Noten und Einzelkritik zum Grand Prix in Katar
21 Bilder
Noten und Einzelkritik zum Grand Prix in Katar
Max Verstappen gewinnt in Katar sein neuntes Rennen im Formel-1-Jahr 2024. Charles Leclerc wird Zweiter, Oscar Piastri landet auf Rang drei. Nico Hülkenberg scheidet nach einem Dreher ebenso aus wie Verstappens Teamkollege Sergio Perez. Lewis Hamilton gibt eine denkbar schlechte Figur ab und auch Lando Norris patzt. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
Ausfall: Esteban Ocon (Alpine) - Keine Note
War in Kurve 1 zwischen Hülkenberg und Colapinto eingeklemmt und schied mit Aufhängungsschaden aus.
Ausfall: Franco Colapinto (Williams) - Keine Note
War ebenfalls völlig unschuldiges Opfer des Startcrashs, weil auf der Außenbahn unterwegs, und schied auf der Stelle aus.
Ausfall: Lance Stroll (Aston Martin) - Keine Note
Offenbarte in der Startrunde einmal mehr seine Nachlässigkeit und drehte Albon stümperhaft um, wofür er zu Recht mit zehn Sekunden Strafe belegt wurde. Die saß er noch ab, ehe er das Auto vorzeitig abstellte.
Ausfall: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0
Rutschte in der Startrunde auf P7 nach vorne und hielt dann einen Respektabstand nach vorne. Fuhr danach sehr unauffällig, aber zumindest fehlerlos. Bis er dann beim zweiten Safety-Car-Restart völlig ohne Not hart aufs Gas stieg und sich wegdrehte. Beim Losfahren verabschiedete sich dann das Getriebe.
Ausfall: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 4,5
Fuhr als einziger Pilot auf harten Reifen los, die in der ersten Kurve noch zu kalt waren und mitverantwortlich für die Startkollision waren. Schonte seine Reifen gut, sodass er beim zweiten Restart noch etwas hätte ausrichten können. Bekam dabei im Mittelsektor aber Übersteuern, drehte sich weg und blieb im Kiesbett stecken.
15. Platz: Alexander Albon (Williams) - Note: 5,0
Wurde in der Startrunde von Stroll umgedreht und musste den Rest des Abends mit dem Schaden am Boliden klarkommen. Verschärft wurde das Ganze dadurch, dass er in Runde 30 seinen rechten Außenspiegel verlor. Rempelte Magnussen in Runde 44 und 48 seitlich an, wofür er später mit zehn Sekunden bestraft wurde.
14. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 5,0
Hielt sich am Start aus dem Chaos raus, verursachte selbst aber dann kurz welches beim Restart, indem er sich zu sehr an Bottas anlehnte und in der ersten Kurve wegdrehte. Die 10-Sekunden-Strafe folgte wenig später. Sein Gamble auf Softs beim zweiten Restart, an dem das Rennen eh schon gelaufen war, zahlte sich ebenfalls nicht aus.
13. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 4,5
Katapultierte sich in der Startrunde von Platz 14 auf 10 nach vorne. Wurde aber nach seinen ruppigen Aktionen gegen Magnussen und Gasly wieder nach hinten durchgereicht. Wirkte danach schnell resigniert und wehrte sich deutlich weniger als noch zuvor. Auch der späte Wechsel auf Softs beim zweiten Safety Car brachte keine Wende mehr.
12. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 6,0
Verlor am Start gleich drei Positionen, nachdem er zu früh losgerollt war. Er entschuldigte sich sofort beim Team, erhielt aber natürlich die berechtigte 5-Sekunden-Strafe. Erlitt zu allem Überfluss in Runde 35 auch noch einen Plattfuß. Bremste in der Safety-Car-Phase kurz vor der Boxengasse abrupt, wurde dabei noch geblitzt und bekam noch eine Strafe.
11. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0
Hielt sich im ersten Stint schadlos, selbst, als er von Lawson attackiert wurde und ausweichen musste. Lediglich beim Stopp, wo er etwas schleppend wieder losfuhr, sah er nicht so gut aus. Sah auf dem harten Reifen dafür umso schlechter aus und fuhr über Albons herumliegenden Spiegel. Träumte dennoch kurz von einem Punkt, den Norris ihm dann wegnahm.
10. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 5,0
Erwischte einen guten Start und schlüpfte an Russell vorbei. Bemühte sich im ersten Stint, den Abstand zu Verstappen klein zu halten, was ihm auch lange gelang. Leistete sich dann aber einen dummen Patzer, als er nicht unter gelber Flagge verlangsamte und eine 10-Sekunden-Strafe bekam, die er in der Box absitzen musste. Holte immerhin noch die schnellste Rennrunde.
9. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 2,0
Holte in seinem wohl vorletzten Formel-1-Rennen nochmal alles aus seinem Auto heraus. Zeigte in der Anfangsphase Zähne im Duell mit Tsunoda und hielt sich danach auch rundenlang Gasly vom Hals. Wurde beim zweiten Restart gleich zwei Mal von Albon rausgeschubst, hätte sonst wohl sogar noch Jagd auf Zhou machen können.
8. Platz: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 2,0
Behielt im hektischen ersten Renndrittel die Ruhe und hatte somit nichts mit den Chaos-Szenen zu tun. Konnte auch gut mit den Reifen haushalten, sodass er vom ersten Safety Car profitieren und in die Punkteränge schlüpfen konnte. Ließ auch bei beiden Restarts nichts anbrennen, fuhr volle Pulle und so sein bestes Karriereergebnis ein.
7. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 3,0
Beklagte sich schon früh über fehlenden Top-Speed, der ihm in den ersten sechs Runden bereits vier Positionen kostete. Fuhr dann erst wieder in der Safety-Car-Phase ins Rampenlicht, indem er Seite an Seite mit Magnussen durch die Boxengasse fuhr. Leistete sich abseits dessen aber keine Fehler und fuhr mit seiner Routine am Chaos vorbei.
6. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,5
War in der ersten Rennhälfte sehr unauffällig und fuhr brav hinter seinem Teamkollegen hinterher. Erlitt dann in derselben Runde wie Hamilton einen Plattfuß und fiel so um einen Platz zurück. Diesen bekam er zwar durch Norris' Strafe quasi zurück, den eigentlich wohl langsameren Gasly konnte er aber nicht mehr überholen.
5. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 2,0
Legte in Runde 13 ein sehr mutiges und sehenswertes Manöver gegen Tsunoda hin, wodurch er in die Punkte rutschte. Sah beim Restart zunächst nicht gut aus, weil er sich in die erste Kurve hinein verbremste, kassierte Sainz dann aber ein paar Kurven später wieder ein. Hielt ihn vom zweiten Restart bis zum Schluss gekonnt hinter sich.
4. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5
Kam nicht schlecht von der Linie weg, positionierte sich aber ungeschickt, sodass er gleich zwei Positionen in Kurve 1 verlor. Konnte die Pace des Führungsduos nicht mitgehen und ging als erster Pilot zum regulären Stopp, der obendrein auch noch sieben Sekunden dauerte. Erhielt wegen eines Vergehens unter Safety Car noch fünf Sekunden, die jedoch sein Ergebnis nicht beeinflusste.
3. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 2,5
War beim ersten Restart sehr aufmerksam und holte sich die Position von Leclerc, die er beim Rennstart noch verloren hatte, wieder zurück. Übte zu Beginn des zweiten Renndrittels dann Druck auf Russell aus, den er dann zum Undercut zwang. Erlaubte sich bis auf zwei Ausritte ins Kies auch keine Fehler, was heute gut genug fürs Podium war.
2. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,5
Hatte im ersten Stint nicht die Pace, um mit den McLaren und Verstappen mithalten zu können, lag aber in einer günstigen Position, um dann vom Safety Car zu profitieren. Durch das Chaos um ihn herum befand er sich beim zweiten Restart auf Platz zwei. Diesen fuhr er dann aber ungefährdet ein, was in der Konstrukteurs-WM noch wichtig werden kann.
1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5
Zeigte am Start keine Nerven und setzte sich gegen Russell durch. Managte in gewohnter Manier an der Spitze des Feldes seine Pace und seine Reifen, wodurch er auch immer auf schnelle Runden von Norris antworten konnte. Wehrte auch die Attacke beim ersten Restart ab und fuhr den Sieg nach dem zweiten Restart souverän nach Hause.