BVB-Noten: Beier schafft den Durchbruch - Can wie ausgetauscht
15 Bilder
BVB vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik
Nach turbulenten Wochen hat Borussia Dortmund am Samstagabend gegen RB Leipzig die Trendwende geschafft. Die Schwarzgelben belohnten sich im Topspiel für einen hoch intensiven Auftritt mit einem 2:1-Heimerfolg. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Alexander Meyer - Note: 3,0
Vertrat den verletzten Kobel im Tor. Bekam beim 0:1 die Hände noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Strahlte dafür in der Strafraumbeherrschung große Ruhe aus. Hätte mit einem langen Abschlag sogar fast ein Tor vorbereitet.
ABWEHR: Pascal Groß - Note: 2,5
Gab als Rechtsverteidiger den versteckten Spielmacher und brachte viele kluge Pässe mit Druck in die heiße Zone. Erfüllte nebenbei noch die defensiven Pflichten. Hätte einzig bei seinen Flanken etwas präziser sein können.
Emre Can - Note: 2,0
Ließ sich beim Gegentor einmal von Openda ausspielen. Lieferte ansonsten ein blitzsauberes Spiel in der Defensive. Gewann als letzter Mann entscheidende Duelle. Rettete für Meyer sogar einmal per Kopf auf der Linie. Stellte auch die leichten Fehler im Aufbau fast komplett ab.
Nico Schlotterbeck - Note: 2,0
Reagierte vor dem Sesko-Tor zu spät beim Durchschieben. Ließ sich vom Gegentor aber nicht beeindrucken. Wurde immer griffiger in der Defensivarbeit. Setzte etliche tolle Tacklings in wichtigen Momenten - eines davon in der Nachspielzeit im eigenen Fünfer.
Ramy Bensebaini - Note: 3,5
Konnte das hohe Tempo phasenweise nicht mitgehen. Kam oftmals zu spät in die Zweikämpfe und hatte früh eine Gelbe Karte als Handicap. Biss sich in der heißen Phase dann aber richtig rein und hielt gut dagegen.
MITTELFELD: Felix Nmecha - Note: 2,0
Mischte die Leipziger mit seinen dynamischen Laufwegen zwischen die Ketten auf. Zeigte gerade beim Umschalten nach vorne starke Ansätze, obwohl er manchmal beim zwingenden Pass etwas überhastet agierte. Trotzdem ein unverzichtbarer Faktor gegen den Ball.
Marcel Sabitzer (bis 67.) - Note: 3,0
Wechselte ständig die Position mit Beier. Stellte die Leipziger mit den Rochaden vor große Probleme und zwang Rose sogar zu einer taktischen Umstellung. Hätte aus seinen Szenen im vorderen Drittel noch mehr machen können. Wie alle Dortmunder dafür sehr bissig gegen den Ball.
Ayman Azhil (ab 67.) - Note: 4,0
Warf alles in die Waagschale, letztlich schien die Bühne für ihn aber noch ein Stück zu groß. Konnte die Gegenspieler wiederholt nur per Foul stoppen. Spielerisch fast gänzlich ohne Einfluss auf das Geschehen.
Jamie Gittens (bis 79.) - Note: 3,0
Hatte bei seinen Dribblings eine starke Erfolgsquote und leitete von der linken Seite aus einige der besten BVB-Chancen ein. Ließ alleine vor Gulacsi allerdings drei Großchancen aus. Er alleine hätte dieses Spiel viel früher entscheiden müssen.
Donyell Malen (ab 79.) - ohne Bewertung
Suchte in den letzten Minuten etwas zu sehr das Risiko. Seine Ballverluste setzte die defensiven Kollegen dann unter Druck. Hätte das Spiel klüger ins Ziel bringen können.
Julian Brandt - Note: 2,5
Spielte im direkten Angriffsspiel einige herausragende Pässe in den freien Raum. Machte viele Chancen durch sein technisch hochklassigen Aktionen erst möglich. Selbst im Abschluss etwas nachlässig.
Maximilian Beier (bis 90.) - Note: 1,5
Schaffte mit einer Top-Leistung endlich seinen Durchbruch im BVB-Trikot. Lenkte nach Eckball einen Can-Kopfball geistesgegenwärtig in die Maschen. Wirkte danach wie befreit und warf sich in jeden Ball. Bereitete das 2:1 per Flanke vor. Stellte sich bis in die Nachspielzeit zudem komplett in den Dienst der Mannschaft.
Cole Campbell (ab 90.) - ohne Bewertung
Ersetzte in der Nachspielzeit den völlig entkräfteten Beier. Wackelte in der Schlussminute noch einmal in der Flankenverteidigung, hatte aber Glück, dass Schlotterbeck klärte.
ANGRIFF: Serhou Guirassy - Note: 2,0
Nahm vor der Pause kaum am Spiel teil. Kam dafür umso stärker aus der Kabine. Erkannte die Schwachstellen beim Gegner immer besser und schlug dann eiskalt zu. Auch abgesehen vom Siegtreffer sehr umtriebig im zweiten Durchgang.