Noten: Schick zerlegt desolate BVB-Abwehr - Wirtz schwächelt
32 Bilder
BVB vs. Bayer Leverkusen: Noten und Einzelkritik
Am Freitagabend eröffneten Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen das Bundesliga-Jahr 2025. In einer spannenden Partie bekam ein ersatzgeschwächter BVB zunächst die Grenzen aufzeigt, doch die Schwarzgelben leisteten bei der 2:3-Niederlage bis zum Ende großen Widerstand. Alle Akteure in der Einzelkritik:
BVB - TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0
Erlebte zwischen den Pfosten einen bitteren Abend. Wurde von den Vorderleuten schwer im Stich gelassen und war bei den Gegentoren machtlos. Auch im Aufbauspiel blieb viel an ihm hängen. Verhinderte nach der Pause immerhin noch, dass Schick die Partie vorzeitig entschied.
ABWEHR: Yan Couto - Note: 5,0
Sorgte mit seinem Fehlstart für eine dicke Hypothek. Leistete sich vor dem 0:1 einen Horrorpass, der dem BVB komplett um die Ohren flog. Sein Stellungsfehler leitete dann auch den zweiten Gegentreffer ein. Offensiv zumindest vereinzelt mit guten Ansätzen.
Julian Ryerson (bis 89.) - Note: 4,5
Rückte wegen der Krankheitswelle in die Innenverteidigung. Kam vor den Gegentoren nie in die Zweikämpfe und hatte seine Zone überhaupt nicht im Griff. War bemüht, mit Einsatz dagegenzuhalten. Mit Ball am Fuß immerhin noch der mutigste Dortmunder in der Abwehr.
Cole Campbell (ab 89.) - ohne Bewertung
Kam für die Schlussoffensive, blieb im Angriffsdrittel aber ohne echte Impulse.
Yannik Lührs - Note: 5,0
Zahlte mächtig Lehrgeld bei seinem Startelfdebüt und wirkte in der völlig umformierten Kette oft verloren. Bekam aber auch keinerlei Hilfe an die Hand. Sein Einsatz war deshalb eine undankbare Bewährungschance.
Almugera Kabar (bis 78.) - Note: 5,0
Sah im direkten Duell wiederholt ordentlich aus, wenn er mutig auf den Gegenspieler ging. Eben dieser Mut fehlte in der Restverteidigung allerdings oft gegen Frimpong. Agierte vor dem 1:3 viel zu passiv. Auch taktisch manchmal mit Fehlern.
Marcel Sabitzer (ab 78.) - ohne Bewertung
Stellte sich als Arbeiter in den Dienst der Mannschaft. Leverkusen ließ aber nicht mehr allzu viel anbrennen.
MITTELFELD: Felix Nmecha - Note: 3,5
Half dem BVB mit guten Aktionen, ins Spiel zu finden. Wurde dann immer mehr zum echten Spielgestalter, wenn er sich zwischen die Innenverteidiger fallen ließ. In der Rückwärtsbewegung passte derweil wiederholt die Zuordnung nicht.
Julian Brandt - Note: 3,5
Hatte seine Momente, wenn er Zeit am Ball bekam. Riss das Spiel in Summe aber zu selten an sich. Gerade in einer Truppe ohne Automatismen muss er mehr Verantwortung übernehmen.
Maximilian Beier (bis 78.) - Note: 5,0
Hatte als zweite Spitze neben Guirassy einen schweren Stand und sah gegen die robusten Gegenspieler wenig Land. Machte zwar viele Wege, verlor aber zu oft den Ball in der gegnerischen Hälfte.
Gio Reyna (ab 78.) - ohne Bewertung
Wollte Situationen spielerisch lösen und hielt so den Traum von der Aufholjagd aufrecht. Ein Geistesblitz im finalen Drittel wollte ihm aber nicht mehr gelingen.
Karim Adeyemi (bis 63.) - Note: 4,0
Prüfte Hradecky zweimal aus der zweiten Reihe, brachte ansonsten zu wenig Druck auf das gegnerische Tor. Spielte sein Tempo kaum einmal wirklich aus. Mit Ball am Fuß vielfach etwas zahm.
Julien Duranville (ab 63.) - Note: 2,0
Brachte frischen Wind auf die rechte Seite und erhöhte noch einmal den Druck auf die Bayer-Abwehr. Holte durch seine Hartnäckigkeit den Elfmeter gegen Tapsoba heraus. Rannte danach weiter an.
Jamie Gittens (bis 78.) - Note: 2,5
Strahlte beim BVB von der ersten Minuten an den größten Tatendrang aus. Zwang den Gegner in knifflige Eins-gegen-eins-Duelle und besorgte technisch herausragend den Anschlusstreffer. Später unterliefen ihm aber wiederholt leichte Fehler am Ball.
Donyell Malen (ab 78.) - ohne Bewertung
Der Wechselkandidat hatte in der Nachspielzeit noch eine Chance auf den Ausgleich, trat aber am Ball vorbei. Ansonsten eher unscheinbar.
