Suche Heute Live

EM
Fußball
(M)

«
  • Die beste Elf des EM-Viertelfinals

    12 Bilder
  • Die beste Elf des EM-Viertelfinals

    Die beste Elf des EM-Viertelfinals

    Das Viertelfinale bei der Fußball-EM 2024 ist Geschichte. Nur noch vier Nationen dürfen vom Titelgewinn träumen. Welche Spieler haben besonders überzeugt? Hier kommt die Viertelfinal-Elf - mit mehrfacher deutscher Beteiligung:
  • TOR: Bart Verbruggen (Niederlande)

    TOR: Bart Verbruggen (Niederlande)

    Beim Gegentreffer zum 0:1 chancenlos. Bewahrte seine Mannschaft in der Schlussphase mehrfach vor dem 2:2-Ausgleich und der Verlängerung. Besonders seine Parade in der Nachspielzeit war herausragend.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich (Deutschland)

    ABWEHR: Joshua Kimmich (Deutschland)

    Beackerte seine rechte Seite bis tief in die Verlängerung hinein unermüdlich. Schlug eine Vielzahl an guten Hereingaben. Sein Assist zum Ausgleich kurz vor Ende der regulären Spielzeit war herausragend.
  • Stefan de Vrij (Niederlande)

    Stefan de Vrij (Niederlande)

    Stellte die türkischen Angreifer über weite Strecken des Spiels kalt. Erlöste Oranje dann mit einem wuchtigen Kopfball in der Schlussphase. Sorgte in der Folge dafür, dass hinten nichts mehr passierte.
  • Pepe (Portugal)

    Pepe (Portugal)

    Glänzte über 120 Minuten mit einem tadellosen Abwehrverhalten. Strahlte von Beginn an viel Sicherheit am Ball aus. Spielte überaus abgezockt und kochte auch die deutlich jüngeren Gegenspieler souverän ab.
  • Theo Hernandez (Frankreich)

    Theo Hernandez (Frankreich)

    War an den wenigen französischen Offensivbemühungen fast immer beteiligt. Auch defensiv hatte er seine Seite bestens im Griff. Behielt auch beim entscheidenden Elfmeter die Nerven und schoss sein Team ins Halbfinale.
  • MITTELFELD: Rodri (Spanien)

    MITTELFELD: Rodri (Spanien)

    Den Denker und Lenker des spanischen Ballbesitzspiels bekam die DFB-Elf nicht in den Griff. Strahlte am Ball eine enorme Ruhe aus. Traf fast immer die richtige Entscheidung und ließ sich auch von einer Manndeckung nicht verunsichern.
  • Mikkel Merino (Spanien)

    Mikkel Merino (Spanien)

    Brachte mit seiner Einwechslung neue Stabilität. Stürzte die deutsche Nationalmannschaft mit einem technisch astreinen Kopfball in der 119. Spielminute ins Tal der Tränen. Wurde so zum umjubelten Helden.
  • Florian Wirtz (Deutschland)

    Florian Wirtz (Deutschland)

    Sorgte nach seiner Hereinnahme unermüdlich für offensive Akzente. War für die Spanier nur schwer zu greifen. Bewies bei seinem umjubelten Ausgleichstreffer viel Übersicht und Kaltschnäuzigkeit.
  • Dani Olmo (Spanien)

    Dani Olmo (Spanien)

    Sparte sich seine beste EM-Leistung für das Viertelfinale auf. Mit einem Tor und einer Vorlage der absolute Matchwinner. Machte viel Betrieb und betrieb einen enorm hohen Aufwand.
  • Bukayo Saka (England)

    Bukayo Saka (England)

    Auch im Viertelfinale einer der wenigen Lichtblicke einer schwachen England-Elf. Machte auch seine Defensivaufgaben hervorragend und rettete die Three Lions mit einem sehenswerten Treffer in die Verlängerung.
  • ANGRIFF: Cody Gakpo (Niederlande)

    ANGRIFF: Cody Gakpo (Niederlande)

    Ständiger Unruheherd in der Oranje-Offensive. Hatte mehrfach bei eigenen Möglichkeiten kein Glück. Erzwang dann aber mit vollem Einsatz das Eigentor zum 2:1-Sieg in der Schlussphase.
»