Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Die Gewinner und Verlierer der Formel-1-Saison 2024

    11 Bilder
  • Die Gewinner und Verlierer der Formel-1-Saison 2024

    Die Gewinner und Verlierer der Formel-1-Saison 2024

    Eine spannende Formel-1-Saison 2024 ist vorbei. Über die 24 Rennen gab es dabei einige Gewinner, aber auch viele Verlierer. Die größten Tops und Flops gibt es in der Diashow:
  • Verlierer: Stake F1 Team Kick Sauber

    Verlierer: Stake F1 Team Kick Sauber

    Klar ist: 2024 und 2025 sind vor dem offiziellen Werkseinstieg von Audi Übergangsjahre. Dennoch ist es aus Sicht des Schweizer Teams enttäuschend, beinahe eine komplette Saison nur die Rücklichter der Konkurrenten zu sehen.
  • Gewinner: Nico Hülkenberg

    Gewinner: Nico Hülkenberg

    Totgesagte leben länger: Nico Hülkenberg blieb schon zwei Mal in seiner Karriere ohne Formel-1-Cockpit und kam immer wieder zurück. Bei Haas war er zwei Jahre lang unbestrittene Nummer 1, ab 2025 wechselt er zu Sauber/Audi. Selbst, wenn es nicht den erhofften sportlichen Aufstieg bringt, dürfte sich der Emmericher doch über den ein oder anderen Euro mehr auf seinem Konto freuen.
  • VERLIERER: Carlos Sainz

    VERLIERER: Carlos Sainz

    Nicht mehr in einem Top-Team wird Carlos Sainz 2025 Platz nehmen. Schon vor dem Saisonstart stand fest, dass der Spanier für Rekord-Champion Lewis Hamilton weichen muss. Umso bitterer: Sainz war im Vergleich zum Noch-Mercedes-Mann deutlich besser unterwegs. Betrachtet man nur die Saison 2024 ist der Sainz-Rausschmiss völlig unverständlich.
  • Gewinner: McLaren und Ferrari

    Gewinner: McLaren und Ferrari

    Die beiden Traditionsteams sind zurück an der Spitze der Weltmeisterschaft - nach über 15 Jahren. Für Formel-1-Nostalgiker ein echtes Schmankerl (man denke nur an Niki Lauda gegen James Hunt oder Michael Schumacher gegen Mika Häkkinen), aber generell für jeden Zuschauer gut: Die Red-Bull-Dominanz der letzten drei Jahre scheint endgültig gebrochen.
  • Verlierer: Mick Schumacher

    Verlierer: Mick Schumacher

    Schon zwei Jahre musste Mick Schumacher (r.) das Formel-1-Geschehen von der Seitenlinie betrachten. Bei der Fahrerwahl verlor er sowohl bei Mercedes als auch bei Alpine die Cockpit-Duelle gegen zwei Grünschnäbel. Ein gewaltiger Schlag in die Magengrube für den Deutschen, der sich fortan nur noch auf die WEC konzentriert.
  • Gewinner: Die jungen Talente

    Gewinner: Die jungen Talente

    Ollie Bearman (im Bild), Franco Colapinto, Liam Lawson - gleich drei Fahrer durften sich in der Saison 2024 neu ausprobieren. 2025 steigen Jack Doohan, Kimi Antonelli und Gabriel Bortoleto zu Stammfahrern auf. Nach Jahren unnötigen Stillstands macht sich eine neue Generation Fahrer zum Angriff auf die erfahrenen Recken bereit.
  • Verlierer: Sergio Perez

    Verlierer: Sergio Perez

    Man möchte es ihm ersparen, aber natürlich kommt man bei der Nennung der Verlierer nicht an Sergio Perez vorbei. Von allen schlechten Leistungen im Formel-1-Fahrerfeld war die von Perez am indiskutabelsten. Auch, weil er nur viermal aufs Podest fuhr, hat Red Bull die Teamwertung verloren.
  • GEWINNER: Max Verstappen

    GEWINNER: Max Verstappen

    Dass es für Perez so schlecht lief, lag auch am scheinbar unbesiegbaren Max Verstappen. Wie der Niederländer die Saison zuerst dominierte und wie abgebrüht er seinen Punktvorsprung bis zum Saisonende hielt, ist kaum zu fassen. Verstappen zeigte sich 2024 vom fahrerischen Niveau so stark wie nie und wird auch in einem möglicherweise schwächelnden Red Bull nur schwer von der Konkurrenz zu schlagen sein.
  • Verlierer: Mohammed bin Sulayem

    Verlierer: Mohammed bin Sulayem

    Fehltritte, merkwürdige Entscheidungen, Austausch von wichtigem Personal: FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem hat in 2024 immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Kritik an seiner Arbeit wird immer lauter. "Es ist Zeit, dass dieser FIA-Präsident zurücktritt!", sagt etwa auch sport.de-Kolumnist und F1-Experte Felix Görner.
  • Gewinner: Die Fans

    Gewinner: Die Fans

    Fairerweise muss man sagen: Zu Mitte der Saison sah es mal wieder nach einer gähnend-langweiligen Verstappen-Fahrt zum vierten Titel aus. Doch bis zum Regenrennen von Sao Paolo wurde es mal wieder spannend im Kampf um den Fahrertitel. Und in der Konstrukteurs-WM wurde der Sieger erst im allerletzten Lauf gekrönt. So eng war es seit 2021 nicht mehr - und dank der stabilen Regeln dürfte die Saison 2025 dann vom ersten Rennen an richtig knapp werden.
»