Grotifant, Mr. Met und Co.: Wenn Maskottchen durchdrehen...
Regelmäßig sorgen plüschige Glücksbringer in der Sportwelt für kuriose Schlagzeilen. Wir haben eine kleine Auswahl der verrücktesten Maskottchen-Momente zusammengestellt...
10 Bilder
Grotifant, Mr. Met und Co.: Wenn Maskottchen durchdrehen...
Regelmäßig sorgen plüschige Glücksbringer in der Sportwelt für kuriose Schlagzeilen. Wir haben eine kleine Auswahl der verrücktesten Maskottchen-Momente zusammengestellt...
Der obszöne Mr. Met
Seit 1964 gehört Mr. Met zu den New York Mets in der MLB und ist längst eine Klub-Ikone. Sein eigener Twitter-Account hat satte 45.000 Follower. Im Spiel gegen die Milwaukee Brewers zeigt sich Mr. Met allerdings von seiner dunklen Seite und hält den gegnerischen Fans den Mittelfinger hin. Der Klub hat sich prompt entschuldigt.
Der (un)parteiische "Ährwin"
Einen denkwürdigen Auftritt legte Schalke-Maskottchen "Ährwin" während des Revierderbys im April 2017 hin. Erst provozierte der königsblaue Stimmungsmacher die Gäste-Fans, später hielt er dem Schiedsrichtergespann um Referee Felix Zwayer demonstrativ die Rote Karte ins Gesicht. Kurz zuvor hatte der Unparteiische den Knappen einen Strafstoß verweigert.
Die pinkelnde Biene
Borussia Dortmunds Maskottchen "Emma" wurde im April 2012 nach dem 1:0 gegen den FC Bayern am Münchner Mannschaftsbus in eindeutiger Pose erwischt. Das schwarzgelbe Plüschtier habe nur den Reifendruck kontrolliert, erklärte der BVB anschließend.
Der Geißbock mit Nackenschmerzen
FC-Stürmer Anthony Ujah feierte im März 2015 sein Tor beim 4:2 gegen Eintracht Frankfurt auf Kosten des Kölner Maskottchens Hennes. Der Nigerianer packte den Geißbock bei den Hörnern, Tierschützer reagierten empört. Hennes habe nur "ein bisschen Nackenschmerzen" und kriege "ein ABC-Pflaster", meinte FC-Manager Jörg Schmadtke.
Der prügelnde Elefant
Der "Grotifant", Maskottchen des Ex-Bundesligisten KFC Uerdingen, wollte im September 2015 die eigenen Fans in der Grotenburg zum Jubeln animieren, als ihm der Kopf abgerissen wurde. Der Plüsch-Elefant kletterte über den Zaun und attackierte den Dieb. Er wollte nur seinen Kopf zurück haben, verteidigte sich der "Grotifant".
Der beschwipste Löwe
Im Mai 2015 torkelte "Super Leo", das Maskottchen des österreichischen Bundesligisten Austria Wien, über den Rasen und stürzte mehrmals. Der Mann unter dem Löwenkostüm hatte zuvor seinen Geburtstag feuchtfröhlich gefeiert. Austria setzte ihn auf die offizielle Verletztenliste - "wegen Kreislaufproblemen".
Der kopflose "Ährwin"
Im Oktober 2004 stand schon einmal Schalkes Maskottchen im Mittelpunkt - damals unfreiwillig. "Kugelblitz" Ailton hatte beim 2:1 gegen Mainz 05 sein erstes Tor für die Königsblauen erzielt und sprang "Ährwin" in die Arme. Der verlor seinen Plüschkopf. "Maskotte war zu groß, kein Platz für Toni", rechtfertigte sich Ailton.
Der gierige "Ragnar"
Der Wikinger "Ragnar" diente lange Zeit als Einheizer beim NFL-Team Minnesota Vikings. Über 21 Jahre fuhr er auf einer in den Klubfarben lackierten Harley mit Fellen und Hörnern durchs Stadion. Für jeden Auftritt kassierte der Darsteller 1500 Dollar. Doch dann verpokerte sich das Kult-Maskottchen, als es 20.000 Dollar (!) pro Heimspiel forderte. Die Folge: Die Vikings beendeten die Zusammenarbeit.
Der pietätlose Jaguar
Als 2010 in Afrika die Ebola-Epidemie wütete, schockte der Darsteller von "Jaxson de Ville", Maskottchen der Jacksonville Jaguars aus der NFL, die USA. Mit einem Schal des Gegners Pittsburgh Steelers in der Hand schrieb er auf eine Tafel: "Towels carry Ebola" ("auf den Handtüchern ist Ebola"). Der Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten...