Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten zum Grand Prix in Australien

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Grand Prix in Australien

    Noten und Einzelkritik zum Grand Prix in Australien

    Die Formel 1 startet mit einem spektakulären Rennen in die neue Saison. Lando Norris setzte sich bei wechselhaften Bedingungen hauchdünn gegen Weltmeister Max Verstappen durch. Ein wahrlich schwieriger Grand Prix, bei dem einige Fahrer glänzten, während andere bittere Stunden erlebten. Die Fahrer in der Einzelkritik zum Melbourne-GP:
  • Ausfall: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 6,0

    Ausfall: Isack Hadjar (Racing Bulls) - Note: 6,0

    Erlebte das schlimmstmögliche Debüt für einen Rookie. Schmiss das Auto in der ersten Kurve der Einführungsrunde nach einem Flüchtigkeitsfehler in die Mauer und machte damit auch seine gute Ausgangsposition nach dem Qualifying zunichte.
  • Ausfall: Jack Doohan (Alpine) - Note: 6,0

    Ausfall: Jack Doohan (Alpine) - Note: 6,0

    Der nächste Rookie mit einem Debüt des Grauens. Überstand im Vergleich zumindest die Einführungsrunde, zerlegte seinen Alpine dann aber schon im ersten Sektor. Für Doohan besonders ärgerlich, da sein Platz im Cockpit schon vor dem Saisonauftakt unter Druck stand und er dort bald durch Franco Colapinto ersetzt werden könnte.
  • Ausfall: Carlos Sainz (Williams) - Note: 6,0

    Ausfall: Carlos Sainz (Williams) - Note: 6,0

    Können sich die beiden Rookies noch mit mangelnder Erfahrung entschuldigen, gibt es für den Vorjahressieger in Australien für seinen Abflug hinter dem Safety Car keine Entschuldigung. Da sich Williams in Melbourne sehr formstark präsentierte, ein besonders bitterer Fahrfehler, ohne den sicherlich einige Punkte möglich gewesen wären.
  • Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 5,0

    Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 5,0

    Fuhr ein gutes und konstantes Rennen, mit dem sicherlich Punkte herausgesprungen wären. Flog gegen Rennmitte auf abtrocknender Strecke ab. Ein ungewöhnlicher Fehler, da sich zu diesem Zeitpunkt die Bedingungen vergleichsweise konstant verhielten.
  • Ausfall: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 4,0

    Ausfall: Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) - Note: 4,0

    War in der ersten Rennhälfte konstant und fehlerfrei unterwegs. Im Schlussdrittel flog er bei wieder einsetzendem Regen ab.
  • Ausfall: Liam Lawson (Red Bull) - Note: 6,0

    Ausfall: Liam Lawson (Red Bull) - Note: 6,0

    Hatte das gesamte Wochenende keine Pace. Weder im Training noch im Qualifying noch im Rennen unter feuchten Bedingungen. Hatte Glück beim Timing des Safety Cars, da er ansonsten von Teamkollege Verstappen überrundet worden wäre. Beim Regenschauer kurz vor Rennende schimss er seinen Boliden dann in die Mauer.
  • 14. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 3,0

    14. Platz: Oliver Bearman (Haas) - Note: 3,0

    Beide Haas hatten von der Pace keine Chance auf Punkte. Bearman war allerdings schneller unterwegs als Ocon und konnte somit ein bis dato katastrophales Wochenende positiv abschließen, auch wenn es als 14. der letzte Platz der Fahrer wurde, die es bis ins Ziel schafften.
  • 13. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 3,5

    13. Platz: Esteban Ocon (Haas) - Note: 3,5

    Blieb ohne Fehler und kam unbeschadet ins Ziel. War zwar vor Rookie-Teamkollege Bearman, allerdings mit nur geringem Abstand. Bei seiner Erfahrung hätte man eine größere Distanz zum Teamkollegen erwarten dürfen.
  • 12. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 3,5

    12. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Startete von einem herausragenden fünften Platz und musste in der ersten Rennhälfte lediglich Leclerc passieren lassen. Blieb beim finalen Regenschauer zu lange auf Slicks draußen und vergab so seine gute Position. Am Ende ein enttäuschendes Ergebnis, da Tsunodas Leistung bis auf den Strategie-Patzer fehlerfrei war.
  • 11. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,0

