in der Folge weitere Großchancen, die er eigentlich nutzen muss. Hätte hier problemlos einen Dreierpack schnüren können.
Thomas Müller (ab 63.) - Note: 4,0
Durfte auf seiner Abschiedstour eine halbe Stunde in Heidenheim mitmischen. Tauchte als Mittelstürmer aber ziemlich ab. Konnte sich gegen die Fünferkette kaum einmal im Strafraum behaupten. Blieb letztlich ohne echte Torschussbeteiligung.