Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Mexiko

    21 Bilder
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Mexiko

    Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Mexiko

    Carlos Sainz münzt seine Pole Position beim Großen Preis von Mexiko auch zum Rennsieg um. Lando Norris belegt Rang zwei vor Sainz' Teamkollegen Charles Leclerc. WM-Spitzenreiter Max Verstappen fällt derweil wieder mit überharten Manövern auf, während Nico Hülkenberg punktet. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Ausfall: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Keine Note

    Ausfall: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Keine Note

    Schied nach nicht mal 900 Metern aus, nachdem er eine Berührung mit Albon hatte und spektakulär abflog.
  • Ausfall: Alexander Albon (Williams) - Keine Note

    Ausfall: Alexander Albon (Williams) - Keine Note

    Geriet im Anbremsen zu Kurve 1 ins Sandwich, wurde dann vorne links von Tsunoda getroffen und schied mit Aufhängungsbruch aus.
  • Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Keine Note

    Ausfall: Fernando Alonso (Aston Martin) - Keine Note

    Sein 400. Renn-Wochenende endete denkbar unglücklich und auch vorzeitig. Musste das Auto nach 16 Runden wegen einer defekten Kühlung abstellen.
  • 18. Platz: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,5

    18. Platz: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,5

    War mit fünf gewonnenen Positionen der Gewinner des Starts, parkte bei roter Ampel aber deutlich vor der Linie und erhielt eine 5-Sekunden-Strafe. Zog später im Zweikampf mit Lawson (ausgerechnet) nicht nur den Kürzeren, sondern sich auch noch Schaden am Auto zu, wodurch die Pace noch weiter einbrach. Ein Heimrennen zum Vergessen.
  • 16. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 5,0

    16. Platz: Liam Lawson (Racing Bulls) - Note: 5,0

    War der bestplatzierte Pilot, der auf harten Reifen losfuhr, was ihn aber nicht daran hinderte, sich ein beinhartes Duell mit Lokalmatador Perez zu liefern. Sah zur Rennmitte dagegen nicht gut aus, als Russell ihn im Infield düpierte. Kollidierte kurz vor Schluss im Zweikampf mit Colapinto, wodurch der Frontflügel gewechselt werden musste.
  • 15. Platz: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 5,0

    15. Platz: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 5,0

    Hatte schon schlechtere Rennen als dieses, jedoch liest sich Platz 15 besser als es war. Sah insbesondere im teaminternen Vergleich nicht gut aus. Wurde nur nicht Letzter, weil zwei Piloten hinter ihm noch einmal mehr stoppen mussten. Kann somit weiter keine Argumente für eine Weiterbeschäftigung sammeln.
  • 14. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 3,5

    14. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 3,5

    Sendete rein fahrerisch und pacetechnisch ein Lebenszeichen: Fuhr im ersten Stint im Dunstkreis der Punkte und das deutlich vor seinem Teamkollegen. Dass er aus eigener Kraft zumindest vier Autos hinter sich halten konnte, ist angesichts der aktuellen düsteren Lage bei Sauber ein kleiner Achtungserfolg.
  • 13. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 4,0

    13. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 4,0

    Musste aus der Box starten und zog, wie erwartet, die harten Reifen auf. Konnte, wie schon jüngst in Austin, keine echten Highlights setzen. Musste sich somit mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben, den er durch ein Manöver in der letzten Runde gegen Bottas finalisieren konnte.
  • 12. Platz: Franco Colapinto (Williams) - Note: 4,0

    12. Platz: Franco Colapinto (Williams) - Note: 4,0

    War nach dem frühen Ausfall seines Teamkollegen die einzig verbliebene Hoffnung von Williams auf Punkte. Klagte zur Rennmitte über eine schlecht reagierende Lenkung, was seinen Job auf der für ihn neuen Strecke nur erschwerte. Hielt dennoch, wo es ging, im Zweikampf dagegen. Couragierter Auftritt mit begrenzten Mitteln.
  • 11. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5