ANGRIFF: Serhou Guirassy - Note: 2,5
Hatte die nötige Ruhe am Ball, sodass sich der BVB nach dem Horrorstart mehr und mehr im Angriffsdrittel festsetzen konnte. Spielte beim Anschlusstreffer den wichtigen vorletzten Pass und verwandelte den späten Elfmeter selbst. Ohne seine Qualitäten wäre die Sahin-Elf nie zurückgekommen.
Bayer Leverkusen - TOR: Lukas Hradecky - Note: 4,0
Hinterließ einen wackeligen Eindruck im Leverkusen-Tor. Zögerte beim Gittens-Treffer und wurde dann aus kurzer Distanz düpiert. Später gegen den abgefälschten Guirassy-Schuss (28.) und den Flatterball von Adeyemi (42.) ebenfalls mit wilden Taten.
ABWEHR: Nordi Mukiele - Note: 3,0
Verteidigte die Tiefe sehr aufmerksam und ließ wenig Bälle hinter die Kette zu. Ließ Gittens in den Einzelaktionen dafür meist etwas zu viel Platz. Seine Passwerte ließen ebenfalls viel Luft nach oben.
Edmond Tapsoba - Note: 2,0
Hatte in der Spieleröffnung geniale Momente, in denen er die Dortmunder Abwehr filetierte. Überspielte vor dem zweiten und dritten Bayer-Tor das gesamte BVB-Mittelfeld. In der Defensivarbeit waren viele Mitspieler dafür griffiger. Verursachte spät sogar einen Elfmeter, der Bayer nochmal zittern ließ.
Jonathan Tah - Note: 1,5
Verteidigte gegen Guirassy sehr clever und bekam fast immer noch Körperkontakt im richtigen Moment. War mit seiner konsequenten Spielweise phasenweise Endstation für jeden BVB-Angriff.
Piero Hincapié - Note: 2,5
Bespielte die linke Abwehrseite mit Klarheit und einer starken Abstimmung mit Grimaldo. Legte den ersten Schick-Treffer auf. Ließ hinten gegen Adeyemi ebenfalls fast nichts anbrennen. Hätte im Konterspiel manchmal mutiger sein können.
MITTELFELD: Jeremie Frimpong (bis 89.) - Note: 2,0
Lief auf der Außenbahn etwas auf Sparflamme. Wenn er anzog, kam allerdings kein Dortmunder hinterher. Spielte den dritten Treffer bärenstark heraus. Zwischen seinen Szenen aber oft mit reichlich Leerlauf.
Arthur (ab 89.) - ohne Bewertung
Rückte auf die rechte Mittelfeldposition und hielt bis zum Abpfiff die Ordnung aufrecht.
Robert Andrich - Note: 4,0
Wählte eine erstaunlich passive Herangehensweise und verlor in Summe viele Zweikämpfe. Ging vor dem 1:2 unnötig zum Ball und machte die Situation so erst scharf. Hat schon deutlich bessere Bundesligaspiele gemacht.
Granit Xhaka - Note: 3,0
Ließ das Spiel auf sich zukommen, schritt dann im eigenen Abwehrdrittel mit gesunder Härte zur Tat. Die spielerische Komponente überließ er diesmal anderen Akteuren. Auch ohne Ball aber mit seinen Kommandos ständiger Taktgeber.
Alejandro Grimaldo (bis 89.) - Note: 2,5
Positionierte sich enorm geschickt auf der linken Seite. Schuf so entweder auf dem Flügel oder im Zentrum gegen Nmecha Überzahl. Vor zwei Toren war das ein entscheidender Kniff. Defensiv hätte teilweise mehr kommen müssen, wenn Couto sich vorne einschaltete.
Exequiel Palacios (ab 89.) - ohne Bewertung
Wurde von Xabi Alonso als zusätzlicher Zweikämpfer gebracht, um das Ergebnis ins Ziel zu bringen.
ANGRIFF: Nathan Tella (bis 74.) - Note: 2,5
Knüppelte den Ball mit genialer Schusstechnik nach nur 26 Sekunden zum 1:0 in die Maschen. Fand in der Folge weiterhin verlässlich Freiräume in der BVB-Ordnung. Seine Ideen waren aber eher wechselhaft.
Martin Terrier (ab 74.) - ohne Bewertung
Übernahm die Schick-Position als Mittelstürmer, ging dort aber unter. Die Kollegen suchten ihn vergeblich mit Flanken. Brachte in rund 15 Minuten keinen einzigen Pass zum Mitspieler.
Patrik Schick (bis 63.) - Note: 1,5
Lauerte vorne auf seine Szenen und blieb vor dem Tor eiskalt. Schoss vor der Pause zweimal fast das identische Tor aus perfekter Mittelstürmerposition. Schnürte später sogar fast noch den Dreierpack, weil der Gegner ihn einfach nicht in den Griff bekam.
Florian Wirtz (ab 63.) - Note: 4,5
Kam nur von der Bank, bot nach der Einwechselung dann einen halbgaren Auftritt an. Agierte ohne Spielwitz und Gespür für die Situation. Verlor mehr Bälle als er erfolgreiche Pässe hatte und blieb offensiv komplett ohne Szene.