BVB-Noten in Madrid: Fünfen in der Abwehr - Malen liefert ab
16 Bilder
BVB bei Real Madrid: Noten und Einzelkritik
In der Wiederauflage des letzten Endspiels gastierte Borussia Dortmund am Dienstagabend bei Real Madrid. Trotz 2:0-Führung wurde die Sahin-Elf im Santiago Bernabéu letztlich überrollt. Bei der 2:5-Pleite gab es einige Lichtblicke, aber auch Enttäuschungen. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5
Verhinderte mit seinen sechs Paraden, dass das Spiel früher kippte. Gerade bei der Bogenlampe von Brandt mit einem sensationellen Reflex. War bei allen Gegentoren ob der unfassbaren Abschluss-Qualität absolut chancenlos. Ein ganz bitterer Abend für den Schlussmann.
ABWEHR: Julian Ryerson (bis 76.) - Note: 4,5
Begann defensiv stark, sein mutiges Vorschieben machte zudem das 2:0 erst möglich. Verlor dann komplett den Faden, als Vinicius Junior aufdrehte. Hob beim ersten Gegentor das Abseits auf, das zweite Real-Tor schoss sein direkter Gegenspieler.
Emre Can (ab 76.) - ohne Bewertung
Ersetzte den angeschlagenen Ryerson, konnte den aufgedrehten Vinicius Junior in keiner Phase auch nur annährend stoppen. Leitete den vierten Gegentreffer mit seinem Ballverlust sogar unmittelbar ein.
Niklas Süle - Note: 5,0
Hatte in der Torschussverteidigung vor der Pause wichtige Aktionen, wurde aber mit der Zeit immer passiver. Kam vor dem Rüdiger-Treffer nicht ins Kopfballduell. Ergab sich dann komplett: Bei beiden späten Vinicius-Toren schließlich mit desolatem Abwehrverhalten.
Nico Schlotterbeck - Note: 4,0
Setzte viele wichtige Tacklings und hatte insgesamt starke Zweikampfwerte. Verteidigte eigentlich auch vor den ersten beiden Gegentoren solide. Hatte aber nicht das nötige Glück. In der zeitweise überforderten BVB-Kette mit Abstand noch der beste Akteur.
Ramy Bensebaini - Note: 5,0
Leistete sich auf seiner Seite durchgängig Stellungsfehler und lud Real so ein. War letztlich eine klare Schwachstelle beim BVB. Bei drei Gegentoren ließ er Schlotterbeck im Stich. Dieser Gegner war schlicht eine Nummer zu groß für ihn.
MITTELFELD: Felix Nmecha (bis 76.) - Note: 2,5
Agierte hellwach in der Restverteidigung und ging giftig auf zweite Bälle. Setzte seinen Körper insgesamt clever ein, zeigte Mbappé und Rodrygo so lange Zeit die Grenzen auf. Nach der Pause gingen ihm zunehmend die Körner aus.
Maximilian Beier (ab 76.) - ohne Bewertung
Spielte die Konterchancen in der Schlussphase zu umständlich aus. Kam trotzdem noch zur Großchance auf den dritten BVB-Treffer, scheiterte aus kurzer Distanz aber an Courtois. Hätte dem Spiel sonst eine andere Wendung geben können.
Marcel Sabitzer - Note: 4,0
Hielt in der Defensive die Räume anfangs eng. Traf vor dem ersten Gegentreffer dann eine falsche Entscheidung und erholte sich nicht mehr davon. Lief in der letzten halben Stunde nur noch hinterher. Setzte spielerisch insgesamt nur wenige Impulse.
Julian Brandt - Note: 2,5
Hatte im Zentrum einige Geistesblitze am Ball. Machte den zweiten Treffer mit seinem genialen Seitenwechsel erst möglich. Hätte per Gewaltschuss beinahe auch selbst einen Treffer erzielt (39.). Blieb selbst in der schwierigen zweiten Halbzeit ein kreativer Fixpunkt.
Jamie Gittens (bis 55.) - Note: 3,0
Traute sich am Ball viel zu. Stellte nach einem konsequenten Laufweg auf 2:0 und gewann dadurch zeitweise an Selbstvertrauen. In der Defensivarbeit hätte von ihm mehr kommen müssen. Musste deshalb frühzeitig weichen.
Waldemar Anton (ab 55.) - Note: 5,0
Sorgte beim BVB für die Umstellung auf Dreierkette, brachte jedoch nur Unruhe in die Hintermannschaft. Hatte immense Abstimmungsprobleme mit Süle. Blieb praktisch ohne gute Aktion in der Defensive, während der Gegner fünf Tore schoss.
Donyell Malen (bis 64.) - Note: 2,0
Bot beim BVB die meisten Laufwege in die Tiefe an. Brachte den Gegner so in Bewegung, obwohl er nicht immer an den Ball kam. Nutzte seine erste Chance direkt überlegt zur Führung. Erzwang mit seinem Flügellauf dann auch den zweiten Treffer.
Pascal Groß (ab 64.) - Note: 4,5
Sollte beim BVB für mehr Spielkontrolle im Zentrum sorgen, der Gegner ließ ihn aber überhaupt nicht in die Partie kommen. War fast ausschließlich gegen den Ball gefordert. Im reinen Verteidiger vielfach überfordert.
ANGRIFF: Serhou Guirassy - Note: 2,5
Machte selbst schwierige Bälle mit guter Quote fest. Bestach insgesamt mit beeindruckender Ruhe am Ball und der nötigen Übersicht. Spielte den Führungstreffer herausragend für Malen heraus. Bei defensiven Standards mit seiner Kopfballstärke ebenfalls ganz wichtig.