NFLPA Report Cards: Spieler bewerten ihre Teams
34 Bilder
NFLPA Report Cards: Spieler bewerten ihre Teams
Die Spielergewerkschaft der NFL (NFLPA) führt seit ein paar Jahren eine Umfrage unter den Spielern durch, um dort die Umstände in ihren Teams zu bewerten. Elf Kategorien werden dabei abgefragt, aus denen sich ein Gesamt-Ranking bildet. Während einige Teams sich die Kritik aus dem Vorjahr zu Herzen genommen haben, stößt andernorts beispielsweise ein uraltes Teamflugzeug auf gewaltige Kritik.
Die Kategorien
Umgang mit Familien - Essen/Kantine - Ernährungsberatung - Umkleidekabine - Trainingsraum - Training Staff - Kraftraum - Krafttrainer - Reisen - Head Coach - Owner
Platz 1: Miami Dolphins
Wie auch im Vorjahr liegen die Miami Dolphins ganz oben. Die Spieler der Dolphins benoten ihr Team ausnahmslos mit A oder A+. Zu den wenigen Kritikpunkten gehören unter anderem das Hotel vor Heimspielen und die Anzahl der Sidelinepässe für Familienmitglieder vor den Spielen.
Platz 2: Minnesota Vikings
Die Minnesota Vikings gehören seit Einführung der Umfrage auch zu den Top-Teams unter den Spielern. Diese wünschen sich in Minnesota allerdings etwas mehr Auswahl beim Essen und besser abgestimmte Ernährungspläne.
Platz 3: Atlanta Falcons
Die Atlanta Falcons haben einen riesigen Sprung gemacht. Im Vorjahr stand das Team nur auf Platz 25 der Umfrage. Grund dafür sind unter anderem der Umbau der Facility und der Kabinen, so wie ein neuer Staff im Bereich Krafttraining, der "100mal besser ist als der vorherige".
Platz 4: Las Vegas Raiders
Viel zu meckern gibt es bei den Raiders offenbar nicht. Denn zu den Kritikpunkten gehören unter anderem profane Dinge wie mangelnde Parktickets für Familienmitglieder bei Heimspielen. Große Probleme gibt es also nicht in der Stadt der Sünde.
Platz 5: Los Angeles Chargers
Die Chargers haben in dieser Saison eine neue, hochmoderne Trainingseinrichtung eröffnet, die sie in die Top 5 der Report-Card-Rangliste katapultiert hat. Allerdings scheint die Zeitplanung den Chargers schwer zu fallen. Sowohl auf Reisen als auch unter der Woche ist die Zeitplanung ein Kritikpunkt der Chargers-Spieler.
Platz 6: Houston Texans
In fast allen Bereichen bewerten die Texans-Spieler ihr Team mit guten Noten, die Bestnoten gab es allerdings vor allem in Sachen Ernährung. Auch Head Coach und Owner bekamen positives Feedback. Zu den offenen Wünschen zählt man in Houston offenbar eine Sauna in der Facility.
Platz 7: Green Bay Packers
Bei den Packers wird die großartige Teamkultur lobend hervorgehoben. Ausleben wollen die Spieler diese allerdings gerne in einer moderneren Umkleidekabine. Ein Wunsch, der womöglich in Erfüllung gehen könnte, denn laut der Umfrage ist das Engagement der Packers, die Umstände für die Spieler zu verbessern, hoch.
Platz 8: San Francisco 49ers
Auch in San Francisco wird eine gute Teamkultur gelebt. Ein großer Pluspunkt für die Spieler. Diese müssen für die Tagesbetreuung ihrer Kinder während der Spiele allerdings Geld (40 Dollar pro Kind) zahlen. Das dieses Angebot nicht kostenlos ist, gibt es in der NFL nur zweimal und stößt den Spielern negativ auf. Und auch die Sauna scheint regelmäßig den Geist aufzugeben.
Platz 9: Detroit Lions
Dan Campbell gilt als Players Coach. Klar, dass er die Bestnote erhält und damit das Ergebnis der Lions in die Höhe treibt. Er muss sich in Sachen Gesamtbewertung gegen veraltete Spinde und das weiterhin ausbaufähige Ernährungsangebot durchsetzen.
Platz 10: Dallas Cowboys
In der Umfrage bei den Cowboys kamen Mike McCarthy und seine Teamkultur ebenso wie die Facility besonders gut weg. Nun ja, Mike McCarthy ist mittlerweile trotzdem nicht mehr der Head Coach des Teams, das sich laut der Spieler gerne um mehr Physiotherapeuten kümmern darf. Offenbar haben die Spieler das Gefühl, hier nicht ausreichend behandelt zu werden.