    11. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,0

    Fuhr eigentlich ein sehr gutes Rennen über große Strecken. Hätte eigentlich Punkte holen müssen, schmiss diese aber durch einen unnötigen Ausrutscher in Kurve 1 weg.
  • 10. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 4,5

    10. Platz: Lewis Hamilton (Ferrari) - Note: 4,5

    Fuhr den Großteil des Rennens deutlich langsamer als Teamkollege Leclerc. Machte sich beim Regenschauer im Rennfinale gut, wurde allerdings von der Ferrari-Strategie um eine gute Position gebracht. Im Schlussspurt dann erneut deutlich langsamer als Leclerc.
  • 9. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    9. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    Verlor am Start eine Position gegen Verstappen, holte sich diese aber schnell zurück. Machte zwischenzeitlich sogar Druck auf Norris, wurde aber vom Team zurückgepfiffen, bevor es wirklich interessant wurde. Beim Schauer in der Schlussphase drehte er sich ins Gras und verlor eine gesamte Runde. Gab sich allerdings nicht auf und erkämpfte sich so zumindest noch ein paar Trost-Zähler.
  • 8. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    8. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    Hatte Teamkollege Hamilton von der Pace her im Griff, machte beim Rennfinale aber durch einen Dreher eine gute Position zunichte. Die mal wieder stümperhafte Ferrari-Strategie tat ihr Übriges.
  • 7. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 1,0

    7. Platz: Nico Hülkenberg (Kick Sauber) - Note: 1,0

    "Do you ever look at things and wonder how they got there?" - Hülkenberg fuhr ein konstantes Rennen im hinteren Mittelfeld und lag auf einmal im Schlusschaos mitten in den Punkten. Machte keine Fehler und hielt das Ergebnis. Für Sauber ein Sensationsergebnis.
  • 6. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 1,5

    6. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 1,5

    Ein für Stroll untypisch ruhiges Rennen. Machte keine Fehler und traf beim wiederkehrenden Regenguss die richtigen Entscheidungen, was die Reifenwahl anging. Damit holte er ein starkes Ergebnis, das das Potenzial seines Fahrzeugs sicherlich überstieg.
  • 5. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 1,0

    5. Platz: Alex Albon (Williams) - Note: 1,0

    Nach dem fantastischen Qualifying war auch sein Rennen herausragend. Blieb im Gegensatz zu vielen anderen (auch Teamkollege Sainz) auf der Bahn und kreuzte als Fünfter die Ziellinie, nachdem ihm Antonelli im Finale Platz 4 abluchste.
  • 4. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 1,5

    4. Platz: Kimi Antonelli (Mercedes) - Note: 1,5

    Zeigte eine gute Pace und drängte Konstant nach vorne. Mit einem selbstverschuldeten Dreher machte er sich aber unterwegs das Leben schwer. Im Chaos des Rennfinals blieb er dann cool und fuhr somit ein sehr starkes Resultat ein. Insgesamt ein Auftritt, der das große Potenzial des italienischen Talents aufzeigte.
  • 3. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    3. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    Fuhr ein unauffälliges Rennen, was unter den gegebenen Bedingungen ein großes Lob darstellt. Keine Fehler, konstant, gutes Ergebnis. Die Leistung, die man vom neuen Teamleader erwarten muss und diese Erwartungen hat Russell erfüllt.
  • 2. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5

    2. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5

    Erwischte einen guten Start und ging so an Piastri vorbei. Im Laufe des ersten Stints brachen aber seine Reifen ein, so dass er die McLarens ziehen lassen musste. Kam durchs Safety Car wieder ran und ging im Finale viel Risiko ein, was mit einem sehr guten zweiten Platz belohnt wurde.
  • 1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2

    1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2

    Dominierte das Rennen bis zum Safety Car. Teamkollege Piastri schien zwischenzeitlich die etwas bessere Pace zu haben, wurde von Norris aber nie in eine ernsthafte Position für einen Angriff gelassen. Behielt unter wahrlich herausfordernden Bedingungen die Nerven und brachte den Sieg mit hauchdünnem Vorsprung ins Ziel.
»