Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • DFB vs. Oranje: Debütant wird zum Helden - Bayer-Duo schwächelt

    17 Bilder
  • Deutschland vs. Niederlande: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Niederlande: Noten und Einzelkritik

    Für die deutsche Nationalmannschaft ging es in der Nations League am Montag gegen die Niederlande weiter. Nach dem 2:2 in Amsterdam schlug die Elf von Julian Nagelsmann den Nachbarn diesmal in München mit 1:0. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Oliver Baumann - Note: 3,0

    TOR: Oliver Baumann - Note: 3,0

    Wurde in seinem ersten Länderspiel lange Zeit kaum geprüft. Hatte etwas Glück beim Lattenkracher von Xavi Simons (77.). Zeigte in der Schlussphase dann noch eine starke Tat gegen Malen (90.) und hielt den Sieg fest. Insgesamt aber kaum im Fokus.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 2,5

    ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 2,5

    Hatte durchgängig starke Phasen, in denen er das Offensivspiel enorm belebte. Erlaubte sich kleinere Stellungsfehler in der Defensive, ließ in Summe gegen Liverpool-Star Gakpo dennoch kaum etwas zu. Seine Ecke leitete schließlich den Siegtreffer ein.
  • Antonio Rüdiger - Note: 2,0

    Antonio Rüdiger - Note: 2,0

    Sicherte klug nach hinten ab und überließ Schlotterbeck den aktiveren Part in der Defensive. Führte deshalb weniger Zweikämpfe, löste aber viele Situationen durch sein aufmerksames Positionsspiel. Im Spielaufbau zudem immer wieder mit starken Diagonalpässen.
  • Nico Schlotterbeck - Note: 2,5

    Nico Schlotterbeck - Note: 2,5

    Stoppte viele Angriffe der Holländer schon knapp hinter die Mittellinie. Nahm gerade Xavi Simons lange Zeit praktisch aus dem Spiel. Ließ in manchen Szenen aber etwas das Zweikampftiming vermissen.
  • Maximilian Mittelstädt - Note: 2,0

    Maximilian Mittelstädt - Note: 2,0

    Brachte über die linke Seite viel offensiven Schwung. Harmonierte gut mit VfB-Kollege Leweling und hielt konsequent die Breite. Hatte selbst zwei Top-Chancen, spielte zudem reihenweise gefährliche Flanken in den Strafraum.
  • MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic (bis 77.) - Note: 3,0

    MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic (bis 77.) - Note: 3,0

    Brauchte etwas Anlaufzeit, um zu seinem Spiel zu finden. Glänzte vor allem in der Rückwärtsbewegung mit vielen Ballgewinnen. Traf in aussichtsreichen Momenten am Ball aber mehrfach nicht die richtige Entscheidung. Wirkte schon früh körperlich etwas platt.
  • Kevin Schade (ab 77.) - ohne Bewertung

    Kevin Schade (ab 77.) - ohne Bewertung

    Schien nach der Einwechslung hoch motiviert und nahm es direkt mit mehreren Gegenspielern auf. Agierte aber fast immer technisch fehlerhaft. Verstolperte deshalb offensiv mehrfach Bälle.
  • Angelo Stiller (bis 82.) - Note: 3,0

    Angelo Stiller (bis 82.) - Note: 3,0

    Besann sich auf die einfachen Dinge, machte im Passspiel deshalb kaum Fehler. Kreative Impulse kamen von ihm aber nur selten. Machte defensiv nicht sein bestes Spiel, gerade in den Bodenduellen wackelig unterwegs.
  • Waldemar Anton (ab 82.) - ohne Bewertung

    Waldemar Anton (ab 82.) - ohne Bewertung

    Sollte mehr Robustheit auf den Platz bringen. Trat Hato in der Nachspielzeit tatsächlich noch einmal heftig um und löste damit eine Rudelbildung aus. Das nahm immerhin Zeit von der Uhr.
  • Jamie Leweling (bis 87.) - Note: 1,5

    Jamie Leweling (bis 87.) - Note: 1,5

    Agierte unbekümmert und stellte die Gegenspieler immer vor Probleme, wenn er in Richtung Tor zog. Sein früher Treffer wurde aberkannt, doch Leweling blieb auch danach der gefährlichste DFB-Star. Belohnte sich mit dem Siegtreffer für ein richtig gutes Debüt.
  • Robin Gosens (ab 87.) - ohne Bewertung

    Robin Gosens (ab 87.) - ohne Bewertung

    Hielt die linke Seite für die letzten Minuten dicht, für mehr wurde er nicht eingewechselt.
  • Florian Wirtz  (bis 45.) - Note: 4,0

    Florian Wirtz (bis 45.) - Note: 4,0

    Zeigte sich im Gegenpressing zunächst griffig. Bot gerade nach hohen Ballgewinnen dann auch die besten Ideen an. Die Abstimmung mit den neuen Offensivkollegen hätte besser sein können. Zur Pause angeschlagen ausgewechselt. Auch vorher war es nicht sein bestes Spiel.
  • Robert Andrich (ab 46.) - Note: 4,0

    Robert Andrich (ab 46.) - Note: 4,0

    Gab nach der Pause den Zerstörer im Mittelfeld, bekam die Drangphase der Niederländer aber lange Zeit nicht wirklich gebrochen. In den eigenen Ballbesitzphasen ebenfalls ohne klare Linie. Nach seiner Einwechslung hatte Deutschland seine schwächste Phase.
  • Serge Gnabry - Note: 3,0

    Serge Gnabry - Note: 3,0

    Kam auf der rechten Seite mitunter ins Tempo und stellte die Oranje-Abwehr dann vor echte Herausforderungen. Erkannte Situationen zudem meist früher als andere und erkämpfte so viele freie Bälle. Seine finale Aktion war aber zu unbeständig, Torgefahr entstand bei Gnabry eher zufällig.
  • ANGRIFF: Tim Kleindienst (bis 82.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Tim Kleindienst (bis 82.) - Note: 3,0

    Wirkte viel befreiter als noch in Bosnien. Bewegte sich geschickt und spielte die Angriffe geradlinig aus. Gab selbst vier Torschüsse ab und spielte früh eine Großchance mit heraus. Präsentierte sich außerdem sehr fleißig in der Defensivarbeit.
  • Jonathan Burkhardt (ab 82.) - ohne Bewertung

    Jonathan Burkhardt (ab 82.) - ohne Bewertung

    Lauerte in den letzten Minuten auf die Gelegenheit zum Kontern. Die letzten DFB-Angriffen verliefen aber zu chaotisch. Kam deshalb zu keiner echten Chance mehr.
»