Allen, Jackson und Co. - Die Top-Stars des NFL Draft 2018
22 Bilder
Allen, Jackson und Co. - Die Top-Stars des NFL Draft 2018
In Woche 4 der Saison 2024 treffen mit den Buffalo Bills und den Baltimore Ravens zwei Top-Teams der NFL aufeinander. Beide haben eines gemeinsam: Ihr Starting Quarterback stammt aus dem NFL Draft 2018. Beide bewiesen in der Talente-Auswahl damals ein grandioses Händchen. sport.de zeigt euch die ersten zehn Picks und weitere Top-Picks des Draft 2018, der einige weitere Stars hervorbrachte.
Pick 1: Baker Mayfield (Cleveland Browns)
Der Heisman-Gewinner wurde von den Browns ausgewählt. Dort spielte er solide, hob die Franchise aber nicht auf das gewünschte Level. Wurde dann durch Deshaun Watson ausgetauscht. Seine Karriere drohte nach Zwischenstopps in Carolina und bei den Rams zur dauerhaften Reise zu werden, doch in Tampa Bay ließ Mayfield seine Laufbahn nochmal aufblühen.
Pick 2: Saquon Barkley (New York Giants)
Der Running Back kam mit vielen Vorschusslorbeeren aus dem College in die NFL und hielt das Versprechen. Am Ende seines ersten Jahres wurde Barkley zum Offensive Rookie of The Year gewählt. Vor der Saison 2024 verließ Barkley, der zwischenzeitlich mit Verletzungen zu kämpfen hatte, die Giants in Richtung Philadelphia, wo er für eine überragende Saison mit dem Super-Bowl-Titel belohnt wurde.
Pick 3: Sam Darnold (New York Jets)
Ebenfalls in den Big Apple ging es für Sam Darnold. Er schaffte es jedoch nicht, den Erfolg zur Gang Green zu bringen. So sahen sich die Jets schon wenige Jahre später neu um, während Darnold sein Glück anderswo suchte. Nach den Panthers und den 49ers heuerte Darnold bei den Vikings an. Spielte dort die beste Saison seiner Karriere und wechselte anschließend zu den Seahawks.
Pick 4: Denzel Ward (Cleveland Browns)
Der zweite Browns-Pick im Draft 2018 ging in die Defensive. Man wählte Denzel Ward aus, der bis heute in Cleveland spielt und eine Stütze in der Secondary und auch Team-Kapitän ist.
Pick 5: Bradley Chubb (Denver Broncos)
Der Pass Rusher fand sich schnell in der NFL zurecht und lieferte für die Broncos gute Zahlen ab. 2022 tradeten die Miami Dolphins für Chubb, der in Florida einen langfristigen Vertrag unterschrieb. Am vorletzten Spieltag der Saison 2023 riss sich Chubb die Achillessehne und verpasste somit auch die Saison 2024.
Pick 6: Quenton Nelson (Indianapolis Colts)
Ein absoluter Glücksgriff gelang den Indianapolis Colts, die mit Quenton Nelson einen der besten O-Liner dieser Tage auswählten. Seit Nelson in der NFL ist, stand er in jedem Jahr im Pro Bowl und wurde 2022 mit einem Vierjahresvertrag (80 Mio. Dollar, 60 garantiert) für seine Leistungen belohnt.
Pick 7: Josh Allen (Buffalo Bills)
Der nächste Glücksgriff! Als die Buffalo Bills sich für Josh Allen entschieden, waren nicht alle Fans besonders happy mit diesem Pick. Allen überzeugte die Bills-Mafia aber schnell von seiner Qualität und ist seit Jahren einer der besten Quarterbacks der NFL. Verlängerte unlängst seinen Vertrag bis 2030.
Pick 8: Roquan Smith (Chicago Bears)
Der Linebacker hatte direkt einen großen Impact in der Defense der Bears. Nichtsdestotrotz machten die Bears Smith 2022 noch zu etwas Zählbarem, als man ihn zu den Baltimore Ravens tradete. Dort unterschrieb er Anfang 2023 einen Linebacker-Rekordvertrag und ist noch immer eines der Herzstücke in der Ravens-Defense
Pick 9: Mike McGlinchey (San Francisco 49ers)
Der Offensive Tackle erwies den 49ers über die gesamte Länge seines Rookie-Vertrages sehr gute Dienste. Im Anschluss daran ging er als Free Agent zu den Denver Broncos, wo er für fünf Jahre und 87 Mio. Dollar unterschrieb.
