Bayern-Noten gegen Bremen: Irre Olise-Show - Coman schwächelt
17 Bilder
FC Bayern bei Werder Bremen: Noten und Einzelkritik
Nach der Gala in der Champions League lieferte der FC Bayern am Samstag auch in der Bundesliga ab. Im Auswärtsspiel gegen Werder Bremen zeigte sich die Kompany-Elf erneut in bester Verfassung. Am Ende stand ein nie gefährdeter 5:0-Erfolg. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Sven Ulreich - Note: 3,0
Rückte kurzfristig für den angeschlagenen Neuer in die Startelf. Wurde von harmlosen Bremern in keiner Phase gefordert. Fing einen hohen Ball, mehr gab es nicht zu tun.
ABWEHR: Konrad Laimer (bis 57.) - Note: 3,0
Gut erkennbar, dass er seine Chance in der Startelf nutzen wollte. Betrieb hohen Aufwand in allen Spielphasen. Traf vorne immerhin einmal die Latte (8.). In der Rückwärtsbewegung gegen den flinken Agu mit kleineren Schwächen. Als Vorsichtsmaßnahme nach seiner Gelben Karte schließlich ausgewechselt.
Raphael Guerreiro (ab 57.) - Note: 3,0
Zeigte sich im zweiten Durchgang eher im Verwaltungsmodus. Bot wenig an und spielte die Angriffe nicht mehr mit der letzten Konsequenz aus.
Dayot Upamecano - Note: 2,0
Schloss die Wege zum Tor sehr verlässlich durch sein aufmerksames Positionsspiel. Verhinderte mit seiner Grätsche als letzter Mann zudem wohl ein sicheres Gegentor (54.). Verschätzte sich nur einmal nennenswert, als er Köhn hart umtrat und Gelb sah.
Minjae Kim - Note: 1,0
Löste die Prüfungen in der extrem hohen letzten Linie komplett fehlerfrei. Ließ vor der Pause fast keinen Angriff zu. Verlor im ganzen Spiel keinen einzigen Zweikampf. Ein solcher Auftritt dürfte ihm Sicherheit geben.
Alphonso Davies - Note: 2,5
War in der Konterabsicherung mit seinem Tempo ein wichtiger Faktor und wirkte dort sehr konzentriert. Im Pressing ebenfalls mit starken Akzenten. Leitete mit seinem Block auf der Außenbahn das 1:0 ein. Insgesamt wäre offensiv aber mehr gegangen.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlović (bis 70.) - Note: 2,5
Ließ den Ball mit beeindruckender Selbstverständlichkeit durch das Mittelfeld laufen. Hielt den Offensivspielern den Rücken frei, ging selbst aber selten ins Risiko. In der Zweikampfführung nicht ganz so stark wie Kimmich neben ihm.
Joao Palhinha (ab 70.) - Note: 3,0
Kam wieder nur als Joker für Pavlovic. Erfüllte seinen Job ähnlich verlässlich und spielte bis zum Abpfiff keinen einzigen Fehlpass. Spielentscheidend waren seine Aktionen nicht mehr.
Joshua Kimmich - Note: 1,0
Bekam von den Bremern im Aufbauspiel viel Zeit am Ball. Dirigierte das Spiel deshalb nach Belieben. Brachte unfassbare 132 Pässe zum Mitspieler. Selbst mit der hohen Führung im Rücken auch defensiv absolut gewissenhaft.
Kingsley Coman (bis 57.) - Note: 4,0
Agierte unglücklich und streute in aussichtsreichen Szenen mehrfach technische Fehler ein. War nur an einer Chance beteiligt. Fiel im Vergleich mit Olise und später Gnabry klar ab. Betrieb somit keine Eigenwerbung im Kampf um die Stammplätze.
Serge Gnabry (ab 57.) - Note: 2,0
Brachte vom ersten Ballkontakt an mehr Zug zum Tor als Coman. Wollte gegen den Ex-Klub unbedingt sein Tor und belohnte sich nach einer tollen Einzelaktion selbst. Ist weiter in bestechender Form.
Jamal Musiala - Note: 1,5
Hielt die Bälle auch gegen mehrere Gegenspieler und wirkte insgesamt sehr robust. Netzte nach Traumvorlage aus kurzer Distanz zum 2:0 ein. Selbst seine Risikopässe fanden mit starker Quote ihr Ziel. Hätte bei insgesamt neun Torschüsse sogar noch effektiver sein können.
Michael Olise (bis 70.) - Note: 1,0
Der Mann des Tages, lieferte zwei Tore und zwei Vorlagen. Spielte die Bremer teilweise schwindelig, hatte mehrfach aber auch einfach das Glück des Tüchtigen. Der Sommerneuzugang ist auf dem besten Weg zum Superstar in der Bundesliga.
Leroy Sané (ab 70.) - Note: 2,5
Sorgte in der Schlussphase auch nach der Auswechslung von Olise für Spielfreude. Hätte fast noch einen Treffer für Kane aufgelegt. Drängt sich nach der langen Verletzung aktuell wieder bei Kompany auf.
ANGRIFF: Harry Kane (bis 76.) - Note: 1,5
Spielte viele Kombinationen auf engem Raum aus. War an beiden Olise-Treffern und dem Gnabry-Tor entscheidend beteiligt. Netzte nach der Pause fast schon obligatorisch auch selbst ein. Im Abschluss dennoch mit einigen Fehlschüssen, die ihm sonst nicht passieren.
Thomas Müller (ab 76.) - ohne Bewertung
Interpretierte die Rolle im Angriff anders als Kane und verließ häufig die Position. Ein wirklich zwingender Impuls kam nicht mehr bis zum Abpfiff.