Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Noten und Einzelkritik zum Brasilien-GP

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Brasilien-GP

    Noten und Einzelkritik zum Brasilien-GP

    In einem turbulenten Regenrennen sichert sich Max Verstappen den Sieg in Interlagos. Den beiden Alpine-Piloten Esteban Ocon und Pierre Gasly gelingt mit Platz zwei und drei ein sensationelles Doppelpodium. Verstappens Rivale Lando Norris verliert in der WM an Boden, während Nico Hülkenberg die schwarze Flagge sieht. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Nicht am Start: Alexander Albon (Williams) - Keine Note

    Nicht am Start: Alexander Albon (Williams) - Keine Note

    Hatte im Qualifying einen so schweren Crash, dass das Auto nicht rechtzeitig zum Rennstart repariert werden konnte.
  • Ausfall: Lance Stroll (Aston Martin) - Keine Note

    Ausfall: Lance Stroll (Aston Martin) - Keine Note

    Drehte sich bereits in der Aufwärmrunde in die Mauer und blieb dann beim Versuch, zurück auf die Strecke zu kommen, im Granulatbett bei Kurve 4 stecken. Kam somit auf sehr peinliche Weise nicht mal in die Startaufstellung.
  • Ausfall: Franco Colapinto (Williams) - Keine Note

    Ausfall: Franco Colapinto (Williams) - Keine Note

    Verlor trotz seines Quali-Crashes nicht den Mut, sondern zwickte sich noch in der Anfangsphase im Senna-S an Hamilton vorbei. Flog dann aber während der Safety-Car-Phase ohne jede Not, dafür aber umso spektakulärer bei der Auffahrt zu Start/Ziel ab und schied aus.
  • Ausfall: Nico Hülkenberg (Haas) - Keine Note

    Ausfall: Nico Hülkenberg (Haas) - Keine Note

    Erwischte einen guten Start und hielt sich aus jeglichem Getümmel heraus. Fuhr somit von Beginn an im Dunstkreis der Punkte. Tat es Leclerc gleich und wechselte in Runde 25 auf frische Reifen. Rutschte nur zwei Runden später von der Strecke ab und löste ein virtuelles Safety Car aus. Wurde in der Rot-Phase disqualifiziert, weil er beim Losfahren fremde Hilfe in Anspruch genommen hatte.
  • Ausfall: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 5,0

    Ausfall: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 5,0

    Tastete sich langsam an die Bedingungen heran, ergriff dann aber Überholchancen sobald sie sich ergaben. Hatte in Runde 22 einen Ausritt, der ihn wieder eine Position zurückwarf. Hatte nach dem Restart sichtlich Schwierigkeiten und crashte schließlich in Runde 39 bei der Verfolgung von Perez im Infield.
  • 15. Platz: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 5,5

    15. Platz: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 5,5

    Sah vom Start weg gar kein Land gegen irgendwen. Verlor schon in der ersten Runde die Position an Sainz, der aus der Box gestartet war. Gurkte somit von Beginn an auf dem letzten Platz und verlor sogar auf seinen Teamkollegen mehrere Zehntel pro Runde. Nur seine Zurückrundung nach dem Restart konnte verdecken, dass er weit weg war.
  • 14. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 4,5

    14. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 4,5

    War im ersten Renndrittel quasi gar nicht zu sehen, fuhr aber sicher auf Platz zehn. Nutzte das virtuelle Safety Car nach Hülkenbergs Abflug zum Boxenstopp. Leistete sich nach dem zweiten Restart gleich zwei ungewohnte Fehler, die ihn ans Ende des Feldes zurückwarfen. Fuhr das Rennen mit Rückenproblemen, aber für die fleißigen Mechaniker zu Ende.
  • 13. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    13. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    Konnte aus seiner guten Startposition kein Kapital schlagen und fiel bereits im Senna-S zurück. Die Safety-Car-Phasen und Unterbrechungen brachten ihn wieder näher ins Spiel, sodass er sich nach Kräften mühte, den Anschluss ans Feld zu halten. Mehr als ein fehlerloses restliches Rennen war schlicht nicht drin.
  • 12. Platz: Ollie Bearman (Haas) - Note: 5,0

    12. Platz: Ollie Bearman (Haas) - Note: 5,0

    War in der Anfangsphase in eine Kollision mit Colapinto verwickelt, für die er mit zehn Sekunden bestraft wurde. Bewies in Runde 19 aber auch Nervenstärke, als er gegen Hamilton nicht nachgab und in Kurve 4 überholte. War nach dem Restart jedoch zu überambitioniert und flog gleich zwei Mal ab.
  • 11. Platz: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    11. Platz: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    Kam nicht gut ins Rennen und drehte sich zudem in der ersten Runde im Infield. Fing sich im weiteren Verlauf aber wieder, trug aber wenig dazu bei, dass er plötzlich in den Top Ten auftauchte. Bekam es in der Position mit seinem "Lieblingsfeind" Lawson zu tun, konnte sich nicht durchsetzen und verlor sogar den letzten Punkt an Hamilton, an dem er sich bis zum Schluss die Zähne ausbiss.
  • 10. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 4,5

