FC Bayern vs. Leverkusen: Noten und Einzelkritik
31 Bilder
FC Bayern vs. Leverkusen: Noten und Einzelkritik
Im Bundesliga-Topspiel trennten sich am Samstagabend der FC Bayern und Bayer Leverkusen mit 1:1. Die Münchner konnten ihre spielerische Überlegenheit nicht in drei Punkte ummünzen, die Alonso-Elf glänzte derweil durch ungeahnte Leidensfähigkeit in der Defensive. Die Akteure in der Einzelkritik:
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5
Wurde vom Distanzschuss von Andrich überrascht, hatte aber auch viele Spieler in seinem Sichtfeld. Konnte sich ansonsten kaum auszeichnen. Packte einmal gegen Tella zu, mehr kam nicht auf sein Tor.
ABWEHR: Raphael Guerreiro (bis 78.) - Note: 3,0
Zeigte sich am Ball erneut sehr aktiv in allen Spielphasen. Zog oftmals ins Zentrum und war an vielen Angriffen beteiligt. Im finalen Drittel fehlten die zündenden Ideen. Defensiv dafür durchgängig ordentlich.
Konrad Laimer (ab 78.) - ohne Bewertung
Brauchte keinerlei Anlaufzeit und verteidigte die letzten Vorstöße der Gäste mit hohem Einsatz. War immer dicht dran am Gegenspieler. Hätte in der Nachspielzeit fast noch zum Sieg getroffen.
Dayot Upamecano - Note: 2,0
Gewann viele Bälle zurück, wenn Leverkusen den langen Schlag probierte. Sorgte gerade vor der Pause für absolute Lufthoheit, später unterliefen ihm in den Duellen etwas zu oft kleine Fouls. Wirkte trotzdem fast immer souverän im Abwehrverbund.
Minjae Kim - Note: 2,5
Ließ das Spiel anfangs auf sich zu kommen. Kam etwas sinnbildlich auch vor dem 0:1 mit dem langen Bein zu spät. Wurde nach dem Seitenwechsel dann jedoch immer mutiger. Verteidigte in vielen Szenen herausragend gut nach vorne.
Alphonso Davies - Note: 2,5
Sorgte mit seinem Tempo vereinzelt für Überraschungsmomente. War mit seinen Abschlüssen aus der zweiten Reihe insgesamt einer der gefährlichsten Münchner und stellte Frimpong zudem defensiv komplett kalt.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 2,5
Sorgte mit hoher Passqualität für die absolute Spielkontrolle. Schenkte mit seinem technischen Fehler zwar ohne Not die Ecke her, die zum Rückstand führte. Machte den Fehler mit seinem Sensationstor aber mehr als wett.
Joshua Kimmich - Note: 2,0
Zog sich im eigenen Ballbesitz weit zurück und lenkte das Spiel von hinten heraus mit klugen Pässen. Wählte gerade die langen Zuspiele meist im richtigen Momente. Knackte damit punktuell den Leverkusen-Abwehrriegel. Spielte außerdem viele starke Freistoßvarianten.
Jamal Musiala - Note: 3,0
Setzte mit seinen unwiderstehlichen Dribblings einige Highlights in der sehr taktisch geprägten Partie. Die Leverkusener hielten mit Härte in den Zweikämpfe dagegen. Musste viel einstecken und zeigte sich immer fair. In Richtung Tor gelang ihm aber wenig.
Serge Gnabry (bis 64.) - Note: 3,5
Agierte auf der Außenbahn zu respektvoll. Wählte oft den sicheren Pass und ging selten mit Tempo ins Eins-gegen-Eins. War vor der Pause deshalb an keiner Torchance beteiligt. Hatte beim Pfostenkracher dann ganz viel Pech (48.).
Kingsley Coman (ab 64.) - Note: 3,5
Sollte für frischen Wind auf dem Flügel sorgen, kam aber kaum noch in seine Tempodribblings. Der Gegner gab ihm dafür auch kaum den nötigen Platz.
Michael Olise (bis 78.) - Note: 3,0
Entzog sich auf der rechten Seite phasenweise sehr erfolgreich dem Zugriff der Gegenspieler. Brachte mit Tempowechseln und Tiefenläufen durchaus ein spielerisches Element. In der letzten Aktion fehlte aber das Glück.
Leroy Sané (ab 78.) - ohne Bewertung
Ging in der Schlussphase in jeder Szene hohes Tempo und lief den Gegner energisch an. Belohnt wurde der Einsatz nicht mehr.
ANGRIFF: Harry Kane (bis 86.) - Note: 4,0
Fand als Mittelstürmer nur schwer Bindung zum Spiel. Blieb im Strafraum praktisch ohne Szenen. Wenn er sich fallen ließ, ging Leverkusen hart gegen ihn vor. Spielte immerhin eine Topchance für Gnabry stark heraus. Blieb selbst komplett ohne Abschluss.
