Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Belgien-GP

    21 Bilder
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Belgien-GP

    Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Belgien-GP

    Mit einer gewagten Strategie sichert sich "Reifenflüsterer" George Russell den Sieg beim Großen Preis von Belgien, der ihm nachträglich aberkannt wurde. Dadurch gewann Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton vor Oscar Piastri im McLaren. Für Nico Hülkenberg und auch Sergio Pérez war es ein desaströser Nachmittag. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
  • Disqualifiziert: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    Disqualifiziert: George Russell (Mercedes) - Note: 1,5

    Eigentlich hatte der Brite durch eine gewagte Ein-Stopp-Strategie den Belgien-GP für sich entschieden. Problem: Sein Bolide lag beim Wiegen nach der Zieldurchfahrt unter dem erforderlichen Mindestgewicht. Daher wurde ihm der Sieg nachträglich aberkannt.
  • Ausfall: Guanyu Zhou (Sauber) - Keine Note

    Ausfall: Guanyu Zhou (Sauber) - Keine Note

    Entschied sich für den harten Reifen am Start und konnte sogar eine Position gutmachen. Verlor dann in Runde 3 aber Hydraulikflüssigkeit und wurde sofort langsam. Bekam aber von der Box das OK, weiterzufahren. In Runde 5 war aber dennoch Feierabend für ihn.
  • Platz 18: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 5,0

    Platz 18: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 5,0

    Konnte am Start keinen Boden gutmachen und hing fortan im DRS-Zug fest, sodass er bereits in Runde 7 zum ersten Stopp kam. Fuhr auf Anhieb persönliche Bestzeiten und zog dann sehenswert an Gasly vorbei. Mehr Positives gab es aber nicht zu berichten. Das Auto war unterlegen und zudem noch reifenmordend, sodass ihm nur die rote Laterne blieb.
  • Platz 17: Logan Sargeant (Williams) - Note: 5,0

    Platz 17: Logan Sargeant (Williams) - Note: 5,0

    Fiel am Start auf den letzten Platz zurück. War in Runde 8 bereits so weit vom Teamkollegen weg, dass er hinter ihm an der Box abgefertigt werden konnte. Verlor im zweiten Stint einen ganzen Boxenstopp Zeit auf seinen Teamkollegen und war deshalb einzig bei Positionskämpfen mit den Racing Bulls zu sehen. Dass er nicht Letzter wurde, war das Beste an seinem Arbeitstag.
  • Platz 16: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Platz 16: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 5,0

    Hatte nach seiner Strafversetzung ans Ende des Feldes den erwartet schwierigen Nachmittag. Steckte zu Beginn im Verkehr fest, probierte nichts Gewagtes mit der Strategie und stand zwischenzeitlich auch noch Verstappen eine dreiviertel Runde im Weg. Mit dieser Leistung braucht er sich keine Hoffnungen auf einen Red-Bull-Sitz zu machen.
  • Platz 15: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    Platz 15: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    Fuhr, wie gewohnt, unauffällig, dafür aber mit deutlich besserer Pace als zuletzt. Eben diese erlaubte es ihm auch, Überholmanöver zu setzen wie in Runde 19 gegen Hülkenberg auf Kemmel. Über den Rennverlauf konnten er und sein Auto diese Pace aber nicht aufrechterhalten, sodass es wieder zurückging und das Warten auf Punkte verlängert.
  • Platz 14: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,5

    Platz 14: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,5

    Fuhr, erstaunlicherweise, mit den längsten Medium-Stint, um ein größeres Reifendelta im Endspurt zu haben. Die schwache Pace des Haas zu kaschieren vermochte diese leicht alternative Strategie aber nicht. Trostpreis war ein gewonnener Punkt im Teamduell gegen Hülkenberg.
  • Platz 13: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,0

    Platz 13: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,0

    Fuhr zu Beginn eine solide Pace und tat sich insbesondere mit einem schönen Manöver gegen Hülkenberg in Runde 17 in die Schikane hinein hervor. Konnte daran auf dem harten Reifen nicht anknüpfen und wurde so nach hinten durchgereicht. Gab jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und versuchte sein Bestes.
  • Platz 12: Alexander Albon (Williams) - Note: 4,0

    Platz 12: Alexander Albon (Williams) - Note: 4,0

    Fuhr bis zum zweiten Stopp ein gutes Rennen und behielt sogar seine Punkteplatzierung. Dann aber holte ihn das Team zu spät rein und er verlor so wertvollen Boden und damit auch den Anschluss nach vorne. Damit war der (DRS-)Zug um die Punkte bereits abgefahren, hintenraus kämpfte er mit stumpfen Waffen.
  • Platz 11: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,0