    10. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 4,5

    Beklagte sich schon früh übers Bouncing und hatte dann in Runde 11 einen Ausritt im letzten Sektor. Derselbe Fehler unterlief ihm wenig später erneut, was ihn letztendlich zwei Positionen kostete. Hätte kurz vor der Safety-Car-Phase zudem fast Lawson abgeräumt. Zeigte sich nach dem Restart zumindest verbessert und weniger fehlerbehaftet.
  • 9. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 3,0

    9. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 3,0

    Musste am Start im Senna-S zurückziehen und verlor so an Schwung und zwei Positionen. Wurde in Runde 24 stümperhaft von Piastri umgedreht und fiel noch weiter zurück. Wäre beinahe auch von Hamilton abgeschossen worden, blieb aber stabil und in den Punkten. Hielt in Runde 55 dann stark gegen Perez dagegen und später auch noch gegen Hamilton.
  • 8. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    8. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5

    Fuhr zu Rennbeginn sehr unauffällig, um nicht zu sagen vorsichtig. Wehrte sich etwa gar nicht, als Verstappen zum Überholen ansetzte. Nutzte das virtuelle Safety Car nach Hülkenbergs Abflug zum Boxenstopp. Wurde kurz danach mit einer Zehn-Sekunden-Strafe für die Kollision mit Lawson bestraft, die ihn noch einen Platz kostete.
  • 7. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 3,5

    7. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Behielt seine Startposition, konnte jedoch die Pace der Beiden vor ihm nicht mitgehen. Hatte somit bis zu seinem Wechsel auf Regenreifen eine mittellange Schlange hinter sich. Selbiges Bild ergab sich nach der Rot-Unterbrechung, wenngleich er seinen Teamkollegen als Puffer hinter sich hatte. Profitierte am Ende noch von Piastris Strafe.
  • 6. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,5

    6. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,5

    Tat sich einmal mehr enorm schwer von der Linie weg und musste Russell deshalb ziehen lassen. Blieb jedoch stets an ihm dran, sodass er kurz nach Ende der VSC-Phase die Gelegenheit ergreifen und ihn überholen konnte. Rutschte nach beiden Restarts von der Strecke und verlor Positionen, die er sich auch nicht mehr zurückholen konnte.
  • 5. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    5. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    Fuhr ein unauffälliges erstes Renndrittel, bis er es mit Verstappen zu tun bekam. Musste sich ein Mal verteidigen, hielt aber nervenstark dagegen. Zog in Runde 24 als erster Pilot frische Reifen auf. Setzte Norris beim zweiten Restart sofort unter Druck und erzwang dessen Fehler. Den Anschluss in Richtung Podium schaffte er jedoch nie.
  • 4. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,0

    4. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,0

    Kam besser als Norris von der Linie und behielt in der ersten Kurve die Oberhand. Führte das Rennen bis zur VSC-Phase an, wurde kurz darauf aber von Norris überholt. Lauerte nach dem zweiten Restart jedoch auf Fehler von Norris und auch Leclerc, die er gekonnt ausnutzte. Aufs Podium schaffte er es jedoch nicht mehr.
  • 3. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 2,0

    3. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 2,0

    Positionierte sich im Startgetümmel sehr geschickt und schlüpfte so auf Platz neun nach vorne. War nach Ausrufen der Safety-Car-Phase ohne Boxenstopp urplötzlich auf dem dritten Platz, auf dem er zunächst lange Ruhe hatte. Erst in der Schlussphase näherte sich Russell, den er jedoch bis zum Schluss hinter sich halten konnte.
  • 2. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 1,5

    2. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 1,5

    Heftete sich vom Start weg an Tsunodas Fersen, ohne den Japaner allerdings angreifen zu können. War im Infield immer wieder an ihm dran, fand jedoch keinen Weg vorbei. Fand sich bei der Unterbrechung dann plötzlich auf Platz 1 wieder, meisterte den ersten Restart aber gut. Verstappen konnte er nicht halten, wurde aber souverän Zweiter.
  • 1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,0

    1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,0

    Erwischte einen starken Start und fuhr in der ersten Runde bereits auf Platz elf. Bremste sich danach sehenswert an Hamilton, Gasly und Piastri vorbei. Kam zwar dann nicht vorwärts, jedoch spielte ihm die rote Flagge gegen Rennmitte samt gratis Stopp in die Karten. Schlug beim zweiten Restart zu, schnappte sich die Führung und fuhr davon.
»