Thomas Müller (ab 86.) - ohne Bewertung
Ersetzte Kane für die letzten Minuten, der nach einem heftigen Tritt von Adli nicht weiterspielen konnte. Nach einem trickreichen Freistoß hatte er noch einmal das 2:1 auf dem Fuß.
Bayer Leverkusen - TOR: Lukas Hradecky - Note: 3,0
Schien von Beginn an hellwach und fing die ersten hohen Bälle sicher. War beim 1:1 mit der Hand dran, wischte sich den Ball aber nur noch selbst in den Winkel. Nach der Pause dafür mit einer starken Tat gegen Olise.
ABWEHR: Edmond Tapsaoba - Note: 2,5
Gewann über 80 Prozent seiner Duelle, hatte die Seite mit Gnabry und Davies deshalb lange ganz gut im Griff. Wurde später allerdings häufiger überladen. Im Spielaufbau dafür ziemlich mutlos und mit schwachen Passwerten.
Jonathan Tah - Note: 3,0
Verließ sich streckenweise etwas zu sehr auf die Kollegen und war dann wiederholt nicht zur Stelle, wenn es nötig gewesen wäre. Zumindest in der Luft mit guten Szenen. Auch seine Passauswahl war besser als die der meisten Kollegen.
Piero Hincapié - Note: 3,5
Sammelte auf der Außenbahn einige Erfolgserlebnisse gegen Olise. Hatte aber letztlich Glück, dass seine Fehltritte nicht bestraft wurden. Verlor mit der Zeit nämlich zunehmend den Zugriff in seiner Zone.
MITTELFELD: Jeremie Frimpong - Note: 5,0
War gegen dominanten Bayern vor allem defensiv gefordert. Stand bei Flanken auf den zweiten Pfosten mehrfach zu weit von Gnabry entfernt. Offensiv gelang ihm gar nichts. Ein erschreckend schwacher Auftritt des Niederländers.
Granit Xhaka - Note: 2,0
Versuchte sichtlich, das nervöse Spiel des Meisters zu beruhigen. Wurde im Ballbesitz zwar erfolgreich von den Bayern zugestellt, stopfte defensiv dafür viele Löcher. Brillierte mit beinharter Zweikampfführung. Legte außerdem das 1:0 nach einer tollen Eckenvariante auf.
Robert Andrich - Note: 2,5
Setzte mit klaren Ansagen und energischen Tacklings wichtige Zeichen. Brachte den Meister dann mit dem ersten Torschuss sehenswert in Führung. Hatte defensiv aber nicht immer das perfekte Timing. Bekam so auch vor dem 1:1 keinen Druck mehr auf Pavlovic.
Alejandro Grimaldo (bis 90.) - Note: 4,5
Musste gegen Olise viel ackern. Gab den Gegenspielern regelmäßig zu viel Platz. Seine Versuche, nach vorne zu verteidigen, waren ebenfalls selten von Erfolg gekrönt. Entdeckte erst in der Schlussviertelstunde seinen Offensivdrang.
Jeanuel Belocian (ab 90.) - ohne Bewertung
Kam in der Nachspielzeit, hatte auf den Ausgang der Partie aber keinen Einfluss mehr.
Martin Terrier (bis 58.) - Note: 4,5
Ging in der Leverkusener Offensive arg unter. Sammelte bis zur Auswechslung die wenigsten Ballaktionen aller Feldspieler. Trug deshalb praktisch keine kreativen Impulse zum Spiel bei.
Amine Adli (ab 58.) - Note: 3,0
Spielte deutlich körperbetonter als Terrier vor ihm und stellte die Bayern-Abwehr so immerhin vor neue Aufgaben. Wirklich von Erfolg waren seine Bemühungen aber selten gekrönt. Holte zumindest noch mehrere Freistöße heraus.
Florian Wirtz (bis 90.) - Note: 4,0
Las die Muster im Bayern-Spiel schnell und übte in den richtigen Momenten Druck aus. Spielerisch dafür weit weg von seiner Bestform. Leistete sich enorm viele Ballverluste, nur 15 Pässe kamen beim Mitspieler an. Sein Auftritt stand sinnbildlich für die spielerische Krise der Alonso-Elf.
Exequiel Palacios (ab 90.) - ohne Bewertung
Brachte frische Beine ins Mittelfeld, ging aber kein Risiko mehr, um das Spiel zu entscheiden.
ANGRIFF: Victor Boniface (bis 78.) - Note: 4,5
Wurde häufig mit langen Bällen gesucht, sah gegen Upamecano lange Zeit aber keinen Stich. Rieb sich vergeblich auf. Mehr als ein verzweifelter Abschluss sprang nicht heraus.
Nathan Tella (ab 78.) - ohne Bewertung
Lauerte auf die eine Chance. Gab kurz vor dem Ende tatsächlich noch einen zaghaften Torschuss ab. Doch Neuer war zur Stelle.