    11. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5

    Blieb zu Rennbeginn blass und konnte somit auch kein Kapital aus den Zwischenfällen vor ihm schlagen. Wurde nur in zwei Duellen mit Ex-Teamkollege Perez auffällig: Beim ersten Mal wurde er von der Strecke gedrückt, beim zweiten Mal überholte er ihn. Dass er ohne jegliche Glanzlichter Elfter wurde, spricht eher gegen seine Konkurrenten als für ihn.
  • 10. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 2,5

    10. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 2,5

    Fuhr nicht ganz so spektakulär wie noch am Samstag im Qualifying, dafür aber grundsolide. Den PS-Nachteil im Vergleich zu den Mittelfeldkonkurrenten konnte er recht gut kaschieren und blieb vor allem dank konstanten Rundenzeiten boxenstoppbereinigt zu jeder Zeit in den Punkteplätzen.
  • 9. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    9. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    Hielt im ersten Stint einen Respektabstand zum vor ihm fahrenden Teamkollegen, um vor allem die Medium-Reifen über die Distanz zu bringen. Hatte auf dem harten Reifen gerade am Ende deutlich mehr zu kämpfen, brachte die zwei Punkte aber schlussendlich doch komfortabel ins Ziel.
  • 8. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    8. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    Tat sich zu Beginn schwer, durch den Verkehr zu kommen und war, zumindest ein Mal gegen Colapinto in Kurve 1 hinein, zu optimistisch. Wurde von seinem Team ganze 40 Runden auf Medium fahren gelassen, was ihn jedoch entscheidende Zeit kostete. Mühte sich redlich, mit zu vielen kleinen Fehlern war jedoch nicht mehr drin.
  • 7. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 1,5

    7. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 1,5

    War zwar kaum im Bild, bewies aber mal wieder sein Faible für Kurse mit harten Bremszonen, winkligen Kurven und Traktionssektionen. Hatte auch augenscheinlich keine Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen, sodass er sich bis zum Schluss auch gegen den heranfahrenden Piastri erwehren konnte.
  • 6. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 5,0

    6. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 5,0

    Ging einmal mehr als Sieger eines Starts in Mexiko hervor, musste die Führung aber nach dem Restart wieder abgeben. Lieferte sich danach ein überhartes Duell mit Norris, bei dem er ihn ein Mal von der Strecke schubste und illegal überholte, wofür er mit 20 Sekunden bestraft wurde. Danach hieß es für ihn nur noch Schadensbegrenzung betreiben.
  • 5. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,5

    5. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 2,5

    Fiel am Start hinter seinen Teamkollegen zurück und hing zunächst hinter ihm fest, wenngleich er schneller wirkte. Konnte sich nach dem geglückten Überholmanöver auch rasch absetzen. Hatte auf dem harten Reifen deutlich mehr Mühe als zuvor, wodurch er sich lange Zeit gegen Hamilton verteidigen musste.
  • 4. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,0

    4. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,0

    Schlüpfte am Start zwar an seinem Teamkollegen vorbei, konnte ihn aber nicht lange hinter sich halten. Kam auf dem harten Reifen deutlich besser zurecht und fuhr die Lücke zu Russell wieder zu. Setzte sich nach einem langen und sehenswerten Zweikampf gegen den Stallgefährten durch.
  • 3. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    3. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0

    Blieb nach Renn- und Restart in Lauerstellung und schlüpfte dann an Verstappen und Norris vorbei, als diese sich ihr Scharmützel lieferten. Die Lücke zu seinem Teamkollegen auf Platz 1 konnte er aber nicht recht schließen. Schmierte gegen Rennende richtig ab und verlor das Auto beinahe in der letzten Kurve.
  • 2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Wurde von Verstappens überharter Fahrweise daran gehindert, Jagd auf die Ferrari zu machen und riss entsprechend eine Lücke nach vorne auf. Konnte mit zunehmender Dauer des zweiten Stints zulegen und doch noch auf Leclerc aufschließen, den er kurz vor Schluss in einen entscheidenden Fehler zwang.
  • 1. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 1,5

    1. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 1,5

    Sah am Start nicht gut gegen Verstappen aus, düpierte ihn dann aber kurz nach dem Restart auf der Bremse in Kurve 1 hinein. Konnte sich recht rasch absetzen und in der Folge seinen Vorsprung recht mühelos verwalten. Fuhr den Sieg schlussendlich kontrolliert, souverän und somit hochverdient nach Hause.
»