Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Singapur
21 Bilder
Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Singapur
Start-Ziel-Sieg für Lando Norris! Beim Singapur-GP ist der Brite von Nichts und Niemandem aufzuhalten und gewinnt die Mutter aller Nachtrennen in der Formel 1. WM-Rivale Max Verstappen und Teamkollege Oscar Piastri belegen die Plätze zwei und drei. Nico Hülkenberg sammelt weitere WM-Zähler. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
Ausfall: Alexander Albon (Williams) - Keine Note
Fiel am Start ganze vier Positionen zurück. Weil er auf der Strecke nicht vom Fleck kam, ging er bereits nach elf Runden an die Box. Nur fünf Runden später verlor er urplötzlich Motorleistung und musste das Rennen aufgeben.
Platz 19: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 5,0
War der bestqualifizierte Pilot, der auf harten Reifen losfuhr, wenngleich er sich früh über schlechten Grip beklagte. Wehrte sich auch deshalb deutlich weniger gegen die Konkurrenten, als man das von ihm gewohnt ist. Wäre wohl auf Platz 13 ins Ziel gekommen, hätte er sich nicht spät im Rennen einen platten linken Hinterreifen eingefahren. Stellte eine Runde vor Schluss das Auto ab.
Platz 18: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 4,5
War neben Hamilton der Einzige, der am Start mit Softs losfuhr. Verlor schon früh den Anschluss an die vor ihm Fahrenden. Ging bereits nach zehn Runden als erster Pilot zum Stop, weil sich Trümmerteile in der Bremsbelüftung verfangen hatten. Das erforderte auch einen zweiten Stopp, wodurch ein Platz am Ende des Feldes unvermeidbar war. Klaute Norris am Ende immerhin noch die schnellste Runde.
Platz 17: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 5,0
Weil er nach einem schwachen Qualifying am Ende des Feldes gefangen war, musste er eine alternative Strategie probieren. Fuhr somit enorm lange auf seinem Medium-Satz vom Start, kam nach seinem Wechsel auf Softs aber als Letzter wieder auf die Strecke. Wehrte sich am Ende des ersten Stints auch gar nicht mehr gegen seinen Teamkollegen und Magnussen.
Platz 16: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 5,0
Zog wie sein Teamkollege zum Rennstart den Hart-Reifen auf, verlor aber den Start gegen ihn und fuhr im ersten Stint mit Respektabstand hinter ihm her. Holte zu Beginn des letzten Renndrittels wieder auf ihn auf, kam aber nicht mehr vorbei. Konnte so nicht wirklich Eigenwerbung für eine Vertragsverlängerung machen.
Platz 15: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 4,5
Zog wie sein Teamkollege zu Rennstart den Hart-Reifen auf und gewann zumindest das interne Startduell, was auch vorentscheidend für seinen Rennausgang sein sollte. War danach nur in Runde 20 zu sehen, als Sainz, der bereits gestoppt hatte, an ihm vorbei fuhr.
Platz 14: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,0
Meldete auf den Installationsrunden ein Bremsproblem, sodass die Einheit noch vor Rennbeginn getauscht werden musste. Hatte deshalb aber sichtbar weniger Vertrauen ins Auge, was sich auf dem winkligen Kurs umso deutlicher auswirkte. Leistete sich jedoch immerhin keine groben Patzer und hielt sich bis zum Ende schadlos.
Platz 13: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 4,0
Fuhr ein solides, aber enorm unauffälliges Rennen. War unterm Strich zu langsam für das vordere Mittelfeld und somit kein Punktekandidat, aber auch schneller als die Fahrer hinter ihm. Setzte sich immerhin deutlich von seinem Teamkollegen ab, was natürlich auch aus einer etwas besseren Qualifying-Position resultierte.
Platz 12: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 4,5
Konnte seine Startposition nicht ganz halten, fuhr aber im ersten Stint zumindest im Dunstkreis der Punkte. Wechselte in Runde 34 und damit deutlich später als seine Konkurrenten und dann auch noch interessanterweise auf Softs. Die über 20 Sekunden große Lücke konnte er im zweiten Stint aber nicht mehr gutmachen.
Platz 11: Franco Colapinto (Williams) - Note: 3,5
Bewies bei seinem ersten Start in Singapur viel Mut und gewann durch ein aggressives Reinbremsen in Kurve 1 gleich drei Positionen. Hielt dem frühen Druck von Perez stand und den Mexikaner hinter sich, allerdings nur bis zum Boxenstopp. Fiel in dieser Phase aus den Punkterängen heraus und versuchte, sich wieder ranzukämpfen, was im Wesentlichen durch Überrundungen verhindert wurde.
Platz 10: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 3,5
Erwischte einen sehr guten Start und kämpfte sich um drei Positionen nach vorne. Biss sich in der Folge aber die Zähne an Colapinto aus. Machte dann das einzig Richtige: Ließ eine Lücke zum Argentinier, managte seine Reifen und bezwang ihn dann über den Undercut. Fuhr gegen Rennende dann zu Hülkenberg auf, konnte ihn aber nicht mehr überholen.
Platz 9: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 2,0
Gewann am Start eine Position gegen Piastri, die er nach ein paar Kurven jedoch wieder verlor. Fuhr danach stur seine Pace, hielt aber seine Verfolger hinter sich. Allerdings nur bis zur Boxenstopp-Phase, weil sein Team zu spät auf die Undercuts um ihn herum reagierte. So fiel er auf Platz neun zurück, den er aber mit Bravour verteidigte.
Platz 8: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0
Musste in Kurve 1 den Notausgang nehmen, verlor aber immerhin keine Position. Weil er auf der Strecke nicht an Hülkenberg vorbeikam, versuchte er es mit dem Undercut, der auch glückte. Drehte den Spieß im zweiten Stint dann um und hielt den Deutschen mit seiner ganzen Routine hinter sich.
Platz 7: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,0
Fiel im Startgetümmel sofort aus den Punkterängen raus und versuchte dann mit einem Undercut wieder an Boden zu gewinnen. Der Schachzug ging voll und ganz auf, denn nach allen absolvierten Stopps lag er auf Rang sechs und damit sogar vor seinem Teamkollegen, den er jedoch nach Teamorder durchlassen musste.
Platz 6: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 4,5
Startete als einziger Pilot in den Top 10 auf dem Soft-Reifen. Konnte die frühe Pace von Norris und Verstappen nicht mitgehen. Touchierte bei der Einfahrt in die Boxengasse zudem die Mauer. Verlor in Runde 26 im Duell mit Tsunoda die Nerven und verbremste sich in der viertletzten Kurve komplett. Kämpfte bis zum Schluss mit abgenutzten Reifen.
Platz 4: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,5
Konnte, obwohl er in Kurve 1 den Notausgang nehmen musste, am Start eine Position gewinnen. Musste danach im Verkehr geduldig bleiben, was ihm aber auch gelang: Wartete, bis Alonso aus Hülkenbergs DRS-Fenster fiel und schnappte sich den Spanier dann, wie wenig später dann auch den Deutschen und später auch noch seinen zukünftigen Teamkollegen Hamilton.
Platz 4: George Russell (Mercedes) - Note: 2,5
Fuhr, anders als sein Teamkollege, auf Mediums los und hing zu Beginn hinter ihm fest. Konnte aber auch in freier Fahrt nicht wesentlich zulegen, sodass er versuchte, den ersten Stint zu strecken. Hatte dennoch sichtbare Nachteile gegen Piastri, den er nur bis 17 Runden vor Schluss halten konnte.
Platz 3: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 2,0
Beschränkte sich nach einer schwierigen Startphase aufs Reifenmanagement und begann dann das Tempo zu erhöhen, nachdem beide Mercedes an die Box gekommen waren. Dadurch war er nach seinem Stopp deutlich näher an ihnen dran, hatte frischere Reifen und konnte sie sich so in abgeklärter Manier vorknöpfen.
Platz 2: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0
Startete auf der dreckigen Seite und hatte dementsprechend keine Chance gegen Norris. Fuhr im ersten Stint im Schnitt mehr als eine halbe Sekunde langsamer als der Brite und verlor ihn entsprechend schnell aus den Augen. Konnte somit nichts anderes machen, als den zweiten Platz nach Hause zu fahren.
Platz 1: Lando Norris (McLaren) - Note: 1,5
Gewann erstmals in dieser Saison den Start von der Pole. Konnte Verstappen auch sofort aus dem DRS-Fenster schubsen. Bekam früh die Ansage, eine größere Lücke herauszufahren, was ihm auch rasch gelang. Touchierte in Runde 29 am Ende der zweiten DRS-Geraden die Mauer, wodurch sein Frontflügel etwas angekratzt war und der Boxenstopp vorgezogen wurde. Unter dem Strich ein Schönheitsfehler.