Das Cockpit bei Sauber/Audi ist Stand jetzt das einzige, das zur Formel-1-Saison 2025 noch zu vergeben ist. Auch bei Red Bull und den Racing Bulls herrscht noch etwas Rätselraten, dort spricht jedoch alles für Sergio Pérez und Liam Lawson. Wer aber kommt für den Platz neben Nico Hülkenberg infrage? Die Kandidaten in der Übersicht:
Valtteri Bottas
Der Finne ist einer von zwei ganz großen Favoriten auf das Cockpit. Er kennt das Team, wäre eine gute Alternative für die Übergangsphase, die Audi nicht erspart bleiben wird. Bottas liefert solide Arbeit, macht auf der Strecke keinen Quatsch. Weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu einem Rookie würde man ihn nicht "verbrennen", wenn es am Anfang nicht so gut für das neue Team läuft.
Guanyu Zhou
Auch Zhou wäre eine halbwegs risikoarme Lösung für Audi. Zu den eigenen Ambitionen würde der Chinese aber nur bedingt passen, denn in all seinen Jahren in der Formel 1 hat er nie bewiesen, dass er ein Fahrer ist, der Siege oder regelmäßig Punkte holen kann. Die Sponsoren-Gelder und der chinesische Markt sind ein gutes Argument, aber sportlich bleiben Fragezeichen.
Mick Schumacher
Mick ist ein guter Fahrer, aber laut Williams-Boss James Vowles auch kein überragender. Nach einer so langen Zeit ohne Cockpit muss man zugeben: An der Aussage ist was dran, schließlich hätten neun andere Teamchefs in den letzten Jahren die Chance gehabt, Mick zu holen. Sein großer Trumpf ist die Perspektive auf eine deutsche Fahrerpaarung bei einem deutschen Team. Reicht das? Eher nicht.
Zane Maloney
Der 20-Jährige fährt in diesem Jahr eine äußerst erfolgreiche Formel-2-Saison. In der aktuellen Fahrerwertung liegt er vier Rennen vor Schluss auf Platz drei. Großer Vorteil für Sauber/Audi und Maloney: Der Dienstweg ist kurz. Der Rennstall nahm den gebürtigen Barbardier Anfang 2024 als Reservefahrer unter Vertrag. Er wäre also einer mit "Stallgeruch".
Felipe Drugovich
Dem Formel-2-Meister von 2022 geht es ähnlich wie Mick: Auch der Brasilianer steht sich die Beine in den Bauch und wartet bisher vergeblich auf seine Chance. Warum ihm ausgerechnet Sauber/Audi diese nun geben soll, darüber kann nur spekuliert werden. Der Aston-Martin-Ersatzfahrer wird allerdings immer wieder als Kandidat genannt.
Gabriel Bortoleto
Der 19-jährige Brasilianer ist neben Bottas das zweite ganz heiße Eisen im Audi-Feuer. So wird es rauf und runter berichtet. 2023 gewann er den Formel-3-Titel, 2024 steht er kurz davor, die Formel-2-Meisterschaft einzutüten. An seinem enormen Potenzial gibt es keine Zweifel. McLaren soll bereits grünes Licht für einen Wechsel gegeben haben, Gespräche mit Audi laufen.
Théo Pourchaire
Der 21-jährige Franzose ist so etwas wie das vergessene Riesentalent der Formel 1. Schon vor vier Jahren wurde ihm der Sprung in die Königsklasse prophezeit. Seitdem: nichts. Er gehört laut Ober-Boss Binotto zu den Audi-Kandidaten, so wirklich rechnet aber niemand mit ihm.