Bayern-Noten: Upa erlebt krassen Rückfall - Davies als Retter
16 Bilder
FC Bayern vs. Celtic: Noten und Einzelkritik
Der FC Bayern hat am Dienstagabend mit Ach und Krach das Ticket fürs Achtelfinale der Champions League gelöst. Im Playoff-Rückspiel gegen Celtic rettete die Münchner erst ein Tor in der Nachspielzeit in die nächste Runde. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 4,0
Konnte bei den frühen XXL-Chancen der Gäste nur hinterhergucken, bekam beim 0:1 dann erneut die Hand nicht rechtzeitig nach oben. Glanztaten zeigte Neuer keine. In der Spieleröffnung sogar mit ein paar handfesten Fehlern.
ABWEHR: Josip Stanisic - Note: 3,5
Verlor am eigenen Strafraum fast alle wichtigen Duelle. Leistete besonders vor dem Gegentor viel zu wenig Gegenwehr. Machte offensiv dafür durchaus Wirbel. Spielte die Angriffe überlegt aus und brachte auch selbst zielgenaue Flanken in die Box.
Dayot Upamecano - Note: 5,0
Erlebte nach starken Wochen einen Rückfall in seine wackeligen Tage. Ließ sich oftmals aus der Kette locken und leitete mit Ballverlusten mehrere Chancen für Celtic ein. Beim 0:1 löste sein Vorschieben den die defensive Fehlerkette aus.
Minjae Kim - Note: 5,0
Lief in der nervösen Anfangsphase viel hinterher, weil die Kollegen um ihn herum unfassbare Fehler machten. Später unterliefen auch ihm unfassbare Aussetzer. Vor dem Gegentor grätsche er als letzter Mann vorbei. Wenn er dort oben bleibt, passiert gar nichts.
Raphael Guerreiro - Note: 4,5
Musste einmal für den geschlagenen Neuer auf der Linie retten. Es blieb seine einzige wirklich gute Defensivaktion. Ließ die Gegenspieler ansonsten mehrfach ungestellt passieren - so auch vor dem 0:1. Brachte offensiv durchaus Impulse, echter Spielfluss kam aber selten auf.
Alphonso Davies (ab 65.) - Note: 3,0
Feierte nach überstandenem Muskelfaserriss sein Comeback, war aber nicht sofort komplett auf der Höhe. Musste in den Duell um den Ball sichtlich kämpfen. Holte sich aber sein Happy End, indem er den Ball in der vierten Minute der Nachspielzeit über die Linie stocherte.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,5
Sorgte mit Halbfeldflanken und Diagonalpässen für wichtige Impulse. Konnte so das festgefahrene Angriffsspiel immer wieder aus dem Stand beleben. Hatte in der Rückwärtsbewegung schwächere Phasen. In der heißen Phase dann aber sehr griffig.
Leon Goretzka - Note: 3,5
Positionierte sich geschickt zwischen den Linie und nutzte dort die Chancen, um das Tempo anzuziehen. War am gefährlichsten, wenn er selbst in Richtung Tor zog. Blieb aber trotz drei Großchancen ohne Treffer. Hätte das Spiel schon viel früher beruhigen können.
Serge Gnabry (bis 65.) - Note: 4,0
Setzte einen frühen Kopfball ans Außennetz (3.). War auch sonst einer der wenigen Münchner mit Abschlussfreude. Im Kreativspiel derweil mit großen Ungenauigkeiten. Nach dem Seitenwechsel kam gar nichts mehr.
Leroy Sané (ab 65.) - Note: 2,5
Wollte mit seiner Schnelligkeit sichtlich etwas bewegen und spielte jeden Angriff mit hoher Intensität aus. Hatte wegen der riskanten Spielweise etliche Ballverluste, tat den Bayern in Summe aber gut. Nur durch sein Nachsetzen in der Nachspielzeit fiel noch der Ausgleich.
Jamal Musiala (bis 90.) - Note: 3,5
Spielte phasenweise durchaus intelligente Pässe im vorderen Drittel. Doch allzu oft passte die Folgeaktion der Mitspieler nicht oder sich gingen gar nicht erst auf seine Zuspiele ein. Tendierte aber zu sehr verspielten Lösungen. In der heiklen Phase nach dem Rückstand kam zu wenig.
Thomas Müller (ab 90.) - ohne Bewertung
Wurde nach dem späten Ausgleich eingewechselt, um noch etwas Zeit von der Uhr zu nehmen.
Michael Olise - Note: 3,0
Lief sich auf der linken Seite sehr verlässlich frei und brachte viele scharfe Flanken vor das Celtic-Tor. Leitete letztlich auch den späten Treffer ein. Ging mit dem Ballbesitz zwischenzeitlich aber fahrlässig um. Gerade sein früher Horror-Ballverlust wäre den Bayern fast um die Ohren geflogen.
ANGRIFF: Harry Kane (bis 45.) - Note: 4,5
Stand in der Startelf, obwohl er das Abschlusstraining mit Wadenproblemen verpasst hatte. Blieb letztlich wirkungslos. Zog die Laufwege nicht mit der letzten Überzeugung durch, sein einziger Abschluss landete an der Latte. Musste der Blessur dann schon nach 45 Minuten Tribut zollen.
Kingsley Coman (ab 46.) - Note: 3,5
Sorgte dafür, dass die linke Seite offensiv ein Faktor wurde. Leitete mit seinem ersten Ballkontakt gleich einen starken Angriff ein. Konnte das Niveau aber nicht durchgängig halten, im Strafraum oft unter seinen Möglichkeiten.