Platz 11: Washington Commanders
Das ist mal eine Verbesserung! Nach zwei Jahren in Folge auf dem letzten Platz, hat sich der Owner-Wechsel nun offenbar so richtig bezahlt gemacht. Sicherlich hob der sportliche Erfolg insgesamt die Stimmung, aber auch Verpflegung, Kinderbetreuung und bessere Voraussetzungen auf Reisen verbesserten sich enorm. Einzig die veraltete Facility ist noch ein großer Dorn im Auge der Spieler.
Platz 12: New Orleans Saints
Gute Nachrichten für die Saints-Spieler. Der Bereich der Cafeteria, der in der Umfrage als ein großer Kritikpunkt gesehen wurde, hat bereits eine Modernisierung erhalten. Wenn jetzt auch noch der neue Head Coach eine positive Stimmung verbreiten kann, sieht die Welt in NOLA schon anders aus.
Platz 13: Baltimore Ravens
Während Owner und Head Coach Pluspunkte sammeln und die Ravens ansonsten oft im Mittelfeld der Umfrage-Ergebnisse liegen, wird die Kommunikationen mit den Familien während der Saison als Kritikpunkt gesehen. Auch die Hot und Cold Tubs haben offenbar ein Upgrade nötig.
Platz 14: Chicago Bears
Der ehemalige Head Coach Matt Eberflus kam in der Umfrage nicht gut weg. Er war scheinbar nicht wirklich effektiv und hörte nicht auf Spieler oder Mannschaftsrat. Ganz offenbar war ein Wechsel dieser Position nicht nur sportlich nötig. Punkten können die Bears derweil mit einer guten Facility
Platz 15: Seattle Seahawks
Die Seattle Seahawks landen im gesicherten Mittelfeld. Der neue Head Coach Mike Macdonald kommt gut weg, positiv ist auch die Einführung eines Familienraumes bei Spielen. Der Trainingsraum und auch der Reha-Raum sind Kritikpunkte, hier steht aber in der Offseason eine Modernisierung an.
Platz 16: Tennessee Titans
Die Titans haben nach der Kritik im Vorjahr einen Direktor für Spieler- und Familienangelegenheiten eingestellt. Der Bereich Familie stieg dadurch von einem D+ auf ein B+. Die Mannschaftreisen, die im Vorjahr ein F erhielten, sind nun auch bei einem B angelangt. Im Vorjahr noch hatten die Spieler in der Economy Class gesessen, die Coaches aber in der ersten Klasse. Nun ist die Sitzordnung gedreht worden.
Platz 17: Denver Broncos
Größter Kritikpunkt der Broncos-Spieler ist die offenbar grauenvolle Kabine (Note F). Die gute Nachricht. Es steht der Bau einer neuen Facility an, der allerdings erst vor der Saison 2026 beendet sein wird. Die grundsätzliche Bereitschaft des neuen Owners, in die Gegebenheiten für die Spieler zu investieren, wird aber lobend hervorgehoben.
Platz 18: Jacksonville Jaguars
Letztes Jahr noch in den Top 5 sind die Jaguars in dieser Saison kräftig abgerutscht. Nicht nur, weil die Konkurrenz ihre Hausaufgaben gemacht hat, sondern auch, weil der ehemalige Head Coach Doug Pederson keine guten Noten bekam. Zudem ist der Umgang mit dem Familien der Spieler offenbar sehr ausbaufähig.
Platz 19: Indianapolis Colts
Die gute Teamkultur, die Anstellung von Performance Coach Mike Minnis und eine neue, große Sauna sind positive Punkte. Diesen gegenüber stehen schlechte Bedingungen auf Reisen, vor allem was die Ernährung und den Komfort angeht. Die Spieler müssen im Flieger mit der Economy Class Vorlieb nehmen, während die Coaches in der 1. Klasse sitzen.
Platz 20: New York Giants
Die Giants haben nach der Kritik im Vorjahr zumindest mal einen Familienraum eingerichtet, die Kommunikation mit den Familien ist dennoch noch ein Kritikpunkt. Zudem brauchen die Umkleiden und auch der Raum mit den Hot und Cold Tubs eine Modernisierung. Wirklich positiv sticht derweil nur das Krafttraining heraus.
Platz 21: Los Angeles Rams
Seit dem Umzug nach LA vor neun Jahren ziehen sich die Spieler in provisorischen Einrichtungen um. Zwar haben sich die Umstände dort verbessert, eine langfristige Lösung ist dies in den Augen der Spieler aber nicht. Zudem ist auch bei den Rams der Umgang mit den Familien durchaus ein Kritikpunkt.