Pick 10: Josh Rosen (Arizona Cardinals)
Der erste echte Bust im Draft 2018! Josh Rosen sollte nach dem Karriereende von Carson Palmer die neue Lösung für die Cardinals sein. Doch daraus wurde nichts. Rosen fand nie richtig Fuß und wurde bereits nach einer Saison ausgetauscht. Anschließend begann seine Reise als NFL-Backup, seit 2022 ist er ohne Team.
Pick 11: Minkah Fitzpatrick (Miami Dolphins)
Der erste Pick außerhalb der Top 10 war ebenfalls ein voller Erfolg. Der Safety ist einer der besten auf seiner Position, wurde bereits drei Mal zum All-Pro gewählt. Allerdings gaben ihn die Dolphins im Zuge eines Rebuilds bereits nach zwei Jahren ab, strichen dafür von den Steelers aber einen Erstrundenpick ein.
Pick 17: Derwin James (Los Angeles Chargers)
Der nächste Safety aus dem Draft 2018, der in der NFL seinen Stempel hinterließ. Bis heute spielt Derwin James bei den Chargers und ließ dort immer wieder sein Können aufblitzen. In seiner Rookie-Saison schaffte er den Sprung in den Pro Bowl, ebenso wie auch 2021, 2022 und 2024.
Pick 18: Jaire Alexander (Green Bay Packers)
Alexander hielt was er versprach. Mittlerweile ist er seit sieben Jahren bei den Packers und dort absoluter Leistungsträger. Deshalb machten ihn die Packers 2022 auch zum damals bestbezahlten Cornerback der Liga.
Pick 32: Lamar Jackson (Baltimore Ravens)
Die Baltimore Ravens tradeten noch einmal in die erste Runde hinein, um dort Quarterback Lamar Jackson zu wählen. Und viel besser hätte es kaum laufen können. Jackson ist mittlerweile zweifacher Liga-MVP. Was jedoch noch fehlt ist ein Super Bowl.
Pick 35: Nick Chubb (Cleveland Browns)
Der Running Back, im Übrigen der Cousin von Bradley Chubb, etablierte sich schnell zu einem der besten Running Backs in der Liga. 2018 verpasste er die magischen 1000 Yards noch um vier Yards, im Anschluss nahm er die Hürde stets spielerisch leicht. 2023 verletzte er sich schwer, sogar ein Karriereende war im Bereich des Möglichen. Sucht seither seine Form vergangener Tage.
Pick 36: Shaquille Leonard (Indianapolis Colts)
Der Linebacker ging damals noch unter dem Namen Darius Leonard in den Draft und wurde von den Colts ausgewählt. Vor allem in seinen ersten Jahren war Leonard mit das Beste, was in der NFL auf Linebacker zu finden war. Nach vielen Verletzungen landete er 2023 in Philly, derzeit ist er ohne Team.
Pick 54: Jessie Bates (Cincinnati Bengals)
Ein weiterer Top-Pick in der zweiten Runde! Bates mauserte sich mit den Jahren zu einem absoluten Top-Safety. 2023 wechselte er zu den Falcons, die ihn zu einem der bestbezahlten Safeties der Liga machten.
Pick 70: Fred Warner (San Francisco 49ers)
Mittlerweile blicken wir bereits in Runde 3 zurück, wo die 49ers einen absoluten Diamanten fanden. Fred Warner ist seit Jahren einer der besten, wenn nicht sogar der beste Linebacker der Liga und hat großen Anteil daran, dass die 49ers in den letzten Jahren überwiegend erfolgreich waren.
Pick 83: Orlando Brown (Baltimore Ravens)
Als Beschützer des zuvor gedrafteten Lamar Jackson holten die Ravens Orlando Brown nach Maryland. Und damit trafen die Ravens erneut eine richtige Wahl. Brown wurde zu einem der Top-Tackles der Liga. Zwischen 2019 und 2022 stand er vier Mal im Pro Bowl und wurde 2021 per Trade von den Chiefs zum Schutz von Patrick Mahomes geholt. Mittlerweile steht er bei den Cincinnati Bengals unter Vertrag.
Pick 86: Mark Andrews (Baltimore Ravens)
Und die nächste Top-Auswahl der Ravens ließ nur drei Picks auf sich warten. Tight End Mark Andrews ging nach Maryland, wo er auch heute noch spielt und drei Mal den Pro Bowl und 2021 auch All-Pro-Würden erreichte.
Pick 233: Jordan Mailata (Philadelphia Eagles)
Der Australier spielte lange Zeit Rugby, suchte aber seine Chance in der NFL. Die Philadelphia Eagles hatten den Mut und wurden belohnt. Seit Jahren ist Mailata fester Bestandteil der starken Eagles-O-Line. Er unterschrieb sowohl 2021 als auch 2024 eine Vertragsverlängerung und ist mittlerweile in den Top-5 der höchstbezahlten Tackles angekommen.