Deutschland vs. Italien: Noten und Einzelkritik zum DFB-Team
17 Bilder
Noten und Einzelkritik zum DFB-Team
Die deutsche Nationalmannschaft feiert im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League im ersten Abschnitt eine Fußball-Party, muss anschließend trotzdem noch zittern. 3:3 heißt es am Ende gegen Italien. Das Final-Four-Ticket ist dank des 2:1 im ersten Aufeinandertreffen gebucht. Die Noten und Einzelkritik zum DFB-Team:
TORWART: Oliver Baumann - Note: 4,0
Extrem bitterer Abend für Baumann. Blieb im ersten Abschnitt nahezu beschäftigungslos, beim ersten Abschluss auf seinen Kasten (49.) dann direkt machtlos. Beim zweiten Gegentreffer (69.) ebenfalls ohne Abwehrchance. Wählte beim italienischen Elfer zum 3:3 (90.+4) die falsche Ecke.
ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 1,5
Bester deutscher Akteur auf dem Rasen! Vollstreckte den Elfmeter zum 1:0 (30.) eiskalt. Schaltete dann genial um, als er die Ecke vor dem 2:0 (36.) blitzschnell ausführte. Bereitete den Kleindienst-Kopfball zum 3:0 (45.) mustergültig vor. War zudem der stabilste deutsche Abwehrspieler.
Antonio Rüdiger (bis 77.) - Note: 3,5
Überzeugte in der Defensive lange mit seiner Abgeklärtheit. Ließ die italienische Offensive in den ersten 45 Minuten so überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Nach dem Seitenwechsel wie seine Kollegen nicht mehr sattelfest.
Yann Aurel Bisseck (ab 77.) - ohne Bewertung
Feierte in der Schlussphase der Partie sein Länderspiel-Debüt.
Jonathan Tah - Note: 3,5
Präsentierte sich in der ersten Hälfte extrem aufmerksam und unterband viele gegnerische Aktionen schon im Ansatz. Beim zweiten Gegentor (69.) klar zu passiv gegen Kean. Wie die meisten seiner Defensiv-Kollegen mit Licht und Schatten.
Nico Schlotterbeck - Note: 3,5
Überzeugte in der ersten Hälfte durch seine starken Zweikämpfe. Rettete in der zweiten Hälfte (66.) zunächst mit einer starken Grätsche in höchster Not. Hatte kurz darauf Glück, dass sein riskantes Einsteigen gegen di Lorenzo (74.) nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde.
Maximilian Mittelstädt - Note: 4,0
Verlor mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr die Kontrolle auf seiner linken Seite. Sein Handspiel führte zum späten Elfmeter zum 3:3 (90.+4). Setzte offensiv immer wieder Akzente, diese blieben aber ohne Ertrag.
MITTELFELD: Leon Goretzka (bis 63.) - Note: 2,5
Konnte wie im Hinspiel Eigenwerbung betreiben. Vergab gleich zu Beginn eine aussichtsreiche Abschlusschance. Leitete den Angriff vor dem Elfmeterpfiff zugunsten des DFB-Teams mit einem Traumpass ein. Hatte nach rund einer Stunde Feierabend.
Nadiem Amiri (ab 63.) - Note: 4,0
Rückte in einer schwierigen Phase für Goretzka in das zentrale Mittelfeld. Konnte die Partie nicht beruhigen. Hatte nur wenig Einfluss das das Spielgeschehen.
Angelo Stiller (bis 63.) - Note: 2,0
Verteilte die Bälle als Taktgeber im Mittelfeld mit hoher Präzision. Spielte in der Entstehung des deutschen Elfmeters einen starken Vertikalpass. Nutzte seine Startelf-Chance insgesamt, seine Aktien unter Nagelsmann dürften gestiegen sein.
Pascal Groß (ab 63.) - Note: 4,5
Ersetzte Stiller nach knapp einer Stunde. Blieb vor dem italienischen Anschlusstreffer (69.) zu passiv im Zweikampf, anstatt taktisch zu foulen. Insgesamt fehlte ihm der Zugriff im Zentrum.
Jamal Musiala (bis 77.) - Note: 2,5
Stellte die Italiener mit seinen Dribblings vor große Probleme. Bot sich vor dem 2:0 geistesgegenwärtig an und musste nur noch einschieben. Konnte dem Spiel nach der Pause nicht mehr so sehr seinen Stempel aufdrücken, machte deshalb für Abräumer Andrich Platz.
Robert Andrich (ab 77.) - ohne Bewertung
Sollte zusätzliche Stabilität in die Defensive bringen. Konnte aber auch nicht verhindern, dass es in den letzten Minuten noch einmal richtig spannend wurde.
Leroy Sané (bis 63.) - Note: 4,5
Prüfte Donnarumma im ersten Abschnitt mit einem Abschluss von der Strafraumkante (26.). Spielte zu Beginn der zweiten Hälfte einen unsauberen, folgenschweren Pass auf Kimmich, der im Gegentreffer zum 1:3 resultiere (49.). Musste vorzeitig für Adeyemi weichen.
Karim Adeyemi (ab 63.) - Note: 4,0
Blieb insgesamt unauffällig, die deutsche Mannschaft konzentrierte sich nach seiner Hereinnahme aber auch primär auf die Defensive. Kann dennoch mehr.
ANGRIFF: Tim Kleindienst - Note: 2,5
Extrem mannschaftsdienlich: Arbeitete fleißig gegen den Ball. Holte den deutschen Strafstoß (29.) heraus. Scheiterte mit einem Kopfball am glänzend parierenden Donnarumma (36.). Wurde in Durchgang zwei kaum noch in Szene gesetzt.