Platz 22: Philadelphia Eagles
Der sportliche Erfolg ist mit dem Super-Bowl-Sieg natürlich am Maximum angekommen, doch es gibt dennoch einiges an Kritik von Seiten der Eagles-Spieler. Diese richtet sich vor allem an den zu kleinen Umkleideraum und die unkomfortablen Reisen, die zeitlich zudem nicht gut geplant scheinen.
Platz 23: Buffalo Bills
Apropos Teamreisen: Hier wurden die Buffalo Bills am schlechtesten bewertet und bekamen sogar die Note F-! Grund dafür sind vor allem der mangelnde Platz und die schlechte Planung.
Platz 24: Cincinnati Bengals
Ein F- müssen auch die Cincinnati Bengals hinnehmen und zwar in der Kategorie: "Umgang mit Familien". Hier gib es bei Heimspielen keine Kinderbetreuung und nicht einmal einen Familienraum. Kein anderes Team bietet nicht mindestens eines der beiden Dinge an. Die Spieler der Bengals spüren kaum Unterstützung für Familien. Ein Spieler beschreibt den Umgang mit den Familien als "fast respektlos".
Platz 25: Carolina Panthers
Owner David Tepper war in den letzten Jahren vor allem für schnelle Entlassungen der Head Coaches bekannt. Ansonsten scheint Tepper nicht viel für die Panthers zu tun. Sein Engagement wird unter den Spielern kritisiert. Und das sowohl in Sachen Infrastruktur als auch beim Bau einer guten Teamkultur und eines sportlich relevanten Teams.
Platz 26: Kansas City Chiefs
Bei den erfolgsverwöhnten Chiefs ist offenbar auch nicht alles Gold was glänzt. Vor allem die Umkleiden kommen nicht gut an, auch das Hotel bei Heimspielen scheint nicht gut zu sein. Einen riesigen Sprung machte man in Sachen Ernährung, von einem F im Vorjahr zu einem A- in dieser Saison.
Platz 27: Tampa Bay Buccaneers
Die Tampa Bay Buccaneers haben ganz offenbar ein Hygiene-Problem. Fast die Hälfte der Spieler berichtet von ständigen Problemen mit den Sanitäranlagen und anhaltende Geruchsbelästigung. Die Sauberkeit an sich soll auch zu wünschen übrig lassen.
Platz 28: Pittsburgh Steelers
Head Coach Mike Tomlin ist weiterhin hoch geschätzt und bekommt ein A von den Spielern. Wirklich Positives scheint es sonst aber wenig zu berichten zu geben. Die Umkleiden rufen einigen Ärger hervor, der sich auch in der Bewertung des Owners durchaus offenbart. Zudem würden die Spieler sich individuellere Trainingspläne im Kraftbereich wünschen.
Platz 29: New York Jets
Im Big Apple lässt die Gang Green kein gutes Haar an Owner Woody Johnson, der am schlechtesten von allen Besitzern abschneidet. Offenbar nimmt auch er kein Geld für die Modernisierung der zu kleinen und veralteten Umkleiden in die Hand und schaffte es bisher ebenso wenig, eine gute Teamkultur und ein sportlich erfolgreiches Team aufzubauen.
Platz 30: Cleveland Browns
Die Umkleiden sind offenbar auch in Cleveland ein Problem, denn 70 Prozent der Spieler sehen diese als zu klein an. Übel stoßen zudem auch ein schlechtes Zeitmanagement, eine schlechte Teamkultur und zu wenig Verantwortlichkeit und niedrige Standards auf.
Platz 31: New England Patriots
Niedrige Standards hat offenbar auch das Team-Flugzeug der New England Patriots. Dort gibt es sogar noch Aschenbecher in den Armlehnen, dafür aber kein W-Lan. Auch in Sachen "Größe, Platz und Sicherheit" sei das Flugzeug "das Schlimmste von allen". Das scheint auch für den Kraftraum zu gelten, der im Vergleich ebenfalls als schlechtester in der NFL angesehen wird.
Platz 32: Arizona Cardinals
Das Schlusslicht der diesjährigen Umfrage sind die Arizona Cardinals und das trotz eines "A" für Head Coach Jonathan Gannon. Der Kraftraum ist der schlechteste nach den Patriots, der Umkleideraum ist ganz offenbar viel zu klein. Auch die Ernährung/Cafeteria und der Umgang mit der Familie sind große Kritikpunkte.