Das Power-Ranking zum EM-Viertelfinale
9 Bilder
Das Power-Ranking zum EM-Viertelfinale
Da waren's nur noch Acht! Acht, Eight, Otto, Ocho, Oito, Sekiz Teams kämpfen bei der EM um den Einzug in die Vorschlussrunde, längst nicht alle Favoriten haben im bisherigen Turnierverlauf überzeugt. Einige Außenseiter dafür schon. Die Top 8 zum Durchklicken:
Platz 8: ENGLAND
Zahme Lions, die an der Kette gehalten werden oder ein Sportwagen mit Tempo 30: Interessanter als Englands Spiel sind die Metaphern, die es beschreiben sollen. Der teuerste Kader des Turniers ist bisher die große Enttäuschung. Vor allem offensiv geht bei Kane, Bellingham und Co. viel zu wenig. Im Achtelfinale gegen die Slowakei verhinderten die Engländer das Aus in letzter Minute.
Platz 7: TÜRKEI
Eine der Turnier-Überraschungen! Spielerisch deutlich weg von der Spitze, bilden die Türken - angetrieben von ihren frenetischen Fans - auf dem Rasen eine Einheit. Technisch begabte Spieler wie Calhanoglu und Güler setzen immer mal wieder Glanzlichter. Diese kampfstarke Mannschaft sollte keiner unterschätzen.
PLATZ 6: PORTUGAL
In der Gruppenphase schon mit Licht und Schatten, steigerte sich der Europameister von 2016 im Achtelfinale gegen Slowenien nicht wie erhofft. Im Angriff ist Ronaldo wirkungslos, überhaupt fällt der hochkarätigen Offensive gegen kompakte Gegner bisher nicht viel ein.
PLATZ 5: Frankreich
Nicht so mies wie England, aber auch Topfavorit Frankreich spielt bislang weit unter den - vor allem offensiven - Möglichkeiten. Nicht ein eigenes Tor aus dem Spiel heraus steht für "Les Bleus" zu Buche. Zugute halten kann man dem Starensemble um Kylian Mbappé defensive Stabilität und Ordnung. Und das 1:0 über Belgien war immerhin schon etwas besser als die Vorrunden-Auftritte.
PLATZ 4: HOLLAND
Mit acht Toren gehören die Holländer zu den treffsicheren Mannschaften des Turniers. Ohne die ganz großen Stars, dafür mit Teamgeist, präsentiert sich die Elftal bis dato durchaus überzeugend. In der Abwehr offenbarte Oranje allerdings immer wieder Schwächen. Dennoch geht Holland als klarer Favorit ins Viertelfinale gegen die Türken.
PLATZ 3: SCHWEIZ
Trainer Murat Yakin hat um Ballverteiler Granit Xhaka eine funktionierende Mannschaft geformt, in der es sichtbar stimmt. Titelverteidiger Italien sah im Achtelfinale gegen die Nati überhaupt kein Land. Defensiv gut sortiert, setzen die Eidgenossen immer wieder sehenswerte Angriffe. Gegen England ist die Schweiz keineswegs Außenseiter.
PLATZ 2: DEUTSCHLAND
Gegen Dänemark zeigte die Nagelsmann-Elf in der Anfangsphase die beste Leistung des Turniers, konnte diese aber nicht über die gesamte Spielzeit konservieren. Offensiv läuft die DFB-Maschine bisweilen richtig heiß, defensiv sind die Deutschen aber immer wieder anfällig. Gegen die Spanier muss die Abwehr sicherer stehen.
PLATZ 1: SPANIEN
Kein Grund zum Verstecken! Der dreimalige Europameister marschiert bisher souverän durch die EURO. Einzig im Umschaltspiel zeigt Spanien Schwächen. Die Iberer um Wunderkind Yamal glänzen nicht mehr nur durch Tiki Taka, sondern jetzt auch mit schnellem Spiel über die Flügel. Der große Favorit auf den Titel.