    Platz 11: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,0

    War deutlich schlechter unterwegs als zuletzt, was er vor allem auf den schwachen Top-Speed zurückführte. Konnte somit weder Anschluss an die Vorderleute halten noch sich gegen heraneilende Autos verteidigen. Das war schlicht nicht genug, um die Punkte zu kommen - was sich auch in der 10-Sekunden-Lücke zeigte.
  • Platz 10: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Platz 10: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Wählte als einziger Pilot im Feld den Soft als Startreifen, aus denen er aber kein Kapital schlagen konnte. Auf harten Reifen und dank zweier Undercuts gegen Konkurrenten lief es im zweiten und dritten Stint aber deutlich besser, wodurch er wieder Anschluss an die Punkteränge fand. Am Ende fehlte ihm eine Runde.
  • Platz 9: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,0

    Platz 9: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,0

    Konnte seine Punkteposition am Start nicht halten, weil er bei der Einfahrt zur Eau Rouge eingeklemmt war. Fiel dann wegen des schlechteren Stopps auch noch hinter seinem Teamkollegen zurück, an dem er aber wieder vorbei gewunken wurde. Dies sollte sich nachhaltig auszahlen, da er in freier Fahrt pushen und auch deshalb einen Punkt einfahren konnte.
  • Platz 8: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 3,0

    Platz 8: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 3,0

    Musste Verstappen früh passieren lassen und führte fortan den DRS-Zug ab Platz 9 an, weil er die Pace der Vorderleute nicht mitgehen konnte. Auch er litt enorm am schwachen Top-Speed des Aston Martin. Dass er trotzdem punktete, war schlicht seiner Rennintelligenz und Klasse geschuldet.
  • Platz 7: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    Platz 7: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    Versuchte am Start sofort Hamilton zu blocken, was ihm aber nicht gelang. Verlor in der Folge auch das DRS auf Leclerc, was in doppelter Hinsicht sein sollte. Musste sich zunächst rundenlang gegen Russell verteidigen und dann auch noch seinen Teamkollegen vorbeilassen. Im dritten Stint ging trotz freier Fahrt für ihn gar nichts mehr.
  • Platz 6: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 4,0

    Platz 6: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 4,0

    Entschied sich für den harten Reifen am Start und führte das Rennen nach den Stopps der anderen Piloten etliche Runden an. Umso seltsamer mutete der kurze Mittelstint an, den er auf Anweisung seines Teams fuhr. Ließ aber auch selbst einmal mehr das Besondere vermissen, sodass nicht mehr drin war.
  • Platz 5: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,0

    Platz 5: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,0

    Verlor am Start gleich drei Positionen, weil er in La Source mit den linken Reifen im Kies war. Fuhr von den Medium-Startern der Spitzengruppe den längsten Stint, wovon er im Anschluss profitierte, weil er auf frischen Pneus schnell auf Verstappen aufschloss. Biss sich aber trotz schnellster Rennrunde die Zähne an ihm aus.
  • Platz 4: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 3,0

    Platz 4: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 3,0

    Marschierte in der ersten Runde schon auf Rang 8 vor. Hatte ab DRS-Freigabe aber deutlich mehr Mühe und hing im Verkehr fest. Kam trotz zweier Undercuts nicht weg von Norris, gegen den er sich bis zum Schluss wehren musste. Auch am angeschlagenen Leclerc fand er keinen Weg vorbei. Die Punkte, die er gegen Norris gewann, waren das Beste an seinem Nachmittag.
  • Platz 3: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,5

    Platz 3: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,5

    Gewann den Start, konnte die Führung aber nicht lange gegen Hamilton behaupten. Versuchte die Lücke mit einem späteren Stopp und frischeren Reifen zuzufahren, was ihm aber nicht gelang. So blieb Ferrari nur der Undercut, der aber misslang. Musste sich dann auch gegen den heranstürmenden Piastri verteidigen, was ebenfalls nicht klappte.
  • Platz 2: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 2,0

    Platz 2: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 2,0

    Hielt sich zu Rennbeginn zurück und fuhr seelenruhig seinen Stiefel. Drehte dann richtig auf als er nach dem zweiten Stopp seiner Vorderleute freie Fahrt hatte. Schoss bei seinem zweiten Stopp am Standplatz aber übers Ziel hinaus und vergab so zwei Sekunden. Brillierte dennoch im Schlussspurt, vor allem beim Manöver gegen Leclerc und sicherte sich P2.
  • Platz 1: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,0

    Platz 1: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,0

    Schlüpfte am Start an Pérez vorbei und zog bereits beim dritten Mal DRS auch noch an Leclerc vorbei in Führung. Fuhr fortan in seiner typischen Manier vorneweg und streichelte dabei seine Reifen. Musste zum Schluss pushen, um den Ein-Stopper Russell noch einzuholen. Profitierte dann von der Disqualifikation seines Teamkollegen
»